Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe, meine Lithops lösen sch auf!
algezüchter
17.11.2011, 12:27
Hallo Leut, ich hab ein Problem. Meine Lithops, die bisher gut gewachse sind, gehen auf einmal sporadisch ein. Während einige der Pflanzen im Topf munter weiter wachsen, vermatschen einige. Die Pflanzen stehen im Südfenster, haben den ganzen Tag volles Licht, bei normaler Zimmertemperatur und werden im Moment nur ein mal im Monat wenig gegossen. Kann jemand helfen?
Morgans Beauty
17.11.2011, 12:31
stell doch bitte mal bilder ein, wenn möglich scharf, von den noch lebenden wo man auch das substrat erkennen kann! sonst läufts hier nur auf spekulationen heraus!
Mein werfen auch gerade die letztjaehrige Schale ab, vielleicht meinst du das ? Sie schrumpeln zusammen und nach ein paar Wochen verdraengt der neue Trieb die alten.
Bernd ...
18.11.2011, 04:50
eigentlich sollten lithopse ab ende oktober winteruhe halten?! wenn du die rein mineralisch und ab november trocken hältst, dürften die nicht matschig werden. meine lithopse stehen von ende oktober bis anfang märz trocken, hell, kühl und luftig, damit sie nicht eingehen. ausserdem haben meine rein mineralisches substrat aus etwas lehm, bims und kiesigem sand.
gruss bernd...
algezüchter
18.11.2011, 12:42
Ja, aber bei manchen Pflanzen wird nicht nur das äußere Blattpaar matschig, sondern einige Tage später auch das neue. Substrat ist ein Gemisch aus Erde und Split, so hats die Gärtnerei angeboten, hab die Pflanzen nicht umgetopft. Stelle am Wochenende mal Bilder ein, vorher schaffichs nicht. Dank euch schon mal, bis denn...
Papamatzi
18.11.2011, 14:05
Ich weiß nicht, wie's die Experten sehen, aber ich würde sofort die Pflanzen austopfen und untersuchen ob und was da fault. Wenn die Kleinen matschig sind ist es wahrscheinlich ohnehin zu spät. Aber vielleicht ist noch was zu retten, indem man alles Matschige / Faulige sauber entfernt und den Rest trocknen lässt, min. eine Woche. Wenn alles schön trocken ist, wie oben schon gesagt, in möglichst rein mineralisches (bitte im Forum informieren über Mischungen, ist 'ne Wissenschaft für sich), trockenes (!!!) Substrat setzen und bis zum Frühjahr nicht mehr gießen. Wenn Du Glück hast, kannst Du noch was retten.
Wenn du die Lithops diese Jahr gekauft hast wuerden mich ein paar Ausfaelle nicht ueberraschen, die Pflanzen wohl meist unter Einsatz von Fungiziden schnell hochgepeitscht und machen dann unter veraenderten Kulturbedingungen wiederum schnell Probleme.
Wuerde die auch erstmal aus dem Dreck rausholen, abtrocknen lassen und ggf. in mineralisches Substrat umsetzen.
Dornenfreunde
18.11.2011, 18:10
Hallo Leut, ich hab ein Problem. Meine Lithops, die bisher gut gewachse sind, gehen auf einmal sporadisch ein. Während einige der Pflanzen im Topf munter weiter wachsen, vermatschen einige. Die Pflanzen stehen im Südfenster, haben den ganzen Tag volles Licht, bei normaler Zimmertemperatur und werden im Moment nur ein mal im Monat wenig gegossen. Kann jemand helfen?
Wo hast Du die Lithops gekauft? Uns ist das im letzten Winter bei vielen Lithops vom Baumarkt passiert. Und bei einigen, die neben Kakteen stehen und ausgerechnet solchen Kakteen, die im Winter ab und an doch nen kleinen Schuss Wasser brauchen. Die Lithops ausm Baumarkt haben das sofort mit Eingehen quittiert, einen Lithops haben wir auch von Haage, der hat es gottseidank vertragen.
normalerweise sind auch baumarktlithops kein problem, wenn man die sofort in mineralisches substrat steckt.
meine werden trotz blüte im november nicht mehr gegossen - sie stehen kühl mit den kakteen.
@ algezüchter
wenn deine lithops noch feucht sind - sofort trocken legen!
Mariususu
22.11.2011, 12:26
Was ich mir vorstellen könnte das sie außeinander gehen und dann eine jüngere schicht nachkommt, ähnlich wie bei der häutung aber ohne pics kann man das nit so genau sagen.
algezüchter
30.11.2011, 17:40
Hallo Leute, noch bevor ich das Problem in Form von Bildern einstellen konnte, hat sich das Problem von alleine erledigt. Dabei kam mir Komissar Zufall zur Hilfe. Denn als ich die Lithops von der Fensterbank geräumt hatte um Staub zu wischen, und ich sie vergessen hatte, zurück zustellen, merkte ich einige Tage später, daß der Zerfallsprozeß gestoppt war. Des Rätsels Lösung: die Lithops stande ZU SONNIG!!! Kaum zu glauben aber wahr. Seit sie jetzt einen Meter von der Fensterbank stehen, zwar immer noch hell, aber ohne direkte Sonne, hat der Zerfall aufgehört. Vielleicht lacht mich jetzt der eine oder andere von euch aus, aber ich dachte, Lithops brauchen volle Lotte Sonne. Hatte keine Erfahrung mit Lithops, aber schnell gelernt.... Ich danke euch jedenfalls für eure Mithilfe und eure Beiträge, vielen Dank und viele Grüße aus Hessen!
