Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Graue Flecken auf Ohrenkaktus
Sonnenblümchen
07.03.2012, 14:26
Halle liebe Kakteenliebhaber,
ich habe ein kleines Problemchen mit meinem Ohrenkaktus, und da ich mich mit Kakteen nicht so gut auskenne, wollte ich euch mal um Hilfe fragen.
Ich habe auch schon hier im Forum ein ähnliches Problem gefunden, aber keine passenden Antworten oder Ratschläge.
Ich habe meinen Ohrenkaktus jetzt ca. 9 Monate, und er hat diese Flecken schon bestimmt 3 Monate. Jetzt im Winter habe ich ihn selten gegossen, er steht jedoch im Wohnzimmer am Südfenster, also Zimmertemperatur.
Was könnte das sein?
Ich hoffe ich kann ihn wieder aufpeppeln. ;-)
Würde mich total über eure Hilfe freuen.
Liebe Grüße,
Sonnenblümchen
Dornenfreunde
07.03.2012, 15:37
Hi,
das sieht nach einer Verkorkung aus. So lange die Ohren fest sind, eigentlich kein Anlass zur Sorge.
Die Ohren sehen sehr prall = gut gegossen aus. 2 unserer Opuntien (so heißt der Ohrenkaktus, oder auch Feigenkaktus) haben auch solche Flecken. Verdacht ist, dass das durch viel Wasser bedingt ist. Wir haben diese auch gut gegossen und irgendwann kamen die Flecken. Versuch 2012 - weniger Wasser für die Opuntien.
LG, Sandra und Micha
Hallo,
das könnte eine Mangelerscheinung sein, ein Sonnenbrand, vielleicht sogar eine Krankheit, aber auch nur der ganz normale Prozess der Verholzung. Wusstest du, das Feigenkakteen im Laufe der Zeit Stämme mit "Rinde" bilden? Sieht dann so aus wie auf dem Bild unten.
Sind die Stellen weich? Wenn nicht, würde ich mir keine Gedanken drüber machen
Gruss
Frank
PS Hab zu lange das Foto rausgesucht und den Beitrag drüber nicht gesehen ;-)
http://www.abload.de/img/opuntia-mallorca4lux3.jpg
Stachelkaktus
07.03.2012, 16:00
Hallo Sonnenblümchen!
Wie zuvor schon geschrieben - würde ich mir keine großen Gedanken machen, solange die Stellen nicht weich sind. Die Opuntie sieht wirklich für diese Jahreszeit sehr prall aus, so dass sie vielleicht doch ein bisschen zu viel Wasser bekommen hat.
Opuntien mögen es im Winter kühl und hell und werden eigentlich gar nicht gegossen. Sie brauchen diese Winterruhe. Im Wohnzimmer ist es sicherlich zu warm dafür.
Vielleicht solltest Du es in diesem Jahr versuchen, die Opuntie ab Oktober bis März/April nicht mehr zu gießen und sie kühl (bei ca. 10 bis 15 Grad) stellen.
Ansonsten weiterhin hier viel Spaß!
Liebe Grüße
Gabi :gies
Sonnenblümchen
07.03.2012, 18:09
Super vielen Dank für eure schnellen, interessanten Antworten.
Dass ich sie zu warm gestellt und zu viel gegossen habe habe ich mir schon gedacht, nach dem was ich hier gelesen habe ;-)
Das werde ich nächsten Winter sicherlich anders machen.
Jetzt ist der Winter ja rum, also lasse ich sie ganz normal im Wohnzimmer stehen und gieße wenn die Erde ganz trocken ist?!
Ich denke es könnte wirklich gut sein, dass meiner sich verkort/verholzt. Die grauen Stellen sind härter wie die grünen und haben fast keine Stacheln mehr - was ja wohl dafür spricht.
Auf die Idee hätte ich auch selbst kommen können, hab aber erst mal an was schlimmeres gedacht ;-)
Danke! Wie düngt ihr eure Kakteen eigentlich?
Vorsicht is bekanntlich besser als nachsicht ;D gießen kannst du soweit ich weiss bei opuntien etwas mehr, da die auch nährstoffreichere erde brauchen.
Viel erfolg weiterhin
A propos "prall", das könnte eine Opuntia quimilo sein, die sehen immer so aus
http://www.suculentas.es/phpBB3/viewtopic.php?f=13&t=7248&sid=938c977a7bd4d6d2db5fd5ba9ad3c93f&start=20#p57903
http://cactiguide.com/cactus/?genus=Opuntia&species=quimilo
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.