Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : unterlage stirbt....



Foto-Rieni
04.03.2012, 17:05
Liebe Kakteenianer und innen :-)

Ich brauche bitte einen Kakteennotarzt...

Mir geht soeben die Unterlage meines astro. Coahyilense var. ein...

Mein gedanke war neu pfropfen... Aber geht das bei der größe noch?
Und ein bewurzeln schließe ich aus obwohl der astro. zur hälfte grün ist.
Mir fällt leider nicht ein wie das grün was jede pflanze braucht heißt.

Danke für eure hilfe!

Lg christian

Hardy_whv
04.03.2012, 17:21
Ich schätze, der hat genügend Chlorophyll, um auf eigenen Beinen zu stehen. Ich würde es mit Bewurzeln versuchen. Aber da gibt es sicher Erfahrerene als mich hier im Forum, die das besser bewerten können.

Wichtig ist, dass die Fäulniss der Unterlage nicht den Astro befällt. Also schnellstmöglich trennen.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Mike
04.03.2012, 17:30
Trennen !!! ganz schnell , und keinerlei rötliche Spuren am Kopf lassen !!!

... und dann ja Hardy schreibts schon ... evtl. eigene Wurzeln oder du nimmst was ordentliches als Unterlage, Harrisia etc.

Foto-Rieni
04.03.2012, 17:44
danke leute,

ja hardy das Chlorophyll war es was ich gesucht habe...

die roten flecken habe ich aber auch auf anderen unterlagen,diese aber sind in ordnung und nicht so vergammelt wie diese... oder kommt das auch noch bei den anderen?

abgesehen davon weiß ich nicht wo ich diese rostbraunen flecken hintun soll.
Pilz, Fäulnis, Ungeziefer? das macht mich fertig wenn ich nicht weiß was ich machen soll.. :-?

Überwintern tu ich alle bei 7-8 grad das sollte doch recht gut funktionieren außer die es gerne wärmer haben wie die disco... da habe ich diese woche alle drei was ich hatte gekübelt weil sie matschig wurden..
Als ich googelte war ich schlauer, aber zu spät...

lg christian

Foto-Rieni
04.03.2012, 18:10
ich folgte euren rat :jo:

zum glück war es noch nicht zu sehr fortgeschritten....

wenn ich ihn bewurzeln will, soll ich ihn ein paar tage liegen lassen und dann auf ein trockenes substrat legen und warten bis er wurzeln bildet?

Hmm, was ist wenn er schrumpelig wird??

danke für eure Hilfe!

Foto-Rieni
04.03.2012, 18:12
... und das was von ihm übrig blieb... :roll:

Hardy_whv
04.03.2012, 18:16
wenn ich ihn bewurzeln will, soll ich ihn ein paar tage liegen lassen und dann auf ein trockenes substrat legen und warten bis er wurzeln bildet?

Ja. Je größer die Schnittfläche und der dahinter liegende Kaktus umso länger braucht der Trocknungsprozess. Ich würde 2 bis 3 Wochen warten.



Hmm, was ist wenn er schrumpelig wird??

Keine Sorge. Das ist ein Kaktus, der ist von der Natur aufs Schrumpeln vorbereitet ;-)


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Foto-Rieni
04.03.2012, 18:41
Ja. Je größer die Schnittfläche und der dahinter liegende Kaktus umso länger braucht der Trocknungsprozess. Ich würde 2 bis 3 Wochen warten.

Meinst du 2-3 wochen liegen lassen ohne auf ein substrat legen?
oder eh nach ein paar tagen?
Sorry, aber ich frag lieber blöd nach :D

lg christian

Hardy_whv
04.03.2012, 18:45
Fragen kostet nichts!

Wenn du die frische Schnittfläche auf Substrat legst, wird die Trocknung und Luftzirkulation beeinträchtigt und es kann zu Schimmelbildung kommen. 2 - 3 Wochen die Wunde trocknen lassen, erst dann auf Substrat legen.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

roli
04.03.2012, 19:06
Hallo Christian, sie mal hier:
http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=8533
So hab ich meinen geköpften Echinopsis auch durchgebracht.:grin:
Viel Glück und Erfolg mit Deinem Astro.

BernhardA
04.03.2012, 22:33
Hallo Christian, sie mal hier:
http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=8533
So hab ich meinen geköpften Echinopsis auch durchgebracht.:grin:
Viel Glück und Erfolg mit Deinem Astro.

Ich würde es genau so machen wie Lobinopsis beschrieben hat: man nehme Vogelsand und dann "Der Steckling wird geschnitten und mit der noch nassen Schnittstelle in den Sand gesteckt"
Der Anis-Zusatz im Vogelsand hat eine gute Wirkung auf die Verheilung der Schnittfläche. Ich habe sehr gute Erfahrung damit gemacht.

Gruß Bernhard

Foto-Rieni
05.03.2012, 08:55
danke!

dann werde ich das mal ausprobieren!

habe zwar gestern den schnitt gemacht, denke aber wenn ich heute abend einen hauchdünnen schnitt mache und ihn dann auf den vogelsand lege sollte das auch noch funktionieren, oder ?

lg christian

muddyliz
05.03.2012, 09:20
Lass ihn erst 3-4 Tage abtrocknen, bevor du ihn in den trockenen Vogelsand steckst, das ist sicherer.