Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kakteendorn im Finger
Patschivogel
10.12.2011, 17:00
Hallo Leute,
ich bin neu hier und habe so einige Kakteen. Nun ist mir vor ca. 6 Wochen son Ding passiert ich habe meine Terasse sauber gemacht und bin mit der Hand über den Tisch gefegt und Zack hatte ich ein Dorn oder 2 zwischen den kleinen Finger und dem Ringfinger. Die hab ich dann rausgezogen und gut war. Allerdings war der Zwischenraum ein Tag ein bisschen blau und dick. Danach nix mehr.
2 Wochen später war mein kleiner Finger plötzlich doppelt so dick sodas ich ihn nicht mehr oder fast nicht bewegen konnte. Daraufhin bin ich ins Krankenhaus.
Der Arzt schaute sich den Finger an und mir viel der Kaktusdorn ein und friemelte noch ein mikroskopisch kleines Teil raus. Anscheinend. Ich selber hätte das nie gesehen.
Dann musste ich Antibiotika nehmen und der Finger schwoll auch wieder ab. Dennoch ist der Finger immer noch nicht 100 Prozentig gut. Tagsüber gehts manchmal ist immer wieder eine kleine Schwellung die ich merke. Es ist aber nix und nix mehr zu sehen.
Nun bekomm ich langsam Angst das ich vielleicht einen extrem giftigen Stachel abbekommen habe. Ist das denn überhaupt möglich ? oder wird das eher tatsächlich davon kommen das eben Dreck reingekommen ist und das möglicherweise ewig dauert ?
Ich hatte auf dem Tisch draussen eine Schaale stehen mit so kleinen Kakteen ich weiß noch nichtmal was für welche das sind. Aber ich glaub die bekommt man in jedem Supermarkt. Ich versuche mal Bilder zu machen. Jetzt ist es nur glaub ich zu dunkel.
Ich hoffe das es nicht sooooo giftige Kakteen hier gibt. Ich bekomm mittlerweile richtig Panik.
ganz liebe Grüße
Christina
Alte Säule
10.12.2011, 17:51
Hallo Christina
ich habe schon so viele in den Fingern gehabt:p das habe ich noch nicht erlebt;-) ich vermute das du dich mit was anderem inviziert hast kann dir aber auch nicht sagen ob es Giftigedornen gibt:oops:
Gruß günni:desert
Rauhocereus riosaniensis soll "giftige" Dornen haben ... aber inwieweit das so ist und was es tut weiß ich nicht . Mein Rauho hat mir schon mehrmals wehgetan und mir ist auch nix passiert .
Dicksonia
10.12.2011, 19:13
Die Dornen sind ja nicht ganz glatt, wenn man sie sich durchs Mikroskop anschaut und über die Jahre wird sich darauf sicher einiger Dreck ablagern, der zu leckeren Infektionen führen kann.
Hat man sich den Dorn aber strategisch günstig in den Bereich eines Gelenks gerammt, kann das auch mal eine ganz normale Entzündung sein, die ewig braucht, um abzuklingen. :roll:
Kühlen und schonen hilft etwas.
Gute Besserung!
Hardy_whv
10.12.2011, 19:39
Ärtzliche Ferndiagnose wird hier keiner geben können (und auch nicht dürfen). Wenn du um deine Gesundheit bangst, musst du zum Arzt oder ins Krankenhaus!
Von giftigen Kakteendornen hab ich noch nicht gehört. Man sollte natürlich auf jeden Fall gegen Tetanus geimpft sein, aber das gilt nicht nur für den Umgang mit Kakteen, sondern grundsätzlich. Ansonsten fällt mir nur noch 'ne Blutvergiftung ein. Damit muss man (wie bei Tetanus) sofort ins Krankenhaus.
Ansonsten hab ich Dornenreste im Finger (oder anderen Körperteilen) zwar auch als unangenehm empfunden, aber bisher hat's sich immer wieder gelegt.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Hallo Christina,
wenn ein Arzt nichts mehr feststellen kann, musst du mit einem kleinen Knubbel oder einer kleinen Störung im Fingergefühl eine Weile leben. Ich habe solche Stellen an meinen Händen auch schon gehabt. Irgendwann geht das meist wieder weg.
Einmal pulte ich nach vielen Wochen noch ein Stück Dorn aus einem Finger, der im Knochengelenk steckte. Die Schwellung hatte ich nach einem Jahr noch. Dann ging sie weg. Derzeit trage ich einen Brombeerstachel-Rest in einem Daumen mit mir rum...
