PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Allgmeine Fragen zu verschiedenen Kakteen



Metallurgy
29.12.2011, 14:33
Hallo an alle!
Ich bin neu hier, und wollte mich mal direkt schlau machen xD

Vor ein paar Wochen war ich mit meiner Freundin im Gartenzenter und ich habe mich sofort in Kakteen verliebt! Ich finde Kakteen seitdem einfach super und wollte jeden Kaktus kaufen xD Naja, leider habe ich nicht genug Platz bei mir und musste ewig lang im Gartenzenter sein (und meine Freundin nerven ^^) weil ich mich nicht entscheiden konnte welche Kakteen ich mir nun kaufen soll.
Naja, ich habe mich nun entschieden und wollte direkt mal nachfragen ob mir wer sagen kann wie die einzelnen Kakteen heissen, damit ich im Internet nach Tipps etc suchen kann (oder kann mir hier vielleicht wer auch schon direkt Tipps geben :)
Ich will schliesslich das es meinen Kakteen gut geht und ich der Natur etwas helfen kann ;) *freu* Von daher habe ich auch schon fluessigen Kakteendünger und Kakteenerde gekauft. Ebenso, wurde mir gesagt, soll ich Seramis (wie auf den Bildern zusehen ist) oben auf die Erde tuen...?!?

1. Brauchen die Kakteen nun im Winter Wasser ? Kommt es auf die Art drauf an?
2. Sehen die Kakteen soweit gesund aus ?


Vielen Dank im voraus!

Metallurgy
29.12.2011, 14:34
Ps.: Hier noch die anderen Kakteen ;)

Jürgen_Kakteen
29.12.2011, 15:53
Hallo

1 = Mammillaria ???
2 = Eriocactus magnificus
3 = Pilosocereus azureus
4 = Echinocactus grusonii
5 = muss ich passen

Du fragst bez. gießen im Winter.
Schau einfach dass du sie kühl lagerst und beginn dann im Frühjahr wieder mit dem gießen. Es macht ihnen nichts aus wenn sie zwischen No-Mä trocken stehen. Sie danken es dir eher in Form von Blüten.
Bei der Mammillaria musst du evtl. etwas aufpassen. Mir macht sie der Anschein dass sie kurz vor dem vergeilen steht. (zu schneller Wachstum)

Gruß Jürgen


Hallo an alle!
Ich bin neu hier, und wollte mich mal direkt schlau machen xD

Vor ein paar Wochen war ich mit meiner Freundin im Gartenzenter und ich habe mich sofort in Kakteen verliebt! Ich finde Kakteen seitdem einfach super und wollte jeden Kaktus kaufen xD Naja, leider habe ich nicht genug Platz bei mir und musste ewig lang im Gartenzenter sein (und meine Freundin nerven ^^) weil ich mich nicht entscheiden konnte welche Kakteen ich mir nun kaufen soll.
Naja, ich habe mich nun entschieden und wollte direkt mal nachfragen ob mir wer sagen kann wie die einzelnen Kakteen heissen, damit ich im Internet nach Tipps etc suchen kann (oder kann mir hier vielleicht wer auch schon direkt Tipps geben :)
Ich will schliesslich das es meinen Kakteen gut geht und ich der Natur etwas helfen kann ;) *freu* Von daher habe ich auch schon fluessigen Kakteendünger und Kakteenerde gekauft. Ebenso, wurde mir gesagt, soll ich Seramis (wie auf den Bildern zusehen ist) oben auf die Erde tuen...?!?

1. Brauchen die Kakteen nun im Winter Wasser ? Kommt es auf die Art drauf an?
2. Sehen die Kakteen soweit gesund aus ?


Vielen Dank im voraus!

Metallurgy
29.12.2011, 16:04
Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Das ist mir auch schon aufgefallen dass die Mammillari, also von Bild 1, super schnell wächst. Warum sollte ich dann aufpassen ? Ist doch gut, oder nicht ?

Darf ich die Kakteen eigentlich im Winter düngen ? Wenn nicht, ab wann darf ich diese wieder düngen?

Mir gehts eigentlich nicht um die Blüten, hauptsaechlich nur dass es denen gut geht und das meine Kakteen gut wachsen 8) Oder ist ein Kaktus nur sehr gesund bzw fuehlt sich wohl, wenn er blueht? Ich habe auch mal gehoert, das Kakteen hauptsaechlich nur im Sommer wachsen, da die Tage laenger sind...

