Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwarze Punkte
Hallo erstmal!
Ich hab vor kurzem einen roten Erdbeerkaktus von einem Freund geschenkt bekommen und bin absoluter Neuling auf dem Gebiet. Jetzt hab ich ihn erstmal umgetopft, aber bin mir absolut nicht sicher wohin ich ihn im Winter stellen soll und ob ich ihn gießen soll oder nicht. Außerdem ist er seitdem er bei mir ist ziemlich blass geworden und ist an 2 Stellen schwarz, wo die Stacheln rausstehen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
LG Alexa
Stachelkumpel
23.11.2011, 13:47
Hallo Alexa,
willkommen im Forum!
Vielleicht kannst Du ein Foto von Deinem Kaktus einstellen, das würde die Sache leichter machen. Und bezüglich der Überwinterung wurde hier schon sehr viel geschrieben, z.B. hier:
http://www.kakteenforum.de/showthread.php?p=162486#post162486
Gruß Stachelkumpel
Dicksonia
23.11.2011, 14:56
Hallo!
Die roten Formen von Gymnocalycium mihanovichii, genannt Erdbeerkaktus, sind meist auf einen dreikantigen Kaktus namens Hylocereus undatus gepfropft. Dieses Unterteil verträgt keine kalten Temperaturen, daher darf er nicht unter zehn Gard Celsius stehen. Also ab damit ins Wohnzimmer in eine sehr helle Fensterbank und immer wenn er trocken ist, etwas gießen (ca. 1x wöchentlich).
Gegen die Blässe hilft etwas Dünger, allerdings sollte er für einige Wochen genug haben, wenn du gerade erst umgetopft hast. Foto wäre, wie schon vom Vorredner gesagt, hilfreich!
lg
Okay schonmal vielen Dank.
Ich hab kurz Fotos mit dem Handy gemacht also ist die Qualität nicht so super, aber ich hoffe dass es schonmal weiterhilft.
LG Alexa
Dicksonia
23.11.2011, 15:47
Ja, der ist auf Hylocereus gepfropft.
Woher die schwarzen Flecken kommen, weiß ich nicht. Könnte am schlecht gefütterten Unterteil liegen, denn der Hylo braucht ab und zu mal Futter in Form eines guten Düngers, ansonsten fängt der an rumzumotzen. :roll:
Als Dünger habe ich einen Blühpflanzendünger. Davon die halbe Dosierung. Für Hylocereus braucht man nicht so einen Aufriß zu machen und Spezialdünger kaufen.
Und dafür sorgen, daß der untere grüne Teil auch wirklich genug Licht bekommt!!!
lg
Stachelkumpel
23.11.2011, 17:27
Ja Danke Alexa für die Bilder.
Dicksonia hat ja schon ein paar Sachen erklärt. Wenn sich die Farbe ändert, hängt das meist mit zuwenig Dünger und Licht zusammen. Was die Verfärbung anbelangt, das könnte auch , nur eine Vermutung von mir, könnte es auch ein Pilzbefall sein.
malus-vitis
27.11.2011, 00:27
Also ich sehe die schwarzen Punkte darin das Sie den Gymno erst bekam und beim Transport Leichte Verletzungen entstanden sind was nur ein schönheits Fehler wäre
wichtig ist es zu beobachten und sollte es wachsen oder sich sonstwie ausbreiten dann rann ans messer und ausschneiden
Viel spaß mit dem Gymnocalicium
Jürgen :jo:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.