PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Experiment - chemisch/mineralische Folgen beschrieben



Falko 2012
06.02.2012, 02:02
Die ganzen chemischen/mineralischen Aspekte oder auch diverse Inhaltsstoffe/Substanzen, was von euch hier zahlreich im andren Topic gepostet wurde oder auch auf www.kakteenforum.com (http://www.kakteenforum.com) haben mich sehr angeregt und auch nachdenklich gemacht. Die von euch gebrachten Ansätze irgendwie mit einzubeziehen, zu berücksichtigen.

Vorneweg: Bereits jetzt, 10min nachdem gießen mit Kaffee (im Verhältnis 1 zu 1 = auch Premiere http://illiweb.com/fa/i/smiles/icon_biggrin.png ) ich hab vier Notokakteengruppen: Eine hab ich vor 10min mit Kaffee gegossen, dazu fällt folgendes auf, sind jetzt auch keine Hypothesen, sondern Tatsachen nach Durchführung:

1. Hab reichlich gegossen, solange bis es durchlief (stehn auch warm bei 20 Grad in der Wohnung...). Das wenige was dann unten wieder raus lief, ist etwa Kaffee im Verhältnis 1 zu 4.

Verhältnis 1 zu 4 = Kaffeesatz, den ich ein zweites Mal in der Kaffeemaschine habe durchlaufen lassen. Diese Flüssigkeit unterscheidet sich geschmacklich kaum von dem, was bei den Pflanzen wieder raus lief. Richtig: Hab beides getrunken, und beides kannst nur schwer trinken, da kein Geschmack mehr und kaum mehr Koffeein, d.h. für mich, dass ich zu der Schlußfolgerung komme, dass meine Kakteen die guten Stoffe wie auch das Koffeein über die Wurzeln aufnehmen und das weniger gute/überflüssige nicht. Auch optisch gleicht die Flüssigkeit die rauslief dem Kaffeesatz, den ich ein zweites Mal durchlaufen habe lassen.

Weiter habe ich bereits über 6 Wochen mehrere Kakteen mit einem Verhältnis von 1 zu 4 bereits "bewässert", da ich ja den alten Kaffeesatz als Substratdecke bereits verwendet habe und mit reinem Wasser drüber gegossen habe. Dies ist mir jetzt erst bewußt geworden, wenn ich dies wieviele von euch mineralisch/chemisch sehe/werte...

http://r12.imgfast.net/users/1212/68/52/20/smiles/97689141.gif 2.Effekt (= Tatsache): Die mit Kaffee gegossenen Pflanzen (ob 1 zu 4, oder nun auch 1 zu 1) fühlen sich anders an, als vorher bzw. vergleichbare mit Wasser gegossene. Die Pflanzenstämme fühlen sich kräftiger/gesünder an, gehen leicht etwas in die Breite, da sie scheinbar im Körper mehr Flüssigkeit speichern/aufnehmen. Weiter fühlen sich beim mit Kaffee gegossenem Notokaktus die Stacheln anders an, nämlich gesünder/spitzer/kräftiger. Komisch/verwunderlich, aber dieser Effekt hat sich bereits kurz nach der Bewässerung mit Kaffee eingestellt und ich hab auch den Vergleich mit den anderen der gleichen Gattung, mit dem gleichen Alter...

Wobei ich festhalten möchte, dass ich bei allen Kaffee bewässerten Kakteen auch Seramis als Substratdecke verwende, da der Kaffee (das Gießmittel) dadurch langsamer einläuft und praktisch wie ein langsamer unterirdischer sanfter Regen wirkt und die Wurzeln genug Zeit haben, die Flüssigkeit entsprechend aufnehmen zu können.

Hardy_whv
06.02.2012, 08:05
Wenn du das Ganze als Experiment durchziehen willst, solltest du es so aufstellen, dass man am Ende auch ein messbares Ergebnis hat. Ansonsten bleibt es bei objektiven Beobachtungen mit zweifelhafter Aussagekraft.

Was du insbesondere benötigst ist eine größere Stichprobe und eine Gegenprobe. Also beispielsweise: 20 Kakteen (gleiche Art), die alle gleich gehalten werden, mit Ausnahme deiner "Kaffeedüngung". 10 davon unterziehst du der Kaffeebehandlung, 10 nicht. Und das ziehst du dann solange durch, bis sich ein signifikanter Unterschied einstellt (und konsolidiert). Also ggf. ein paar Jahre.

