PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pachypodium lamerei



Stachelkumpel
30.01.2012, 17:05
Hallo,

meiner Bekannten ist unglücklicherweise ihre Madagaskarpalme umgestürzt und leider zerbrochen. Meine Fragen wären nun:
a) kann mann den oberen Teil wie einen Kopfsteckling ansehen und ihn wieder bewurzeln und
b) macht es Sinn, den unteren Teil wieder einzutopfen, damit er weiterwächst?

http://www.bildercache.de/thumbnail/20120130-170151-900.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120130-170151-900.jpg)


http://www.bildercache.de/thumbnail/20120130-170232-353.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120130-170232-353.jpg)


Für hilfreiche Informationen wäre ich sehr dankbar, da ich mit dieser Pflanze keinerlei Erfahrung habe.

Gruß Gregor

stefang
30.01.2012, 23:41
Hallo Gregor,

zum Bewurzeln von Kopfstecklingen kann ich dir keine eigenen Erfahrungen bieten, soll aber mit viel Geduld auch funktionieren.
Den unteren Teil kannst du auf jeden Fall eintopfen, er wird irgenwann wieder austreiben. Auch da ist Geduld gefragt: mein Pachy hatte mal die oberen 20 cm verloren, es hat etwa ein halbes Jahr gedauert, bis er wieder ausgetrieben hat. Dann aber richtig...

Stachelkumpel
01.02.2012, 19:38
Hallo Gregor,

zum Bewurzeln von Kopfstecklingen kann ich dir keine eigenen Erfahrungen bieten, soll aber mit viel Geduld auch funktionieren.
Den unteren Teil kannst du auf jeden Fall eintopfen, er wird irgenwann wieder austreiben. Auch da ist Geduld gefragt: mein Pachy hatte mal die oberen 20 cm verloren, es hat etwa ein halbes Jahr gedauert, bis er wieder ausgetrieben hat. Dann aber richtig...

Hallo Stefan,

dann werde ich das mal so versuchen. Danke für Deine Zeilen.

Gruß Gregor

Leviathan
18.04.2012, 14:00
Hallo,

anbei ein Bild eines Pachypodium l. Stumpfes, nachdem die Spitze faulte und abgeschnitten werden musste. Das Bild zeigt die Schnittstelle nach etwa einem Jahr, es haben sich fleißig mehrere Seitentriebe gebildet.

Beste Grüße

Max

http://www.bildercache.de/bild/20120418-135727-483.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Stachelkumpel
18.04.2012, 21:18
Hallo Max,

besten Dank für das Bild! Das macht ja Mut. Denn so ganz habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben. Nur ist die Wunde an der Bruchstelle doch sehr groß, und da wird es sicher noch seine Zeit brauchen, bis wieder ausgetrieben wird.

Gruß Gregor

Leviathan
18.04.2012, 21:56
Hallo Gregor,

ich habe mein Pachypodium einmal komplett köpfen müssen, die anfangs platte Fläche hat sich innerhalb eines Jahres in unten gezeigte Triebe verwandelt, die Schnittstelle ist praktisch nichtmehr zu erkennen.
Es besteht also durchaus Grund zur Hoffnung, dass es bei dir genauso klappt!

Gruß Max