Wird schon wieder!
Marco
Unregistriert
10.12.2011, 20:13
also vielen lieben Dank für Eure zahlreichen Antworten das hat mich doch enorm beruhigt.
Grüßchen an alle,
Christina
Papamatzi
10.12.2011, 22:48
Ich denke auch, dass es schon passieren kann, dass sich ein eingefangener Kakteendorn entzünden kann. Ist mir gerade erst passiert. Im Normalfall eitert das ein bisschen und der Dorn wird abgestoßen. Etwas fieser sind Opuntiendornen, da die kleine Widerhaken haben, die wird man nicht so leicht los. Auch hier musste ich schon Minioperationen über mich ergehen lassen. Zum Glück hat meine Frau dafür ein gutes Händchen und die Dornen saßen nur in der Haut...
Wie Hardy schon sagte, manchmal erwischt es einen schlimmer, dann muss man halt zum Arzt.
Patschivogel
11.12.2011, 12:37
Huhu,
ja ich war ja beim Arzt sogar mehrere. Es ist eben nichts mehr sichtbar. Also man kann kein weiteren Dorn sehen oder fühlen.
Das einzige Symptom ist eben das der Finger immer wieder geschwollen ist. Naja ich hoffe das sich das dann irgendwann auch wieder gibt.
Papamatzi
11.12.2011, 12:41
Naja, ich denk mal, das braucht 'ne Weile zum Abheilen, oder?
Die beste Heilsalbe, die ich kenne, ist: Mirfulan.
Da ist noch Zink drin und auch Lebertran - :roll: die stinkt ein bißchen.
Aber - sie ist wirklich gut!
Einfach mal probieren....;-)
Stachelkaktus
12.12.2011, 09:38
Ich hatte vor einiger Zeit auch eine böse Entzündung im Finger durch einen Kakteenstachel. Der Finger war geschwollen, immer wieder trat Eiter aus. Auch ich war der Meinung, alle Stachel entfernt zu haben und nach über einer Woche habe ich den Finger nochmals ordentlich "bearbeitet", habe ihn gedrückt, mit einer Nadel nach einem evtl. Stachelrest abgesucht. Gefunden habe ich nichts ... aber nach dieser "Behandlung" wurde die Schwellung deutlich weniger und der Finger heilte ab. Natürlich möchte ich niemanden ermutigen selbst Hand anzulegen, will damit aber sagen, dass es durchaus möglich sein kann, dass da noch immer ein Stachel oder ein Rest sitzt, tief unter der Haut, den man nicht sehen und fühlen kann.
Wenn es nicht besser wird, dann würde ich eben doch nochmals zum Arzt gehen. Besser ist besser!
Ich weiß aus eigener Erfahrung wie schmerzhaft so eine Entzündung sein kann.
Liebe Grüße Gabi
:gies
Hallo Gemeinde,
giftige Dornen bei Kakteen gibt es definitiv nicht, natürlich können sie auch wie z. B. ein Holzspieß mit Bakterien besiedelt sein welche die Enzündung hervorrufen.
Auch ich habe jeden Herbst und Frühjahr Dornen in meinen Fingern, im schlimmsten Falle eitern die raus, aber eine Entzündung wie sie hier beschrieben wird habe ich noch nicht erlebt, halte ich aber durchaus für möglich.
also bis bald und Grüsse
komtom
Mariususu
12.12.2011, 16:02
Ich denke auch das das nicht nur an dem Kakteendornen liegt, was seien kann wenn das z.b. eine Euphorbia war das du sie vllt dabei verletzt hast und Wolfsmilch oder ähnliches in die klitzekleine wunde gelangt ist.
Unregistriert
12.12.2011, 16:45
also ich habe ja keine Kakteen angefasst oder umgetopft. Das muss ein abgeflogener Stachel gewesen sein der auf dem Tisch lag. Denn als ich mit der Hand über den Tisch gefegt bin hab ich den Stachel plötzlich im Finger gehabt. Oder zwei. Das weiß ich garnicht mehr weil das ja jetzt auch schon Wochen her ist.
Auf diesem Tisch stehen im Sommer bis in den Herbst rein ein paar Kakteenkübel und bepflanzte Schaalen.
