PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : EPI-Samen



Calypso
14.02.2012, 18:05
Hallo zusammen,

ich muss mal was Fragen.

Ich würde gerne Epi-Samen versenden, aber bei diesem frostigen Temperaturen.

Wieviel Frost halten die Samen aus ?

Werden sie bei diesen Minusgrade unbrauchbar.

Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht.

Vielen Dank für Eure Antworten im voraus.

Gruß

Calypso

Morgans Beauty
14.02.2012, 18:32
hi,

du kannst sie jah thermoverpackt versenden! wenn du den aufwand nicht betreiben willst, ist es sinnvoller noch ein paar tage/wochen den wetterbericht zu verfolgen und auf bessere zeiten zu warten!

Calypso
15.02.2012, 18:36
hi,

du kannst sie jah thermoverpackt versenden! wenn du den aufwand nicht betreiben willst, ist es sinnvoller noch ein paar tage/wochen den wetterbericht zu verfolgen und auf bessere zeiten zu warten!


Vielen Dank, da werde ich wohl noch etwas warten mit dem versenden.

Aber das Epi-Samen keine Frost verträgt, man weis es halt nicht so genau.

Unter einer Thermoverpackung kann ich mir nichts vorstellen, wie man das machen könnte.

Gruß

Calypso

marcu
16.02.2012, 14:46
Samen in ein Tütchen; Zeitungspapier drumrum; dann Knallfolie rumwickeln oder Styropor - das wäre Thermoverpackung!;)
Dann kann dem Samen so gut wie nix passieren, bei den derzeitigen Temperaturen.....

Dicksonia
16.02.2012, 15:36
Hi!

Ich gebe sowas immer bei der Post ab und schmeiße es nicht in den Briefkasten. Man munkelt, die Leerung der Briefkästen wäre bei uns etwas unregelmäßig, und das ist mir echt zu unsicher, sowohl im Hochsommer bei glühenden 30°C im Schatten als auch im Winter bei Frost. :-?
Zwar dauert´s dann mal einen Tag mehr, weil ich auch nicht täglich zur Post kutsche, aber das ist mir lieber, als daß ich tote Samen versende.
Und natürlich Versand im Luftpolsterumschlag. Der hält schon viel ab. ;)


lg

Calypso
17.02.2012, 19:49
Vielen Dank für die guten Tips.

Ich habe mir noch nie so recht Gedanken gemacht, dass der Samen keinen Frost abhaben kann.

Ich denke bei Echinopsis Samen ist ebenfalls Vorsicht geboten.

Dass die Pflanzen keinen Frost vertragen ist ja klar, aber Samen.

Gruß

Calypso




Hi!

Ich gebe sowas immer bei der Post ab und schmeiße es nicht in den Briefkasten. Man munkelt, die Leerung der Briefkästen wäre bei uns etwas unregelmäßig, und das ist mir echt zu unsicher, sowohl im Hochsommer bei glühenden 30°C im Schatten als auch im Winter bei Frost. :-?
Zwar dauert´s dann mal einen Tag mehr, weil ich auch nicht täglich zur Post kutsche, aber das ist mir lieber, als daß ich tote Samen versende.
Und natürlich Versand im Luftpolsterumschlag. Der hält schon viel ab. ;)


lg