PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Notocactus - zuviele in einem Topf?



gewicht
31.01.2012, 14:49
Hallo Leute,

ich habe vor einiger Zeit einen Notocactus aus dem Discounter gekauft. Eigentlich wollte ich damit mein Raum etwas schöner gestalten. Ich bin aber sehr begeistert, da ich schon früher geerne Kakteen mochte.

Nachdem ich mir sicher bin, dass es ein Notocactus ist, frage ich nun hier:

Wie kann ich ihn richtig umtopfen? Es sind einfach zuviele in einem Topf und nach einigen Monaten wachsen immer mehr kleine nach.

Hat jemand gute Tipps? Hier nochmal ein Bild:

http://www.jetzt-teste-ich.de/kaktus.JPG

elkawe
31.01.2012, 16:16
Hallo Gewicht,

bei der Bestimmung halt ich mich zurück 8)

Zur Pflege: Nimm das Teil aus diesem Castor Transporter raus und setz ihn in eine flache Schale. als Substrat ist hier eine herkömliche Kakteenerde vom Baumarkt geeignet.
Das er kindelt ist normal, mit der Zeit bildet sich eine schöne Gruppe.

gewicht
31.01.2012, 16:59
Hallo,

als ich den gekauft habe, war da ein Zettel bei. Darauf stand "Notocactus", hatte es aber vergessen und nachgelesen.

Ich werde ihn entfernen.

Sollte man den Kaktus umtöpfern oder lieber so lassen?

Bin mir da gar nicht sicher, weil manche Kakteen davon nicht ganz rund sind sondern unten erst dünn und oben richtig prall werden.

Moin
31.01.2012, 17:11
Ich würde beim Umtopfen mal schauen, ob das nicht evtl. mehrere Zusammengepflanzte sind. Das halte ich für wahrscheinlicher, als dass die "Hersteller" warten, bis eine einzelne Pflanze so schön kindelt.
Wenn die einzelnen Pfanzen jetzt wirklich kindeln, ist das natürlich schön und solche Gruppen sehen prima aus, aber im Winter sollte der Kaktus eigentlich in Ruhe sein.

BernhardA
31.01.2012, 23:52
Ich denke es ist ein leninghausii.... Was den Gattungsnamen Notocactus betrifft... oder Parodia.... hm... Wenn du magst, darfst du dich mit Botanik beschäftigen: http://kakteenforum.de/showthread.php?t=1985

Noch ein Ratschlag: Wenn die Pflanze in torfiger Erde steht: raus damit! such mal nach "enttorfen".

Und noch ein extra Tipp gratis: im Winter müssen Kakteen kühl und trocken stehen bei 8-15 Grad.

Gruß Bernhard