Ich Entschuldige mich fuer die ganzen, vielleicht auch dummen Fragen, aber wie gesagt, will nichts falsch machen :smile::smile:

Jürgen_Kakteen
29.12.2011, 16:13
Hallo

Ein gesundes Wachstum ist schon gut nur wenn er zu schnell wächst bilden bleibt er in der Regel nicht in seiner ursprünglichen Form sonder schießt nach oben weg.
Im Winter solltest du auf keinen Fall düngen. Ja nach Witterung kannst du März oder April mit der ersten Düngung 2012 starten. Ich handhabe es so dass ich meine Kakteen zuvor erst mal wieder an das Wasser gewöhne indem ich sie leicht angieße bzw. besprühe.
Du sagst dir geht es nicht um die Blüte?????? Das ist doch gerade das Schöne an den Pflanzen.
Mit dem Wachstum ist das so ne Sache, wenn es im Sommer zu warm ist kommt es in der Regel zu einem Wachstums stop. Bei normalen Temperaturen im Frühling und Spätsommer wachsen sie aber auf jeden Fall.
Sei froh wenn sie nicht so groß sind, dann brauchst du nicht so viel Platz sondern kannst dir noch andere zulegen.

Metallurgy
29.12.2011, 16:22
Hmmm nee, komischerweise gehts mir hauptsaechlich um die Groesse (ist halt so ein Gefuehl, ich freu mich wenn ich aufeinmal merke wie die gewachsen sind :). Aber vielleicht aendert sich das sobald ich eine Bluete bei meinen Kakteen habe! xD Evtl bin ich auch einfach komisch hahaha!

Du meintest auch das ich die im Winter kuehl lagern soll ? Habe in anderen Threads gelesen das ich die bei so 12-15 Grad lagern soll ?
Ich bin Student und habe leider nicht so viel Platz (wie schon erwaehnt) und kann die Kakteen eigentlich nur dort an der Fensterbank bei mir im Zimmer halten. Im meinem Zimmer ist es jedoch immer um die 20 Grad.
Ist das nun ein Problem das ich die nicht kuehl lagern kann im Winter ?

Jürgen_Kakteen
29.12.2011, 16:58
Hallo

Ich lagere sie bei 5 bis 12 Grad.
Ich denke bei 20 Grad ist die Gefahr des vergeilens relativ hoch. Da sie zumindest am Fenster stehen könntest du Glück haben.
Vermeide auf jeden Fall zu gießen.

Dominik
29.12.2011, 17:04
Wenn die Kakteen absolut trocken sind, vergeilen sie auch nicht bei 20°C!
Denn ohne Wasser kein Wachstum..

Metallurgy
29.12.2011, 17:10
Okay hoert sich gut an xD Danke Dominik!

Muss ich die Mammillaria denn in einen breiteren Topf tuen damit diese in die breite waechst oder ist das so noch okay ?

Jürgen_Kakteen
29.12.2011, 17:18
Ein etwas größerer Topf könnte nicht schaden.
So wie es aussieht steht der Kaktus eh noch in Humus.
So kannst du ihm gleich die geeignete Erde verpassen

elkawe
29.12.2011, 18:20
Wenn die Kakteen absolut trocken sind, vergeilen sie auch nicht bei 20°C!
Denn ohne Wasser kein Wachstum..

So so :grin:

Dieser Tricho steht seit Anfang Oktober absolut trocken bei ca.20°C. Es war einfach mal ein Versuch, wie weit solch eine Pflanze gehen kann.

http://www.bildercache.de/bild/20111229-181851-854.jpg

Jürgen_Kakteen
29.12.2011, 18:31
Also so etwas hätte ich nicht erwartet.
Dass er vergeilt hätte ich schon gedacht aber so.
Danke fürs Zeigen

Theodora K.
29.12.2011, 19:43
Steht der hell oder dunkel elkawe? Ich hab aus einem Ramschladen Kakteen reduziert mitgenommen, die sind dort sicher schon sehr lange Zeit UNTERM Wühltisch in einer Kiste gelegen.
Einige davon sind auch vergeilt.

Metallurgy
29.12.2011, 19:59
Also ich find sowas echt cool wenn die so viel wachsen, so lang die mir nicht kaputt gehen!
Von daher probier ich das jetzt mal diesen Winter aus und lass meine Kakteen dort stehen bei ungefaehr 20 Grad und mal schauen was raus wird xD

Ich werde aber erst wieder im März duengen + giessen. Oder meint ihr ich sollte auch mal probieren die im Winter zu giessen+duengen und schauen was raus wird ? Anscheinend werden die ja nur "geil" und wachsen super schnell und gehen nicht kaputt xD ... Leben also wie in den tropen xD
Nachher muss ich wohl aus meiner Wohnung rauskrabbeln *scherz*:desert

