PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Absoluter Anfänger sucht Hilfe



Mina´s Kakteen
16.02.2012, 22:57
Hi,
Ich habe nur ein paar gekaufte kakteen in meinem Zimmer stehen. Im Internet bin dann auf eine Seite gestoßen, wo man Kakteen-Samen kaufen/bestellen konnte. Ich wollte das auch mal ausprobieren und habe mich zuerst an meine Mutter gewendet.Sie hat schonmal Samen gepflanzt, doch bei ihr haben keine Sämlinge überlebt... Aber ich habe mich trotzdem im Internet auf diversen Internetseiten und Foren informiert. Zumindest versucht mich zu informieren. Alle haben etwas anderes behauptet, das hat mich ziemlich verwirrt. Also hab ich mich heute hier angemeldet, in der Hoffnung ihr könnt mir ein paar Informationen geben. Hier ein ¨paar¨Fragen
Was ist das beste Substrat?,
Welche kakteen empfehlt ihr mir?(größere Samen und relativ schnelles Wachstum)
Auf welcher Internetseite kann man zu günstigen Versand und Samenkosten bestellen?
Brauche ich irgendwelche Chemischen Mittel, um Pilze zu beseitigen?
Wann muss man pikieren und was ist das genau?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen:D

PS. Das alles sollte den Preisrahmen von 15€ nicht überschreiten, denn ich verdiene noch kein Geld, ich bin noch Schülerin.

Dicksonia
16.02.2012, 23:14
Hallo und willkommen im Forum!

Es gibt eigentlich nicht DIE Patentlösung zur Kakteenaussaat, aber zum Anfang könntest du Opuntien aussäen. Die kann man als Kaktusfeigen im Supermarkt kaufen. Oder du guckst dort mal nach Drachenfrüchten.
Beide wachsen recht schnell und keimen gut. :D


lg


PS: Hier noch der Link zu F.Günther: http://www.fguenther.de/
Mit seinen Samen haben viele von uns angefangen und der Mindestbestellwert von nur 5 Euro ist zu schaffen. ;)
Eine Aussaatanleitung gibt´s dort auch.

stefang
16.02.2012, 23:23
Hallo und herzlich willkommen,

zum Thema Aussaat findest du hier jede Menge Informationen. Zum Teil sind diese auch widersprüchlich, was oft einfach daran liegt, dass jeder schon unterschiedliche Erfahrungen gemacht hat.
Aber zu deinen Fragen:
Zum Substrat wird dir jeder etwas anderes sagen (siehe oben); wenns einfach schnell und günstig sein soll nimm herkömmliche Blumenerde und mische sie 1:1 mit etwas mineralischem wie Aquarienkies, Bims, Lava o.Ä.
Für einen ersten Versuch eignen sich m.E. Echinopsis-Arten sehr gut. Keimen gut, wachsen schnell und kommen mit dem von mir beschriebenen Substrat ganz gut klar.
Damit das Substrat nicht schimmelt, empfiehlt es sich, dieses vor der Aussaat im Backofen/Mikrowelle zu dämpfen. Dazu kannst du dir in der Apotheke noch Chinosol besorgen. Braucht man aber nicht unbedingt und verschlingt die Hälfte deines Etats.
Pikieren ist Vereinzeln. Macht man dann, wenn die kleinen groß genug sind um sich im Topf zu drängeln.
Und woher die Samen? Bei den Internet-Händlern kommst du mit 15 € auch nicht weit, es sei denn, du willst die Hälfte für Porto und Mindermengenzuschläge ausgeben. Frag mal nett, vielleicht hat der ein oder andere hier noch etwas übrig...;-)

rudir1962
17.02.2012, 01:54
Hallo Schülerin -

Willkommen hier bei Uns im Forum !!

Du wirst überall in jedem Forum viele verschiedene Meinungen hören !!

Das ist doch normal - Lese Dir alles durch und finde deinen Weg -

Ist alles nicht so schwer -

Hab hier noch was zum lesen für Dich -

http://www.juergens-kakteen.de/Aussaat.htm

http://www.kakteenweb.de/pflege15.html

http://www.fguenther.de/kakteen/aussaat/aussaat.htm

http://www.mexiflor.net/kakteenpflege.html

Frag ruhig wenn Du weiteres wissen möchtest - Sind alle ganz Nett hier -

Und >> Wir haben Alle mal angefangen ;-))

http://www.123gif.de/gifs/hasen/hase-0225.gif (http://www.123gif.de/garten/)


Viel Spaß

Beste Grüße

Rudi -

Mina´s Kakteen
17.02.2012, 16:22
¨Wenns einfach schnell und günstig sein soll nimm herkömmliche Blumenerde und mische sie 1:1 mit etwas mineralischem wie Aquarienkies, Bims, Lava o.Ä.¨