Hallo Algezüchter,
klingt sehr ungewöhnlich was du schreibst. Lithops können durchaus einen Sonnenbrand bekommen und dann später matschig werden. Hätte allerdings nicht gedacht, dass sowas zu dieser Jahreszeit noch passieren soll???? Sonnenbrand erkennst du daran, dass die Pflanzen ganz hell werden, regelrecht weiss- später fallen sie dann matschig zusammen. Wenn sie allerdings aus normal aussehendem Zustand matschig geworden sind, denke ich, dass es nicht die Sonne war, sondern eher die Feuchtigkeit.
(PS:habe mehrere Hundert Lithops und schildere dir nur MEINE Meinung und Erfahrung mit ihnen)
Gruß Grit
algezüchter
02.12.2011, 09:19
Hallo. nein, es ist genau wie du es beschreibst: Das äußere Blattpaar wird welk, weißlich, schrumpelig, und dann ein paar Tage später das neue Blattpaar. An Staunässe oder so kann es nicht liegen, denn die kleinen hab ich seit dem Kauf im Oktober nicht gegossen, da ja jetzt eigentlich Winterruhe ist. Und mit der Sonne ist es so, das ich meine Kakteen und Sukkulenten am Südfenster stehen habe, wo auch jetzt, wenn die Sonne scheint, die Pflanzen direkt beschienen werden. Und dieser November war glaub ich der sonnenreichste an den ich mich erinnern kann....
Wie dem auch sei, das Problem ist ja jetzt gelöst. Bin aber als Lithops-Anfänger für weitere Tipps z.B. Überwinterung oder wie ich die Kleinen zum Blühen bringe, sehr dankbar! Viele Grüße
algezüchter
02.12.2011, 09:21
Hab noch was vergessen: Sollte ich die Lithops in Gruppen gepflanzt belassen oder lieber in Töpfe vereinzeln?
Hallo Algezüchter,
du kannst deine Lithops in Gruppen gepflanzt lassen. Wenn du verschiedene Sorten hast, kannst du sie auch nach Sorten getrennt in Töpfe machen-ist reine Geschmackssache.
Überwintern solltest du sie trocken bei ca. 10 Grad. Ab ca. Mai dann wieder anfangen zu giessen. Wenn sie dann den Sommer über viel Sonne haben (ohne zu verbrennen ;-)) dann hast du vielleicht nächsten Herbst (September bis November) Glück und sie blühen. Bei mir blühen viele regelmäßig jedes Jahr, aber einige auch nie.
Gruß Grit
algezüchter
03.12.2011, 17:02
Ok, danke für den Tipp. Kannst du mir zu einem mineralischem Substrat raten? Würde sie glaub ich doch gern aus der Erde topfen. Ginge Seramis auch?
Meine Lithops stehen alle in reinem Bims. Beim Substrat muss man einfach ausprobieren, womit man am besten klar kommt. Es muss auf alle Fälle sehr durchlässig sein. Mit Seramis habe ich keine Erfahrungen.
Gruß Grit
RabanWolf
03.12.2011, 19:02
Hallo algezüchter,
ich habe meine Lithops in einen Substrat aus Lavalit, Aquariumsand 0/2 und sandigen Lehm seit zwei Jahren stehen. Dieses Jahr hat sogar eine geblüht. Mit dem gießen habe irgendwo mal gelesen. Erst im Frühjahr damit anfangen wenn die alten "Blätter" vollkommen vertrocknet sind, da die neuen Blätter die Flüssigkeit und damit die Nährstoffe aus den alten Blättern erst einmal beziehen. Denn wenn man zu zeitig gießt wenn das alte Blattpaar noch nicht abgestorben ist, kann es passieren daß das neue Blattpaar zu schnell wächst und im ungünstigsten Fall seitlich das alte Blattpaar aufsprengt. Was dazu führen kann das Krankheitserreger oder Pilze in die Pflanze eindringen können.
Mit freundlichen Grüßen
RabanWolf
Ich hab bei meinen Saemlingen durch anfangs dichten Stand recht unterschiedliche Entwicklungsstufen. Ich hab sie jetzt vor einem Monat oder so pickiert, aber nicht direkt nach Groesse getrennt.
Einige schaelen sich oder haben schon das neue Blattpaar rausgeschoben, andere sind noch ganz winzig.
Ich denke ich werd daher nicht ums Giessen rumkommen. Habe jetzt erstmal ab und an mit Chinosol-Wasser gesprueht, so dass das Substrat ca einen halben bis dreiviertel cm tief feucht ist.
Substrat ist bei mir eine Mischung aus Bims, Seramis, Akadama,...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.