PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lobivia lateritia



he_lu
21.02.2012, 17:59
Ich habe mir im letzten Jahr von Kakteen-Haage noch schnell eine Lobivia lateritia geleistet. das ist das erste Bild. Habe heute bei strahlendem Sonnenschein von meinen kleinen Kakteenhaus mal die Noppenfolie abgewickelt, um nach dem Rechten zu sehen.Temperaturen halte ich mit einer kleinen Heizung so bei 6-7°C. Dabei ist mir aufgefallen, 2. Bild, das bei den Dornen jetzt ganz feiner Flaum dran ist. Das ist interessant. Weiss jemand eine sinnige Erklärung? Bei meinen 3 anderen Lobivien habe ich sowas nicht festgestellt.

Hardy_whv
21.02.2012, 18:14
Könnte beginnende Schimmelbildung aufgrund hoher Luftfeuchtigkeit sein.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hutab.gif

Jürgen_Kakteen
21.02.2012, 19:08
Hast du mal die Konsistenz des Körpers überprüft?
Ist er noch hart oder schon an einigen Stellen schon weich.
Sollte er bereits an einigen Stellen weich sein könnte es sich wie Hardy schon gesagt hat um Schimmelbildung handeln

Dicksonia
21.02.2012, 21:21
Das ist Schimmel durch zu hohe Luftfeuchtigkeit. Hatte ich auch schon mal.
Auf die Pflanzen hat´s bei mir nicht übergegriffen, sondern war nur auf den Dornen.
Vielleicht nimmst du es als Warnsignal und lüftest im Winter ab und zu mal die Feuchtigkeit ab.


lg

Bimskiesel
21.02.2012, 23:52
Jo, Schimmelpilz auf den Dornen. Hatte diesen Winter - trotz Ventilatoren - zeitweise auch damit zu tun. Den Pflanzen sollte das aber nicht schaden.

Lüften und Luftbewegung ist angesagt.

Grüße, Antje

he_lu
22.02.2012, 07:30
Hallo!
Danke für Eure schnellen Antworten. Ich hatte im letzten Jahr mein Minikakteenhaus umgebaut. Hat jetzt ein automatisches öffnen des Dachs, wenn es zu warm wird. Raumvolumen sind ca 2m³. Heizung nur 170 Watt als Frühbeetheizschlangen( hat gereicht trotz -23°C). Allerdings habe ich es wohl mit den Isolieren etwas übertrieben. Mein Hygrometer zeigt oft 85% und mehr Luftfeuchtigkeit an, bei Sonne sinkt sie dann zeitweise . Die Planzenkörper( ich habe ca 25 Kakteen drin) sehen so gut aus wie die anderen Jahre bisher. Danke Euch, dann habe ich für den kommenden Sommer was zum tüfteln und bauen.

Bimskiesel
23.02.2012, 11:01
Die automatische Lüftung bringt nur etwas, wenn sie sich auch täglich öffnet. ;-)

Ich weiß nicht, ob Deine das auch im Winter tut. Wenn nicht, dann solltest Du die fehlende Luftbewegung irgendwie beseitigen. Daher nutzen viele mit Gewächshaus z.B. zeituhrgesteuerte Ventilatoren.

Grüße, Antje