PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : welche Krankheit?



stachelmaus
15.03.2012, 20:56
Ich habe zwei Echinocereen mit komischen Flecken...

Ecc viridiflorus im September

http://www.bildercache.de/thumbnail/20120316-193150-956.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120316-193150-956.jpg)


http://www.bildercache.de/thumbnail/20120315-203322-27.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120315-203322-27.jpg)

und jetzt:

http://www.bildercache.de/thumb/20120315-203626-490.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120315-203626-490.jpg)

das sieht irgendwie nach Schädling aus, der jetzt hoffentlich erfroren ist... der Kaktus steht mit 5 anderen, davon 2 viridiflorus, im Balkonkasten - alle anderen sind gesund. Spricht irgendwie gegen Schädling, oder?


Ecc loydii

http://www.bildercache.de/thumbnail/20120315-204041-384.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120315-204041-384.jpg)


http://www.bildercache.de/thumbnail/20120315-204341-701.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120315-204341-701.jpg)



ist das Rost? oder was harmloses?

Wer weiß was das für Flecken sind? Sind das Krankheiten/Schädlinge?

Danke!
VieleGrüsse
Heike

Stachelkaktus
16.03.2012, 07:29
Hallo Heike,

auf Fotos kann man solche Schäden immer schlecht beurteilen, ich würde aber auf einen Pilz tippen! Sind die Stellen weich - oder hart?

Liebe Grüße
Gabi :gies

stachelmaus
16.03.2012, 12:00
die Stellen sind hart, also wegfaulen tut da nix! vielleicht sinds nur schönheitsfehler?!

LG heike

Stachelkaktus
16.03.2012, 12:14
Hallo Heike,

wenn die Stellen hart sind, kann es sich vielleicht auch um eine altersbedingte Verkorkung handeln. Die sieht nicht schön aus, ist aber harmlos.

Vielleicht hat ja jemand hier ein bisschen mehr Ahnung und hat noch eine Idee!

Liebe sonnige Grüße aus Bielefeld
Gabi :gies

Morgans Beauty
16.03.2012, 12:38
die grau-weissen stellen direkt an der basis sind sicher nur verkorkungen. allerdings sehen mir die gelblichen verfärbungen eher nach einer alten verletzung durch massive gewalteinwirkung aus. die pflanze macht so einen gedrehten eindruck, den ich nicht unbedingt für nomal erachte. beim loydii glaube ich, das es sich um kälteflecken handelt, sicherlich harmlos!
den viridiflorus würde ich trotzdem mal mit einer lupe begutachten, ob da nicht eventuell spinnmilben am werk sind oder waren!

stachelmaus
16.03.2012, 13:05
den viridiflorus habe ich seit einem Jahr, anfangs war er normal grün. werde mal nach Schädlingen suchen (erfrieren die nicht im Winter? wir hatten bis -15°C).

Sollten das nur Verkorkungen/Kälteflecken sein ist das ok. Möchte jedoch nicht, daß eine Krankheit oder Schädlinge sich ausbreiten! :no:
Danke für Eure Antworten!
Sehr sonnige Grüsse aus dem Süden...
Heike

Dicksonia
16.03.2012, 13:40
Hallo!

Warte mal lieber den Neuaustrieb ab. An Schädlinge glaube ich beim viridiflorus nicht. Das ist irgendeine Verkorkung (Kälteschaden, alte Quetschung oder ehemals kaputte Wurzeln). Sollte sich die Veränderung immer weiterfressen, dann würde ich ihn im Herbst oder nächstes Jahr komplett entsorgen. Oben rum sieht er aber wieder frisch aus.

Der lloydii sieht so hell aus. Hat der einen leichten Sonnenbrand oder Spinnmilben?
Die roten Flecken würde ich vorsorglich mit Saprol bearbeiten, es können aber auch Kälteflecken sein.
Leider fehlt mir z.Z. die Möglichkeit, der Sache mal auf den Grund zu gehen. Sonst könnten wir das mal abschließend klären, denn die Flecken kommen häufig vor. Für ansteckend halte ich sie nicht, außer man schneidet mit einem verseuchten Messer. Die Sporen von Rostpilzen kommen überall vor und treiben bei viel Luftfeuchtigkeit aus.


lg

stachelmaus
16.03.2012, 19:28
ok, dann warte ich mal ab. die Flecken stören mich ja nicht.

hab mir den viridiflorus mal näher angeschaut... und Knospen entdeckt! So schlecht gehts dem wohl nicht.

Warum lloydii so hell ist... keine Ahnung. Könnte Sonnenbrand sein falls er mal gedreht wurde... er steht das ganze Jahr in der Sonne.

LG heike

stachelmaus
17.09.2012, 20:46
möchte mal berichten wie's meinen Patienten ergangen ist.

Der viridiflorus hat sich völlig normal weiterentwickelt, siehe Fotos. Diese braunen Flecken haben sich teilweise abgelöst. Keine Ahnung was es war...

LG Heike

http://www.bildercache.de/minibild/20120917-203953-334.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120917-203953-334.jpg)


http://www.bildercache.de/minibild/20120917-204208-909.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120917-204208-909.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20120917-204428-969.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120917-204428-969.jpg)