PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wann frühestens Stecklinge von Selenicereus schneiden



Sassy_Sparrow
30.01.2012, 03:10
Hallo Ihr Lieben,

nachdem mich jetzt der Pfropf-Wahn gepackt hat, würde ich gern ein paar Unterlagen von meiner Selenicereus grandiflorus ziehen.

Könnt Ihr mir bitte sagen, wann der früheste Zeitpunkt sein sollte, an dem ich die Stecklinge schneiden kann?

Und wäre es dann sinnvoll, im Laufe des Sommers schon auf diese Unterlagen zu propfen? Oder sollte ich damit lieber bis nächstes Jahr warten? Sie sollen ja auch nicht zu holzig werden...... :oops:

Vielen Dank für Eure Hilfe!

~Saskia~

Astrophytum_
30.01.2012, 05:58
Hallo Saskia,
Stecklinge von selenicereus kannst du das ganze Jahr schneiden, Vorausetzung ist das die Pflanzen im Trieb sind also wachsen. Die Pflanzen sollen nicht vergeilt sein, gesund und Schädlingdfrei. Die Stücke solten alle die selbe Länge haben(10cm) weils einfacher ist sie so zu handhaben. Ich pfropfe kleine Sämlinge ausschliesslich auf Triebspitzen von seleni. Sind die Stecklinge gut im Wachstum hatt sich bei mir eine Wärmematte als Bewurzelungshilfe sehr bewährt, ausserdem verwende ich ein Bewurzelungsmittel. So bewurzle ich die Stecklinge inerhalb von etwa 10-12 Tagen und kann eine Woche später drauf pfropfen.
Der selenicereus ist eine sehr gute Unterlage;-). Du kannst auch pereskiopsis benützen für kleine Sämlinge. Die bewurzeln problemlos und wachsen rasch, allerdings finde ich den seleni besser:jo:
Mfg.Heinz

CABAC
30.01.2012, 07:51
Hallo zusammen, ich stimme zu, Selenistecklinge kann man ganzjährig schneiden. Wenn sie gut im Trieb sind, kann man sogar unbewurzelt darauf pfropfen. Sie sind deshalb ideal für ganz frühe Sämlingspfropfungen, wie eben hier Lophophora alberto-voitechi. Vor vier Wochen gepfropft.

LG
CABAC