So ist es passiert.
cactusami
13.12.2011, 14:40
Also giftige Kakteendornen gibt es meines Wissens nicht! Das ist ein weit verbreitetes blödes Vorurteil. Wenn du dir das Knie auf dem Asphalt aufschürfst, ist dieser ja auch nicht giftig obwohl es schmerzt und sich entzünden kann. Sehr wohl kann sich aber eine Verletzung durch einen Stachel entzünden (eindringender Schmutz). Wenn ein Dorn tief in das Fleisch geht, kann das oft noch tagelang auch nachdem man den Stachel entfernt hat noch sehr schmerzen. Am schlimmsten sind Stacheln, welche direkt ins Fingergelenk eindringen. Da schwillt es dann auch bei mir schön an und es schmerzt ziemlich stark.
Den Sommer über habe ich eigentlich immer irgendwelche Stacheln in den Fingern und ich lebe immer noch.
Täglich ein Bad nehmen ist immer gut. Das weicht die Haut und allfällige Stacheln auf.
Hier meine absolute Lieblingsopuntie mit sehr anhänglichen Stacheln. Also wenn dir die ins Gesicht fällt, dann hast du definitiv ein Problem.
https://lh4.googleusercontent.com/-AleaKozd9p0/TudYUgpa0-I/AAAAAAAAGSQ/fpkXyEExZDQ/s1152/DSCN2931.JPG
Hier meine absolute Lieblingsopuntie mit sehr anhänglichen Stacheln. Also wenn dir die ins Gesicht fällt, dann hast du definitiv ein Problem.
Das Vieh habe ich auch. Steht in der hintersten Ecke und wird jedes Frühjahr "rasiert": Ich schneide die Widerhaken einfach mit der Schere ab. Einmal bin ich ihr zu nahe gekommen und das Herausreißen war brutal. Eigentlich eine Pflanze, die man nicht wirklich benötigt...
Marco
cactusami
15.12.2011, 10:20
Das Vieh habe ich auch. Steht in der hintersten Ecke und wird jedes Frühjahr "rasiert": Ich schneide die Widerhaken einfach mit der Schere ab. Einmal bin ich ihr zu nahe gekommen und das Herausreißen war brutal. Eigentlich eine Pflanze, die man nicht wirklich benötigt...
Marco
Ja also da kann ich dir nur zustimmen. Die Pflanze ist "tödlich". Ich hätte nie geglaubt, dass die menschliche Haut so dehnbar ist bis zur Bekanntschaft mit dieser Opuntie.
Bin da mal hängengeblieben mit der Hand. Die Haut hebt sich also erst 2cm vom Knochen ab, bis der Widerhaken nachgibt. Wenn da ein Steckling an der Hand hängt mit mehreren Stacheln, den kriegt man kaum mehr weg. Ich glaubte ich müsste sterben. :o :grin:
Also wenn du die Pflanze rasierst (was immer das sein soll) kannst du sie ja gleich entsorgen. Die Bestachelung macht den Reiz dieser Opuntia ja aus.
Ja, die Dinger können was anrichten. Wenn es das Klima zuließe, würde ich mir damit eine Hecke ums Haus pflanzen. Da käme garantiert NIEMAND durch.
Kann aber auch schief gehen.
Scrollt mal nach unten. Wahrlich ein armer Hund.
http://blogtobarra.blogspot.com/2010/08/opuntia-tunicata.html
Gruß Stefan
cactusami
15.12.2011, 15:52
http://blogtobarra.blogspot.com/2010/08/opuntia-tunicata.html
Gruß Stefan
Oh nein, der Arme. :oops:
Hoffentlich hat er es gut überstanden.
Das passiert ihm bestimmt kein 2. Mal. ;-)
5 1/2 Stunden haben sie ihr die angeblich 5000 Dornen entfernt. Aber sie hat es überlebt.
In dem Artikel steht, dass sich die Pflanze in Tobarra, in der Nähe von Albacete, östlich von Madrid, von selbst verbreitet und die Leute dort große Probleme haben, sie in Schach zu halten. Invasiver Neophyt nennt sich das. Herkunft/Verbreitungsweg ist nicht bekannt. Gut, dass sie sich in Deutschland nicht ausbreiten kann.
Marco
P.S. Rasieren: Ich epilier ja nicht... Ich schneide den vorderen Teil der Dornen mit einer Schere ab. Dabei pass ich immer noch richtig gut auf, damit ich nicht wieder hängen bleibe.
cactusami
19.12.2011, 09:27
5 1/2 Stunden haben sie ihr die angeblich 5000 Dornen entfernt. Aber sie hat es überlebt.
Womit etwas mit Sicherheit bewiesen wäre: Kaktusstacheln sind nicht giftig! :D :D :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.