Ersteinmal Danke für eure Hilfe!
Ich werde mich heute ersteinmal in unserem Bau/Gartencenter umsehen:)

Mit der Blumenerde bin ich mir aber nicht sicher, auf den meisten Seiten stand, dass herkömmliche Blumenerde für Samen und Sämlinge schädlich ist. Ist das bei
Jungpflanzen-Aussaaterde denn auch der Fall? Ich möchte nicht an den falschen Ecken sparen, denn wenn nacher alle Kakteen eingehen, hab ich erst recht nichts davon;)
Fragen über Fragen...:D

Papamatzi
17.02.2012, 17:14
Hallo Mina,

Ich glaube, so viel Sorgen musst Du Dir nicht machen. Klar wird viel Brimborium um das Ganze gemacht, aber ich denke, es funktioniert auch mit einfachen Mitteln.

Wenn Du die ganzen Aussaatbeiträge hier liest, wirst Du auch immer mal wieder darauf stoßen, dass einige mit ganz einfachen Mitteln auch gute Erfolge erzielen.

An Deiner Stelle würde ich mir ein paar leere Verpackungen mit Klarsichtdeckel besorgen. Vielleicht hat ja jemand bei Dir eine leergefutterte Rocheschachtel rumliegen (volle gibts beim Aldi). Die sind top!

Dort rein füllst Du Dein Substrat. Es sollte etwas Erde (Blumenerde) mit gröberen Bestandteilen gemischt sein. Kies, grober Sand, Lava, zur Not auch Seramis, wenn Du es nicht extra kaufen musst. Nimm nur nicht zu feine und zu grobe Brocken, ich denke Korngrößen zwischen 0,5 und max. 2 mm sind ok.

WICHTIG: Das Substrat vorher gut anfeuchten und im Backofen oder der Mikrowelle sterilisieren. Das erspart späteren Ärger mit Schimmelpilzen.

Nun füllst Du noch einen ordentlichen Schuss abgekochtes Wasser (Regenwasser wäre optimal) in die Schale und legst die Samen oben drauf. Wenn Du die schön einzeln legst, brauchst Du auch sobald nicht pikieren. Deckel drauf und warm und vor allem hell stellen. (Jetzt im Winter braucht man eine Zusatzbeleuchtung.)

Samen für meine ersten Aussaaten habe ich u.a. bei Edith (kaktusy (http://www.kakteenforum.de/member.php?u=2056) - einfach per PN hier im Forum anschreiben; ihre Seite kaktussnake.de (http://www.kaktussnake.de/stachel-laden-info/samenbestellung/) - Samenliste links im Menu anklicken) gekauft. Dort gibt es keine Mindestbestellmenge, die Samen sind günstig und keimen supergut. Ich selbst habe Echinofossulocacteen ausgesäht, die sehr schnell keimten und jetzt ordentlich zulegen. Von daher würde ich Dir diese auch empfehlen wollen. Dazu ist das für meine Begriffe eine sehr schöne Kakteengattung...

Mina´s Kakteen
17.02.2012, 18:11
Hi!
Das mit Kaktussnake war ein sehr guter Tipp, danke:) Hab mich mal auf der Seite umgesehen:grin: ( Ich find die Echinofossulocacteen auch sehr schön:))

Jetzt hab ich die Qual der Wahl, ich suche ja Samen, die gut Keimen, pflegeleicht sind und gut wachsen:) Viele Vorraussetzungen:) Hab ich denn Chancen mitte März zu säen? Ich bin natürlich schon total gespannt und möchte möglichst bald säen(außerdem ist im März mein Geburtstag, dann kann ich mir das Ausaatdatum gut merken;))

Echinopsis spez.
17.02.2012, 18:17
Hallo Mina,

In diesem Thread (http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=5549) habe ich ein paar Arten zusammengefasst, die für Anfänger bestens geeignet sind.

Mitte März ist es sehr guter Aussaatzeitpunkt. ;-)
Viel Glück für Dich und Deine erste Aussaat!

Mina´s Kakteen
17.02.2012, 18:20
Danke!:grin:

annaeaeae
18.02.2012, 12:10
gegen Porto würd ich dir wohl n bisschen chinosol schicken.....hab grade 50g bekommen und so viel brauch ich nu auch nicht.
Des wärn 1,4€ für Porto und Verpackung.
Bei Interesse PN. Ich hätte auch noch ne ganze Menge Samen über....Auch einiges an Echinopsis Hybriden und andere "Einsteiger" Arten;-)

Mina´s Kakteen
18.02.2012, 22:05
Hab heute im Baumarkt ein Zimmergewächshaus gekauft:)
Mein kleiner Bruder findet es super, dass ich kakteen pflanze und hat sich direkt einen freien Platz im Minigewächshaus reserviert, um auch Kakteenzu pflanzen:D