PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Melocactus



Maxxy
07.01.2012, 17:53
Hallo,ich brauche mal wieder euren Rat.
Was hat mein Melocactus.Das weiße Zeug da drann,was ist das? Es läßt sich abwischen.Ist das Schimmel? Er steht nicht naß, im Oktober das letzte Mal gegossen.Er steht bei ca. 10-12 Grad.Ist das den zu kalt.
Könnt ihr mir helfen?
MfG,Heidi

Dornenfreunde
07.01.2012, 19:38
Soweit wir wissen, brauchen Melos im Winter mindestens 15 Grad. Es sieht arg nach Schimmel aus, vielleicht kann das jemand noch bestätigen. War die Erde vorm Winterlager noch feucht?

stefang
08.01.2012, 00:58
Das sind haufenweise Wollläuse.

Maxxy
08.01.2012, 09:13
Danke für eure Antworten.
Er stand wirklich nicht nass.Wie bekomme ich die Läuse weg? Ich habe ein Spray gegen die Dinger aber das ist für Orchideen gedacht. Kann ich das auch nehmen?
MfG,Heidi

elkawe
08.01.2012, 09:49
Wenn das Spray gegen Läuse ist, kann es auch bei Kakteen verwendet werden.

Wühlmaus
08.01.2012, 09:56
Hallo Heidi,

also wenn das alles Wolläuse sind, kannst du m. E. nur aus vollen Kanonen schießen. Ich würde so vorgehen:

- Pflanze von allen anderen separieren

- vorsichtig austopfen

- Läuse vorsichtig mit Spiritus (Pinsel, Wattestäbchen o. ä.) entfernen

- Erde abbröseln und Wurzeln kontrollieren

- Pflanze in 14 tägigem Abstand mehrmals mit einem Mittel gegen Wolläuse spritzen

- im Frühjahr wieder sauber eintopfen (neue Erde, neuer Topf)

- noch einmal mit einem systemischen Mittel gießen (das über die Wurzeln wirkt, aber die Pflanze evtl. zunächst einmal ohne Mittel gießen, damit die Wurzeln nicht gleich Schaden nehmen)

- Nachbarpflanzen sind wahrscheinlich auch infiziert. Diese zumindest jetzt schon mal mit einem Mittel spritzen und danach im Auge behalten

Melocacteen wollen es auch im Winter etwas wärmer, 12 - 15 Grad wären gut. Sie sollten auch im Winter in größeren Abständen leicht benebelt werden.

LG Elke

Hardy_whv
08.01.2012, 10:56
Ich würde von der weißen Masse mal was mit einer Lupe betrachten. Wenn das Wolläuse oder anderes Getier sein sollte, muss man das eigentlich bei genauem Hinsehen erkennen. Das regelmäßige genaue Betrachten und Kontrollieren aller Pflanzen ist die Grundlage der Kultur, denn nur so weiß man, ob es den Pflanzen gut geht und kann Pflegefehler und/oder Schädlinge rechtzeitig erkennen.

Als erste Gegenmaßnahme würde ich dann mit einen etwas kräftigerem Pinsel versuchen, den Großteil mechanisch zu entfernen.

Nächster Schritt ist der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Auf dieser Seite der DKG findest du eine Tabelle mit den derzeit zugelassenen Pflanzenschutzmitteln. Du brauchst ein Mittel, das gegen Schmierläuse als Kontaktgift wirkt. (Systemische Mittel helfen dir derzeit nicht, denn dazu muss der Kaktus sich im Wachstum befinden.)

Ob dein Kaktus sich bei 10-12°C wohl fühlt, kann man aus der Ferne schlecht beurteilen. Eigentlich mögen Melos es gerne etwas wärmer, ich kenne aber mindestens ein Forumsmitglied hier, das ihre Melos so konditioniert hat, dass sie im Winter selbst so um die 6°C vertragen. Aber das macht sicher nicht jeder Melo mit.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Hifonics
08.01.2012, 13:12
Auf jedenfall die Pflanzen von den anderen trennen und so vorgehen wie es einige hier schon gesagt haben. Die Pflanzen sind sehr empfindlich was die Temperatur angeht. habe meine zur Überwinterung in einem Nebenraum bei 15 - 18 Grad stehen alle 4 Wochen leicht anfeuchten. Kürzlich wurde nur für einige Minuten das Fenster geöffnet ohne die Pflanzen vorher wegzustellen und siehe da einer hat einen kleinen schwarzen Fleck an der Epidermis der allerdings fest ist.
An kalten Tagen beim Lüften aufpassen :oops:.

Maxxy
08.01.2012, 16:31
Ich danke euch.
Ich habe ihn ausgetopft,Wurzeln alles ok und auch ganz trocken. Das weiße Zeug bewegt sich nicht,ich habe auch mit der Lupe nachgesehen,sieht nicht aus wie Wollläuse,nur eben weiße Punkte. Auf alle Fälle habe ich versucht das Zeug mit einen Wattestäbchen zu entfernen und danach eingesprüht.Mal sehen was in den nächsten Tagen passiert. Und wärmer werde ich ihn stellen.
MfG,Heidi