PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wie heißen wir?



biene848
25.12.2011, 21:26
hallo, ich bin neu hier und hab da gleich mal ne frage zu meinen kakteen..
der ganz links ist glaub ich ein osterkaktus, lieg ich da richtig?
bei den beiden anderen, besonders der vordere mit den mehreren armen kann ich nicht zuordnen.. ich möchte gerne wissen, wie ich sie ansprechen darf..
kann mir da von euch bitte jemand auf die sprünge helfen? ich bin noch kein experte auf dem gebiet.. was nicht ist, kann noch werden.. die lektüre ist schon auf dem weg zu mir.. :D

biene848
25.12.2011, 21:28
jetzt muss das nur noch mit dem bild klappen.. :-?

Morgans Beauty
25.12.2011, 21:28
tach biene und willkommen hier im forum! ein paar aussagekräftige bilder wären sehr hilfreich :jo:

biene848
25.12.2011, 21:30
hier sind sie

biene848
25.12.2011, 21:33
danke für die willkommensgrüße..
wie soll ich die genau fotografieren? größer und näher dran?

biene848
25.12.2011, 21:44
sind diese bilder besser? :jo:

Morgans Beauty
25.12.2011, 22:15
der dicke grüne sollte ein Echinopsis hybride sein, das dünnere davor evtl. Chamacereus sp.! das blättrige ist eine unbekannte Schlumbergera, bei der murmel halte ich mich zurück ;-)

biene848
25.12.2011, 22:24
vielen dank für die namen meiner schützlinge.. :) vieleicht weiß ja jemand anders noch den namen von der "murmel".. lächel..

die schlumbergera habe ich bei meiner mutter ihrem riese abgemacht.. die blüht jedes jahr feuer rot.. tot schick. wenn die groß ist, vielleicht schaff ich das ja auch.. :)

Echinopsis spez.
26.12.2011, 08:36
Guten Morgen,

das blättrige ist eine unbekannte Schlumbergera, bei der murmel halte ich mich zurück ;-)
Bei dem Blättrigen handelt es sich m. M. nach um eine unbekannte Sorte von Rhipsalidopsis.


vieleicht weiß ja jemand anders noch den namen von der "murmel"...
Ich würde sie zunächst bei den Mammillarien einordenen.
Versuche doch bitte noch ein Bild mit mehr Details zu machen.

biene848
26.12.2011, 11:07
danke für die hilfe..
hab noch mal neue bilder gemacht.. ist nur schwierig die richtig scharf zu bekommen..

Echinopsis spez.
26.12.2011, 11:27
Hallo Biene,

die Fotos sind OK.
Meine Vermutung, dass es sich um eine Mammillaria handelt sehe ich bestätigt - die genaue Art kenn ich leider nicht. :roll:

biene848
26.12.2011, 11:37
ich hab die ausm baumarkt..(leider sind da keine schilder dran) sie ist auch noch sehr klein. vielleicht werd ich sie irgendwann zum blühen bringen.. vielleicht finden wir es dann heraus, was es genau ist. :)

die blättrige hab ich nochmal gegoogelt.. es scheint eine rhipsalidopsis zu sein. meiner mutter ihr großer (davon hab ich den abgemacht) blüht jedes jahr.. eine wahre pracht.. aber machen tut sie gar nichts außer hin und wieder gießen.. der steht immer in der küche.. nach der ganzen lektüre finde ich das komisch, weil er keine winterruhe bekommt.. gibts da ausnahmen?

Bimskiesel
02.01.2012, 19:22
Bei den Blattkakteen funktioniert Blüte auch ohne die richtige Winterruhe. Vielleicht hat Deine Mutter den richtigen Dreh mit der Bewässerung raus.

Dir möchte ich noch raten, den Osterkaktus wieder aus der Sammelschale rauszunehmen, da er viel mehr Wasser verträgt und braucht, als die anderen beiden. Den anderen gönne jetzt ihre trockene und kalte Winterpause. Im Frühjahr brauchen diese dann auch mehr Helligkeit als bisher. Stichworte "Vergeilen" und "Substrat" am besten noch nachlesen. ;)

Grüße, Antje