PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie ist mein Name?



chris maihuenia
28.02.2012, 14:15
http://www.bildercache.de/bild/20120228-133818-410.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif


Habe diese stachelige, oder sollte ich sagen dornige Schönheit in einem Baumarkt gekauft. Leider war wie üblich kein Name angegeben. Damit ich für optimale Kulturbedingungen und Substrat sorgen kann bräuchte ich unbedingt eine Bestimmung.

Für jedliche Ratschläge wäre ich sehr dankbar:roll:

Hier noch ein Bild
http://www.bildercache.de/minibild/20120228-141249-169.jpg[/URL (http://[URL]http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120228-141249-169.jpg)]

Blume
28.02.2012, 14:50
hehe, genauso einen hab ich auch und auch nur vermutungen was es sein könnte. Lobivia, echinopsis...ich weiss es nicht, wäre schön wenn einer was dazu sagt, dann wäre uns beiden geholfen ^^

Morgans Beauty
28.02.2012, 15:15
hallo ihr,

also ich tendiere zu Echinopsis/Lbivia hybride! Wenn ihr keinerlei daten und namen über deren herkunft habt, dann könnt ihr ihnen auch eigennamen geben, denn die genaue bezeichnung wird dann ziemlich unmöglich sein, bei der unmenge an hybriden, die bereits im umlauf sind!

Blume
28.02.2012, 15:29
ich denke spätestens nach einer blüte kann man etwas genaueres sagen, aber im baumarkt (wo ich meinen auch herhabe) eine hybride? Na man kann ja mal glück haben :D sonst seh ich da immer nur mammis und echinos. Ich bin gespannt was es ist. Sobald sich da blütentechnisch mal was tut werd ich mal ein bild reinstellen :)

DjDannyTM
04.03.2012, 15:13
Hallo, zur Bestimmung des Namens kann ich leider nicht helfen, mir ist nur aufgefallen dass, so wie es aussieht der Kaktus in Erde wächst? Leider ist das kleine Bild nicht zu öffnen...
Meine Erfahrung mit Kakteenerde die im Handel verfügbar sind ist nicht allzu positiv ausgefallen. Meine Oma (lach ruhig) hat immer Sand, Kompost und feinen Kies (Körnung 3-8mm) im Verhältniss 6:1:3 gemischt wobei der Kompost immer zuerst unten im Topf eingebracht wurde, Sand und Kies mittlere Schicht und oben eine dünne Lage Kies. Habe mit der Methode zumindest nie Probleme gehabt, wobei bei erwähnter Kakteenerde die Gefahr von Staunässe besteht (Hab so 2 verloren).

Hoffe der Beitrag hat dir was gebracht??

Gruß Daniel

kaktusy
04.03.2012, 15:36
ich wäre mal vorsichtitg - das könnte auch ein melocactus sein!

Stachelkumpel
06.03.2012, 19:55
ich wäre mal vorsichtitg - das könnte auch ein melocactus sein!

Das war auch meine Überlegung, evtl. ein Melocactus ernestii. Ist aber nur eine Vermutung.

Gruß Stachelkumpel