Dicksonia
29.12.2011, 20:15
Wir wissen schon, was daraus wird: http://martina-major.de/blumen_kaktus_mit_zipfelmuetze.php


lg

Metallurgy
29.12.2011, 20:23
Oh krass !
Ist witzig, aber das ist natuerlich echt nicht sooooo schoen !
Hast mich ueberredet :gies !
Will lieber sowas haben : http://shop.botanic-international.eu/epages/61810106.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61810106/Products/Echinocactus-grusonii-65

Und ... weiss wer wie die anderen Kakteen heissen ?

elkawe
30.12.2011, 10:23
Von daher probier ich das jetzt mal diesen Winter aus und lass meine Kakteen dort stehen bei ungefaehr 20 Grad und mal schauen was raus wird xD

Die haben dann ein ähnliches Aussehen, wie der in deinem ersten Bild http://www.kakteenforum.de/showpost.php?p=164095&postcount=2 und müssen dann neu bestimmt werden :grin:

@Theodora: Er steht relativ dunkel, aber eben trocken und schön warm. So ist dies auch auf den meisten Baumärkten zu sehen. Dort werden die ja auch selten bis gar nicht gegossen, das restliche Wasser jedoch, was die Pflanze gespeichert hat, reicht dann fürs weiterwachsen - notfalls auch ohne Licht.

Metallurgy
30.12.2011, 10:52
Hm naja was soll ich sonst machen :( ?:confused:

Hardy_whv
30.12.2011, 11:06
Hm naja was soll ich sonst machen :( ?:confused:

Du solltest dir überlegen, was du willst und was du deinen Kakteen bieten kannst.

Die meisten "normalen" Kakteen benötigen halt eine Winterpause. Nicht nur, damit sie nicht vergeilen. Sie benötigen es auch zur Blütenstimulation und zur Gesundheit. Wenn du kein adäquates Winterquartier bieten kannst, solltest du dich auf Kakteen beschränken, die ganzjährig in der Wohnung gehalten werden können. Das schränkt die Auswahl aber erheblich ein. Es werde primär Kakteen sein, die so um den Äquator herum in niedrigen Höhen wachsen. Die haben auch am Standort rund ums Jahr warme Temperaturen und geringe Temperaturwechsel. Spontan fällt mir als typischer Vertreter hier Melocactus ein.

Und im Sommer benötige die meisten Kakteen viel Sonne. Hinter der Fensterscheibe ist es für viele schon zu dunkel.

Kakteen ein ideales Lebensumfeld zu bieten ist halt leider doch etwas komplexer als man denkt. Was glaubst du, warum in den Bau- und Pflanzenmärkten soviele Kaktenn, wenn die Pflanzen doch meist viele zig Jahre bis über 100 Jahre alt werden können? Die meisten Kakteen kümmern beim typischen Kakteenkäufer halt vor sich hin und werden meist nur wenige Jahre alt. Dann muss Nachschub her.

Wenn du es mit den Kakteen wirklich ernst meinst, wäre meine Empfehlung daher, dir erstmal Gedanken zu machen, was du bieten kannst und was du von den Kakteen willst.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Metallurgy
30.12.2011, 12:01
Hallo Hardy,

ja ich versuche es erstmal mit den Kakteen und schau was ich denen bieten kann. Sehr lange bleibe ich ja nicht mehr in dieser Wohnung (bin ja Student, und habe hoffentlich *grins* bald mein Bachelor hinter mir). Werde dann hoffentlich umziehen...

Wenn ich es mit diesen Kakteen nicht schaffe,was super schade waere, schau ich beim naechsten mal nach Kakteen deren Heimat nah am Äquator sind....

Danke xD

Bimskiesel
30.12.2011, 16:06
Hallo Metallurgy:

gleich vorweg > ich will Dir nicht zunahe treten und es ist gewiss nicht böse von mir gemeint.

Wenn man sich mit Kakteen absolut nicht auskennt, hilft sehr gut ein Einsteiger-Buch. (Natürlich kannst Du hier alles auch erlesen, aber ich finde Bücher mit einer übersichtlichen, kompakten Einleitung in die Welt der Kakteen irgendwie besser.) Ich habe immer viel über Literatur erfahren. In der Bucht oder in Amazonien gibt es z.B. jede Menge Gebrauchte zum kleinen Preis. Es muss auch kein Aktuelles sein.

:jo: Empfehlenswert finde ich immer noch "Erfolg mit Kakteen" von Michael Haude und Robert Kündiger; "Ratschläge für den Kakteenfreund" von Sigfried Brehme; "Kakteen" von Hans-Friedrich Haage. Soll's gleich ein wenig in die Tiefe gehen, so finde ich das "BLV Handbuch der Kakteen" von Hans Hecht sehr gut. Die meisten Bücher stammen aus den 70er/80ern, sind m. M. jedoch sehr informativ.

Ich hoffe, Dir etwas geholfen zu haben,
Antje ;)