PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfinden von Namen



chris maihuenia
29.02.2012, 19:29
Hallo Leute, ich hab da ne Frage bezüglich der Namensgebung. Es ist mir letztes Jahr gelungen eine Mammillaria kunzeana mit einer Mammilaria zeilmanniana zu bestäuben:grin:.
Die Samen sind mir 2011 fast alle aufgegangen. Da die Mammis jetzt X Hybrieden sind, kann ich da ohne weiteres einen Namen erfinden und wird dieser dann auch in der ( Kakteen fachwelt) akzeptiert :confused:
MfG Chris:p

Andreas Lochner
29.02.2012, 19:59
Hi Chris,

deine Kreuzung heisst nun offiziell: "Mammillaria kunzeana x Mammillaria zeilmanniana" . Jedem einzelnen Sämling solltest du, wenn diese groß genug sind, eine laufende Nummer geben.

Sollte einer deiner Sämlinge wirklich so schön sein, dass er einen richtigen Namen verdient hat, dann sollte diese Pflanze zumindest geblüht haben. Auch wäre es zweckmässig, diese Pflanze zu vermehren, denn wie schnell ist eine Pflanze eingegangen und für immer weg.

Hast du letztendlich dann eine wirklich schöne neue Hybride, dann darfst du als Züchter einen Namen vergeben. Dieser heisst dann Mammillaria kunzeana 'Beispielsname'. Der Sortennamen darf nicht lateinische oder altgriechische Wörter enthalten.

Du merkst, es macht nur Sinn einen Namen zu vergeben, wenn die Pflanze zumindest geblüht hat und sich von den Merkmalen hervorhebt. Ist dies dann der Fall, solltest du die Pflanze beschreiben und in eines der Kakteenzeitschriften veröffentlichen. Ist dies nicht der Fall pflege sie für dich weiter, denn es ist ja dein Werk und darauf kann ein Züchter stolz sein.

Ich wünsche dir viel Glück
Beste Grüße
Andreas

chris maihuenia
29.02.2012, 20:23
Hi Chris,

deine Kreuzung heisst nun offiziell: "Mammillaria kunzeana x Mammillaria zeilmanniana" . Jedem einzelnen Sämling solltest du, wenn diese groß genug sind, eine laufende Nummer geben.

Sollte einer deiner Sämlinge wirklich so schön sein, dass er einen richtigen Namen verdient hat, dann sollte diese Pflanze zumindest geblüht haben. Auch wäre es zweckmässig, diese Pflanze zu vermehren, denn wie schnell ist eine Pflanze eingegangen und für immer weg.

Hast du letztendlich dann eine wirklich schöne neue Hybride, dann darfst du als Züchter einen Namen vergeben. Dieser heisst dann Mammillaria kunzeana 'Beispielsname'. Der Sortennamen darf nicht lateinische oder altgriechische Wörter enthalten.

Du merkst, es macht nur Sinn einen Namen zu vergeben, wenn die Pflanze zumindest geblüht hat und sich von den Merkmalen hervorhebt. Ist dies dann der Fall, solltest du die Pflanze beschreiben und in eines der Kakteenzeitschriften veröffentlichen. Ist dies nicht der Fall pflege sie für dich weiter, denn es ist ja dein Werk und darauf kann ein Züchter stolz sein.

Ich wünsche dir viel Glück
Beste Grüße
Andreas


Hallo Leute, ich hab da ne Frage bezüglich der Namensgebung. Es ist mir letztes Jahr gelungen eine Mammillaria kunzeana mit einer Mammilaria zeilmanniana zu bestäuben:grin:.
Die Samen sind mir 2011 fast alle aufgegangen. Da die Mammis jetzt X Hybrieden sind, kann ich da ohne weiteres einen Namen erfinden und wird dieser dann auch in der ( Kakteen fachwelt) akzeptiert :confused:
MfG Chris:p


Vielen dank Andreas, dann werde ich wohl abwarten müssen, bis die kleinen Pflänzchen blühen. Das könnte noch ein paar Jahre dauern,aber um so größer ist die Spannung. Für Nachschub ist bereits gesorgt. Ca 50 neue Samen stehen bereits in Startposition und warten auf die Frühlingssonne

Tobias Wallek
01.03.2012, 16:12
Hi Chris !

Wenn Du es ganz offiziell machen willst, solltest Du dir diese Seite mal durchlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Internationaler_Code_der_Nomenklatur_der_Kulturpfl anzen

Ciao Tobias

Echinopsis spez.
01.03.2012, 18:22
Hallo,

zu diesem Thema gibt es auch hier im Forum ein paar Informationen.
(http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=3650&highlight=anschieben)