PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schimmel?



~JJ~
13.01.2012, 16:52
Hallo,

ich hab mich hier angemeldet, weil ich mir Sorgen um meinen kleinen Erdbeerkaktus mache: Ich hab ihn zur Winterruhe in den Keller gestellt, vor Kurzem hab ich bei einem der allmonatlichen Besuche festgestellt, dass der grüne Unterkaktus braune Flecken bekommen hat (die übrigens hart sind) und da dachte ich, dass es durch Licht- bzw. Wärmemangel hervorgerufen wurde und habe den Stachelfreund wieder ins Zimmer geholt und aufs Fensterbrett gestellt. Heute habe ich den Kaktus genauer betrachtet und habe gemerkt, dass es an der Stelle, wo der rote Kaktus den grünen berührt, eine Art Schimmel ist und das Schlimmste ist, dass da so ein Vieh rausgekrochen ist, das ich dann sofort zerquetscht habe, sah aus wie eine kleine braune Mücke...Den Schimmel habe ich, so gut es ging weggemacht und die Stelle mit einer Iodlösung desinfiziert, aber jetzt weiß ich nicht, was ich weiter tun soll, ich will den Kaktus retten! Wo der Schimmel wohl herkam, denn ich wabe den Kaktus während der Winterpause nicht gegossen, nur ein-zwei Mal fein besprüht.

Danke schon mal für eure Profi-Hilfe!, Bilder sind da.
9612

9613

9614

9615

9616

KaktusKater
13.01.2012, 17:31
die Unterlage ist nicht mehr zu retten. es mal Hylocereus undatus der möchte
es im Winter doch etwas wärmer ca 15 grad.man kann nur noch eine notpfrofung durchführen wenn man eine passende Unterlage hat du kannst nur im Baumarkt nach einer suchen , aber ich weiß nicht b du schonmal gepfroft hast.

gruß roand

Papamatzi
13.01.2012, 17:34
Hallo JJ,

Eine Profi-Empfehlung kannst Du von mir nicht bekommen, bin selbst erst seit "ein paar Tagen" dabei...

Habe aber gerade eben eine ähnliche Erfahrung gemacht. Vor wenigen Wochen habe ich mir im Baumarkt eine auf Hylocereus gepfropfte Blossfeldia gekauft. Also, die gleiche Unterlage, wie bei Deinem Erdbeerkaktus. Am Dienstag betrachtete ich sie mir und musste einen ähnlichen Zustand wie Du feststellen. Die Unterlage war schon durchscheinend und begann sich bräunlich zu verfärben. Ich habe gleich zum Messer gegriffen und die Unterlage abgetrennt...

(links Pfröpfling Blossfeldia, rechts Unterlage Hylocereus).

http://i41.servimg.com/u/f41/17/01/27/96/kopie_29.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=77&u=17012796) http://i41.servimg.com/u/f41/17/01/27/96/kopie_30.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=78&u=17012796)

Die Fäulnis war so weit fortgeschritten, dass fast gar nichts zu retten war. Ich habe lediglich vier kleine Kindel, die ich auch noch zurückschneiden musste, notgepfropft...

Tut mir leid, Dir die Hoffnung zu entziehen. :(
Aber, ich würde an Deiner Stelle auch zum Messer greifen und schauen, was vielleicht noch zu retten ist.
(Wichtig: Vorher gut informieren, wie's geht. Gibt ein Unterforum dazu...)

Vielleicht äußert sich ja auch noch der ein oder andere Experte. ;)

rudir1962
14.01.2012, 00:31
Hallo JJ

Wegschmeissen >> Neuen kaufen -

Alles andere ist es nicht wert und nutzlos da der EK auch schon schwarze flecken hat wenn Ich das richtig sehe -

So Sorry

Rudi -