PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Adenia glauca - unzureichendes Wachstum, Substratmischung?



Alex H.
03.03.2012, 12:13
Hallo miteinander,

meine Adenia glauca steht seit dem Erwerb im Sommer 2009 in einem Substrat mit ca. 20% humosen Bestandteilen.
Die Pflanze hat zwar bisher immer Laub getrieben, ein Wachstum des Caudex war bisher aber nicht erkennbar. Daher habe ich die Pflanze mal eben ausgetopft um mir die Wurzeln anzusehen.

http://www.bildercache.de/bild/20120303-115854-724.jpg
Adenia glauca

Wie auf dem Bild ersichtlich sind praktisch alle feinen Wurzeln abgestorben. Ist das normal nach der Trockenruhe - die Pflanze steht seit Ende Oktober komplett trocken - oder könnte das vielleicht am zu humosen ( ? ) Substrat liegen?
Das Wurzelsterben könnte vielleicht aber auch daran liegen daß ich im Spätsommer durch einen Hagelschaden einen Wassereinbruch in meinem Gewächshaus hatte, und die Pflanze über mehrere Tage sehr feucht stand. :roll:

Ich habe dem Substrat bewusst saure humose Bestandteile beigemengt, um es anzusäuern, da Adenia ein leicht saures Substrat bevorzugen soll. Mein rein mineralisches Substrat hat laut Hersteller einen pH-Wert von 6,8. Denkt Ihr das ist für Adenia "sauer genug"? Falls ja, könnte ich mein Substrat pur verwenden, was einiges erleichtern würde ...

Welche Substrate verwendet Ihr für Adenia, bzw. - falls bekannt - wie sauer sind diese?

Grüße
Alex

sabel
04.03.2012, 02:03
Hallo Alex, meine stand anfangs in der Caudex-Erde von Haage, jetzt in einer Mischung aus Bims, Seramis, handelsübliche Kakteenerde und wahrscheinlich etwas Blähschiefer (Weiß es nicht mehr so genau..) über den PH-Wert kann ich aber keine Auskunft geben, ich weiß aber, daß meine wächst wie blöd.
(Bilder findest du in dem Thread, den Du hier schon mal wegen des Beschneidens begonnen hattest: http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=17056&highlight=adenia+glauca&page=2 )

Ich stelle mir übrigens immer noch die Frage, wie ich die Knospen zum Aufblühen bringe, hast Du da mittlerweile irgendeine Pflegeanleitung?

Alex H.
05.03.2012, 17:28
Hallo Sabel,

Pflegeanleitung hab' ich auch noch keine ... :roll:

Ich habe meine Pflanze nun wieder in trockenes Substrat getopft. Die Bestandteile bestehen aus dem schon oben erwähnten Lava/Bims/Zeolith-Gemisch mit einem pH-Wert von 6,8 und ca. 20% humosen Bestandteilen in Form von gesiebter Moorbeeterde ( pH 4,5 ), welche den pH-Wert der Mischung noch ein wenig nach unten verschieben wird.

Mal sehen ob's meiner Adenia bekommt.

Grüße
Alex

sabel
06.03.2012, 23:54
Mal was anderes:
Düngst du? Ich schon, im Sommer abwechselnd mit flüssigem Blaukorn, Baldrianblütenextrakt (Keine Ahnung ob es wirkt, aber es schadet nicht;)), und Vitanal. Jeweils verdünnter, als auf der Packung angegeben, dafür aber in etwa mit jedem zweiten Gießen.

Ich hab grad nochmal gegockelt und die beiden links gefunden:

passiflora.de (http://passionsblume.eu/adenia/adenia-glauca/)

Aus Erfahrung würde ich aber sagen, die 15 bis 20 Grad Wintertemperatur, die hier angegeben sind, müssen nicht sein, meine steht knochentrocken bei minim. 8-10 Grad, durchschnittlich 12 Grad.

Da würde ich eher Specks (http://www.specks-exotica.de/de/pflegedaten.html) vertrauen, die geben 6 Grad minimum an, aber leider kein Substrat..

Alex H.
07.03.2012, 06:16
Ich habe meine Adenia bisher mit Kakteendünger aus dem Baumarkt gedüngt. Vielleicht sollte ich Düngemittel und -häufigkeit überdenken.

Grüße
Alex