PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Senecio articulatus



kleiner-grüner-kaktus
05.11.2011, 21:27
Hallo,

meine ,vor einigen Wochen, in der Bestimmungsecke als Kleinia galpinii identifizierte Sukkulente hat inzwischen ordentlich zugelegt (s. Fotos) und einen Blätterschopf entwickelt.
Allerdings sind die Blätter relativ klein, es sieht fast aus als würden sie sich nicht richtig entwickeln.
Weiß jemand wie man die Pflanze zu dieser Jahreszeit behandeln muß, z.B. Temperatur, Licht, Wasser...
Und blüht diese Pflanze auch ?

Viele Grüße

Roswitha

http://www.bildercache.de/minibild/20111105-212130-785.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20111105-212130-785.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20111105-212214-716.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20111105-212214-716.jpg)

turmtobi
05.11.2011, 21:42
Also ich denk das ist en S. articulatus.

Kann mich aber auch täuschen.

Gruß Tobi

Iracema
06.11.2011, 05:15
Guten Morgen,

ich weiß zwar nicht wie du bei deiner Pflanze auf Kleinia galpinii kommst: http://kakteenforum.de/showthread.php?t=19363 aber die Blattgröße deines Senecio articulatus (ohne var. oder forma) ist fast als normal zu bezeichnen, mehr Licht und reduzierte Düngergaben sorgen für normalwüchsige Triebe und Blätter. Als Substrat würde ich einen durchlässigen Mix aus Humus und Bims, Lava o. ä. empfehlen. Vor erneuten "Gießattacken" immer abtrocknen lassen.

L.G.
Ira

kleiner-grüner-kaktus
06.11.2011, 11:51
Hallo Ira, hallo Tobi,

natürlich habt ihr Recht.
Es handelt sich hier um die Senecio articulatus . Ordentlich beschriftet sind sie beide, bloß habe ich anscheinend die Namensschilder vertauscht.
Nun ist dieser Fehler behoben, allerdings steht immer noch die Frage im Raum bei welcher Temperatur übewintert werden sollte.
Während die Kleinia im kalten Wintergarten steht, steht die Senecio auf der sonnigen Fensterbank, bzw. im Moment grad wieder draußen auf dem Balkon.
Da ich die Senecio erst seit dem Frühjahr besitze, sie damals im unbelaubten Zustand gekauft habe (der interessanten Form wegen )habe ich keinerlei Erfahrungswerte mit dieser Pflanze.
Im Sommer stand sie komplett trocken, seit sie austreibt wird sie gegossen, gedüngt habe ich sie erst einmal im September.

Was mich noch interessieren würde ist die Frage ob die im Zimmer jemals zur Blüte kommt und ab welchem Alter /Größe man damit rechnen kann.

Viele Grüße

Roswitha

turmtobi
06.11.2011, 14:30
Die S.articulatus blüht schon in jungen jahren.
Meine stehen bei 16-20 °C und hell.
Also ist Fensterbrett ideal.

Gruß Tobi

Michael Wolf
06.11.2011, 18:31
Die S.articulatus blüht schon in jungen jahren.
Meine stehen bei 16-20 °C und hell.
Gruß Tobi

meine stehen bei nachts 6°C, tags bis 25°C im GWH und setzen derzeit Knospen an.

Geri
08.11.2011, 21:53
Hallo,
Meine Senecio wachsen im ungeheizten Wintergarten, ausgepflanzt zwischen Sedum und blühen jetzt bis Weihnachten. Im Sommer verlieren sie die Blätter. Die Temperaturen schwanken zwischen 3 und 35°
Gruss Geri