PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Baumfällaktion"



josef
11.03.2012, 16:19
Hallo,
seit vielen Jahren pflegen wir schon eine Yucca elephantipes, die ganzjährig in einem Hof steht, der zwar überdacht, an einer Seite aber offen ist:

http://www.bildercache.de/minibild/20120311-160648-307.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120311-160648-307.jpg)

Die Basis beginnt sich schön zu verdicken:

http://www.bildercache.de/minibild/20120311-161110-549.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120311-161110-549.jpg)

Heute habe ich die Säge angesetzt, das ergab fünf Abschnitte und die Basis:

http://www.bildercache.de/minibild/20120311-161144-940.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120311-161144-940.jpg)

Den Ballen habe ich etwas verkleinert:

http://www.bildercache.de/minibild/20120311-161323-432.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120311-161323-432.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20120311-161446-699.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120311-161446-699.jpg)

Die Basis wurde in eine Schale gesetzt und hat jetzt etwas mehr Beinfreiheit:

http://www.bildercache.de/minibild/20120311-161534-579.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120311-161534-579.jpg)

Es grüßt Josef

roli
11.03.2012, 18:15
Wohw, das nenn ich mal ne Radikalkur, Josef.:grin:
Hoffentlich nimmt Dir die Yucca das nicht übel.
Viel Glück mit mit den "gestückelten".:jo:

kjii
11.03.2012, 20:00
Ja, so faengt es an, man hat ein paar Ableger, die schlagen Wurzeln und dann hat man viele, viele Yuccas ... Ich glaube, die Pflanzen sind robust, jemand erzaehlte mal, dass sie in der Dminikanischen Republik als Heckenpflanzen benutzt und zu dem Zweck zurechtgestutzt werden.

Bockav
11.03.2012, 20:06
Hallo Josef,

was für ein Exemplar,aber dank deines grünen Daumens,habe ich keine bedenken.
Drücke Dir die Daumen.

Chrissi
12.03.2012, 16:39
Hallo Josef,

eine tolle Yucca hast Du da. Hast Du die auch bei den starken Minustemp. draussen gelassen? Vor ein paar Jahren hab ich mal im Oktober nicht schnell genug reagiert und ein Teil von meinen hatte Kälteschaden.

LG Christa

josef
12.03.2012, 17:30
Hallo,
ja, sie musste die letzten Jahre im überdachten Innenhof überwintern. Ich hoffe, daß sie mit mehreren Seitentrieben weiterwächst.
Falls jemand einen Stammsteckling haben möchte, gebe ich gerne ab.
Es grüßt Josef

elkawe
12.03.2012, 17:48
Das ist ganz schön mutig von dir, die im Winter draussen zu lassen. :o

Bis -5°C steht meine, etwa 2m, mehrtriebig auch im Freien. Aufgrund des Gewichtes habe ich die aber nicht in einer Schale stehen, sondern in einem großen Kübel. Trotzdem fällt das Teil bei starken Sturm immer mal wieder um.
Wenn deine Pflanze, die sicherlich zwei drei neue Triebe bekommt, dann größer wird, wirds mit der Schale schwierig werden. :-?

Wie lange hast du die Pflanze? Die sieht mir irgendwie "geschossen" aus, da im unteren Bereich die Blätter fehlen. Bekommt sie viel Wasser?

josef
12.03.2012, 18:01
Hallo Steffen,
die wächst sicher schon 15 -20 Jahre vor sich hin. Man kann ja erkennen, daß der Topf recht klein gehalten wurde. Trotzdem war das Innere des Ballens überhaupt nicht durchwurzelt, sondern nur die Aussenfläche.
Mit dem Düngen haben wir es sehr zurückhaltend gehalten.
Im Sommer steht sie unterhalb der Öffnung:

http://www.bildercache.de/minibild/20120312-175711-657.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120312-175711-657.jpg)

Im Winter wird sie in die geschützteste Ecke geschoben.
Es grüßt Josef

josef
23.07.2012, 12:55
Hallo,
der Austrieb findet an einer unerwarteten Stelle statt:

http://www.bildercache.de/minibild/20120723-125339-62.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120723-125339-62.jpg)

Es grüßt Josef

marcu
23.07.2012, 22:35
;) Es kommen bestimmt auch noch oberhalb neue Austriebe!
Ich bewundere Deinen guten Daumen!

Tobias Wallek
23.07.2012, 22:45
Hallo Josef !

Ich schließe mich mal meinen Vorschreibern an, die wird auf jeden Fall wieder oben austreiben.
Ich hab so ne Radikalkur bei meinem Exemplar schon mehrfach durchgeführt und jedesmal sind oben mehrere neue Triebe erschienen.

Die Schale finde ich, ehrlich gesagt, auch etwas mutig. Mein dicker Brummer steht in nem 70 cm Topf.

Ciao Tobias

P.S. Damit der Stamm oben nicht zuweit zurücktrocknet kannst Du ihn versiegeln. Dann kommen die neuen Triebe schön weit oben neu raus.