Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aloe squarrosa bewurzeln



~JJ~
23.02.2012, 14:25
Hallo,

hier meine neue Errungenschaft und mein Sorgenkind zugleich... Ich habe mich riesig gefreut, als ich das schöne Ding bekommen habe (ich tipp auf loe squarrosa, kann das sein?), leider ist aber meiner Mama die Pflanze aus den Händen gerutscht und dabei so ungeschickt auf den Boden gefallen, dass es sich vom Substrat löste und die Wurzeln teilweise kaputt gingen, d.h. es auf der einen Seite sind die Leitfäden kaputt und auf der anderen sind sie noch ganz... Meine Schwester, die eigentlich nur das Beste für das Kleine wünschte, hat es nach zwei Tagen, so wei es war, in Blumenerde gesteckt und gegossen...=( Das Schicksal des armen Pflänzchens wollte aber, dass es mein Geburtstagsgeschenk war und ich es deshalb erst gestern sehen durfte. Meine Mama hat mir die ganze Geschichte erzählt, ich habe das Pflänzchen aus dem Substrat befreit, die Wurzeln, so gut es ging, unter laufendem Wasser ausgewaschen und mit dem Taschentuch sorgfältig abgetrocknet. Dann habe ich es auf diesem einen Taschentuch zum Trocknen ausgebreiten und überlege mir jetzt, ob ich die Wurzeln komplett abschneiden soll und neu bewurzeln oder ob das auch so klappt, wenn die Wurzeln trocken genug sind würde ich dann die Pflanze in ein durchlässiges Substrat stecken und nach ein-zwei Wochen vorsichtig gießen. Was ist sinnvoller? Das Problem ist, dass ich noch keine Erfahrung mit Bewurzeln habe, wie geht das?
Bitte gebt mir Ratschläge, ich bin echt ratlos! Bilder liegen bei...Ich habe sie heute morgen aufgenommen.
Dankeschön im Voraus!
Grüße, Julia

Pantalaimon
23.02.2012, 17:55
Hallo,

auf den Photos kann man leider keine Details erkennen, dafür sind sie zu unscharf. Ich habe zwar Aloe squarrosa noch nicht bewurzelt, aber zahlreiche andere Aloe-Arten, und ich mache es genauso, wie Du vorschlägst: Einfach in ein durchlässiges Substrat setzen und dann immer wieder leicht anfeuchten. Dazwischen darf das Substrat durchaus für 1 oder 2 Tage austrocknen. Wenn sich die Blätter zu füllen beginnen, weiß man, dass man erfolgreich war, wobei man trotzdem anfangs mit dem Gießen noch ein wenig vorsichtiger sein sollte, da ja noch nicht sofort der ganze Topf durchwurzelt ist.

Viele Grüße! + viel Erfolg!
~Pan

~JJ~
23.02.2012, 21:13
Wie meinen Sie das? Soll ich die Pflanze einfach ins Substrat reinsetzen ohne die Wurzel abzuschneiden? Oder komplett neu bewurzeln und die schon vorhandene Wurzel mit einem desinfizierten Messer abschneiden? Hab ich nicht ganz verstanden...
Tut mir leid für die Photos, aber ich habe leider keine besseren zu bieten...

Pantalaimon
24.02.2012, 13:54
Hallo,

soweit ich das auf den Photos erahnen kann, sind die Wurzeln unterhalb des Strunks der Pflanze beschädigt und hängen nur an ein paar dünnen Fädchen (den Leitbündeln). In diesem Fall würde ich zum Messer greifen und die Wurzeln abschneiden (weil sonst die Gefahr besteht, dass später an der beschädigten Stelle irgendwelche Pilze o.ä. eindringen). Dann die Schnittfläche ein paar Tage abtrocknen lassen, und dann neu bewurzeln.

Viele Grüße!
~Pan

~JJ~
24.02.2012, 20:07
Aha. Gut, danke!

Tobias Wallek
25.02.2012, 20:29
Den Ratschlägen von Pan ist nichts mehr hinzuzufügen.
Allerdings würde ich hinter den Namen A. squarrosa ein Fragezeichen setzen.
Das könnte auch ne A. juvenna sein, die zuwenig Licht bekommen hat.

Ciao Tobias