Alex H.
03.03.2012, 12:13
Hallo miteinander,
meine Adenia glauca steht seit dem Erwerb im Sommer 2009 in einem Substrat mit ca. 20% humosen Bestandteilen.
Die Pflanze hat zwar bisher immer Laub getrieben, ein Wachstum des Caudex war bisher aber nicht erkennbar. Daher habe ich die Pflanze mal eben ausgetopft um mir die Wurzeln anzusehen.
http://www.bildercache.de/bild/20120303-115854-724.jpg
Adenia glauca
Wie auf dem Bild ersichtlich sind praktisch alle feinen Wurzeln abgestorben. Ist das normal nach der Trockenruhe - die Pflanze steht seit Ende Oktober komplett trocken - oder könnte das vielleicht am zu humosen ( ? ) Substrat liegen?
Das Wurzelsterben könnte vielleicht aber auch daran liegen daß ich im Spätsommer durch einen Hagelschaden einen Wassereinbruch in meinem Gewächshaus hatte, und die Pflanze über mehrere Tage sehr feucht stand. :roll:
Ich habe dem Substrat bewusst saure humose Bestandteile beigemengt, um es anzusäuern, da Adenia ein leicht saures Substrat bevorzugen soll. Mein rein mineralisches Substrat hat laut Hersteller einen pH-Wert von 6,8. Denkt Ihr das ist für Adenia "sauer genug"? Falls ja, könnte ich mein Substrat pur verwenden, was einiges erleichtern würde ...
Welche Substrate verwendet Ihr für Adenia, bzw. - falls bekannt - wie sauer sind diese?
Grüße
Alex
meine Adenia glauca steht seit dem Erwerb im Sommer 2009 in einem Substrat mit ca. 20% humosen Bestandteilen.
Die Pflanze hat zwar bisher immer Laub getrieben, ein Wachstum des Caudex war bisher aber nicht erkennbar. Daher habe ich die Pflanze mal eben ausgetopft um mir die Wurzeln anzusehen.
http://www.bildercache.de/bild/20120303-115854-724.jpg
Adenia glauca
Wie auf dem Bild ersichtlich sind praktisch alle feinen Wurzeln abgestorben. Ist das normal nach der Trockenruhe - die Pflanze steht seit Ende Oktober komplett trocken - oder könnte das vielleicht am zu humosen ( ? ) Substrat liegen?
Das Wurzelsterben könnte vielleicht aber auch daran liegen daß ich im Spätsommer durch einen Hagelschaden einen Wassereinbruch in meinem Gewächshaus hatte, und die Pflanze über mehrere Tage sehr feucht stand. :roll:
Ich habe dem Substrat bewusst saure humose Bestandteile beigemengt, um es anzusäuern, da Adenia ein leicht saures Substrat bevorzugen soll. Mein rein mineralisches Substrat hat laut Hersteller einen pH-Wert von 6,8. Denkt Ihr das ist für Adenia "sauer genug"? Falls ja, könnte ich mein Substrat pur verwenden, was einiges erleichtern würde ...
Welche Substrate verwendet Ihr für Adenia, bzw. - falls bekannt - wie sauer sind diese?
Grüße
Alex