Aussagen der Art von "Ich habe letztes Jahr meine Mammillaria mit Baldrianblütenextrakt gedüngt und sie hat anschließend das erste Mal geblüht" gibts nämlich schon zur Genüge.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hutab.gif

Tika
06.02.2012, 09:50
Hallo Falko,

ich kann Hardy nur beipflichten. Besonders wissenschaftlich sind deine "Experimente" nicht. Wenn ich lese, dass du den Kaffee mit dem du deine Kakteen gegossen hast kostest, und nach dem Geschmack die These aufstellst, dass kaum noch Koffein drin ist und folglich die Pflanzen dieses aufgenommen haben müssten, fehlen mir echt die Worte.
Ehrlich gesagt hatte ich beim Durchlesen deiner Ausführungen eher das Gefühl, dass uns da jemand mal veralbern will und sehen will, wie wir drauf reagieren. Aber es ist ja noch nicht 1.April....

Grit

OPUNTIO
06.02.2012, 10:14
So, jetzt klinke ich mich auch aus diesem Schwachsinn aus!
Gruß Stefan

Echinopsis spez.
06.02.2012, 12:03
Irgendwie erinnert mich das Ganze an Kaffeesatzleserei ... http://www.cosgan.de/images/smilie/nahrung/c070.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)

BernhardA
06.02.2012, 23:19
...ein langsamer unterirdischer sanfter Regen...

:jo::jo::jo::jo::jo::jo:

Moin
07.02.2012, 01:49
2.Effekt (= Tatsache): Die mit Kaffee gegossenen Pflanzen (ob 1 zu 4, oder nun auch 1 zu 1) fühlen sich anders an, als vorher bzw. vergleichbare mit Wasser gegossene. Die Pflanzenstämme fühlen sich kräftiger/gesünder an, gehen leicht etwas in die Breite, da sie scheinbar im Körper mehr Flüssigkeit speichern/aufnehmen. Weiter fühlen sich beim mit Kaffee gegossenem Notokaktus die Stacheln anders an, nämlich gesünder/spitzer/kräftiger. Komisch/verwunderlich, aber dieser Effekt hat sich bereits kurz nach der Bewässerung mit Kaffee eingestellt und ich hab auch den Vergleich mit den anderen der gleichen Gattung, mit dem gleichen Alter...
mir fehlen die Worte...aber sowas von...
supergeniales Zeug!!!
...versteh ich das richtig: Nach 10 Minuten???

Du solltest auch mal andere GIEßMITTEL ausprobieren: Cola evtl.
...oder RedBull.

Tika
07.02.2012, 12:10
Ich überlege gerade, ob ich meine vorgestern gemachte Lithops-Aussaat mal mit Muttermilch giesse? Mein Kleiner jedenfalls gedeiht prächtig damit8)8)8).

:jo::jo::jo:

Echinopsis spez.
07.02.2012, 12:17
Ich überlege gerade, ob ich meine vorgestern gemachte Lithops-Aussaat mal mit Muttermilch giesse? Mein Kleiner jedenfalls gedeiht prächtig damit8)8)8).

:jo::jo::jo:
Für Sämlinge aber bitte nur Kolostrum! :jo:

Mike
07.02.2012, 19:49
...ihr seid fies !

Echinopsis spez.
07.02.2012, 20:15
...ihr seid fies !
Nein - realistisch. ;-)

Moin
07.02.2012, 23:18
Nein - realistisch. ;-)
genau, wenn der kleine so gut gedeiht, dann kann er auch was an die Kakteen abgeben ....
:rolleyes:
Muttermilch <=> "Gießmittel" ...wuahhhahahahah! :grin::grin::grin:

ich weiß, es war etwas anderes gemeint.

Wühlmaus
08.02.2012, 09:53
genau, wenn der kleine so gut gedeiht, dann kann er auch was an die Kakteen abgeben ....
:rolleyes:
Muttermilch <=> "Gießmittel" ...wuahhhahahahah! :grin::grin::grin:

ich weiß, es war etwas anderes gemeint.

Demnächst meldet die BILD: Unerklärlicher Babyboom unter Kakteen-Liebhabern.:grin:

Tika
08.02.2012, 14:48
Oje, was hab ich bloß mit meiner Überlegung für eine "Disskusion" losgetreten ;).
So, jetzt hört aber auf! Ich will nicht, dass wir uns auf Kosten des Thread-Eröffners lustig machen. Das Ganze kam mir ja nur so spontan in den Sinn und ich dachte, dass es eben speziell wenn es um Sämlinge geht "gut passt" (witzig ist).

Gruß Grit

Alte Säule
08.02.2012, 15:36
Halo mal an alle:x
ich bin der Meinung es war genug mit Spaß und man sollte doch wieder sachlicher werden;-) und nicht gleich so drauf loshauen8)
bin der Meinung man sollte das Thema schließen:jo:
Gruß an alle günni:zupf

Hardy_whv
08.02.2012, 18:45
ich bin der Meinung es war genug mit Spaß und man sollte doch wieder sachlicher werden;-) und nicht gleich so drauf loshauen8)
bin der Meinung man sollte das Thema schließen:jo:

Na, wenns geschlossen wird, besteht kaum noch eine Möglichkeit der Versachlichung 8)


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hutab.gif

Alte Säule
08.02.2012, 22:19
Hallo Hardy
da muß ich dir recht geben;)aber mit dem Spaß muß es dann vorbei sein :o
denn meiner Meinung ist das schon an der Grenze übel:roll:
Gruß günni:desert

Wühlmaus
09.02.2012, 09:11
Hallo Hardy
da muß ich dir recht geben;)aber mit dem Spaß muß es dann vorbei sein :o
denn meiner Meinung ist das schon an der Grenze übel:roll:
Gruß günni:desert

Mann, sei(d) doch nicht zu verkniffen ernst. Ein bißchen Spaß kann doch Niemandem schaden und bei dem Thema ist das doch schon vorprogrammiert. Das tut doch keinem weh.

LG Elke

Siegfried
09.02.2012, 09:55
Also ich kann Falko 2012 nur zustimmen. Ich habe das Experiment an mir und meiner Frau ausprobiert. Ich trinke Kaffee und meine Frau Tee.
Schon nach kurzer Zeit fühlte ich mich anders an als meine Frau. Und zwar gesünder, kräftiger und spitzer. Ich gehe auch leicht in die Breite.

Gruß Siegfried

Morgans Beauty
09.02.2012, 10:42
und spitzer...

Gruß Siegfried

spitzer???? :o:o

Dicksonia
09.02.2012, 10:54
Ich muß Kaffee kaufen. ;)


lg

Echinopsis spez.
09.02.2012, 11:46
Ich muß Kaffee kaufen. ;)
Damit Du auch spitzer wirst ??? :D

rudir1962
09.02.2012, 11:57
Ich muß Kaffee kaufen. ;)


lg


Also Wirklich :p


@ Falco -

Ich habe es ja woanders schon geschrieben -

Warum brühst Du den Kaffee nicht sofort durch die Töpfe das wäre doch ne super Sache -

Sozusagen eine Dauerfiltertüte und obendrein geht nichts von dem Kaffee Aroma verloren :o

Denk mal drüber nach :jo:


Wissenschaft ist wenn man Wissen schaft ;-)

In diesem Sinne

Rudi -

Dicksonia
09.02.2012, 12:16
Damit Du auch spitzer wirst ??? :D

Nö, ich trichter das Zeug den Nachbarn ein und feixe mir dann einen. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/m010.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)


lg

hardy
09.02.2012, 16:27
Hi,
jetzt wird es langsam interessant.

@ Dicksonia
soll das jetzt ein Anbandeln mit dem Nachbar werden? Geht das auch ohne Kaffee? :roll::roll::smile:

Barnimer
09.02.2012, 18:10
Ich plädiere jetzt mal für eine Erweiterung der Versuchsreihe und zwar durch Hinzuziehung von verschiedenen Sorten Tee (Grün-, Schwarz-, Kräuter- und Früchtetees) mit jeweils unterschiedlichen Ziehzeiten.

Wenn schon, denn schon. ;)

Dicksonia
09.02.2012, 19:41
@ Dicksonia
soll das jetzt ein Anbandeln mit dem Nachbar werden? Geht das auch ohne Kaffee? :roll::roll::smile:

Nee, ich verzichte nach reiflicher Überlegung und lasse anderen Damen die Chance. ;)


lg