PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bei Theodora gibt's Blüten :)



Theodora K.
25.03.2012, 17:42
Hi,

bei mir gibt (oder besser gab) es letzte Woche den ersten blühenden Kaktus, knospige habe ich noch einige hier.
Auch wenn es nicht wirklich mein Verdienst ist (ich hab ja die Sulcos und Rebutien erst seit Jänner :oops: ) freu ich mich trotzdem :jo:.

Laut Etikett ist es Rebutia graciliflora :
http://i45.servimg.com/u/f45/16/95/14/45/rebuti10.jpg


Beim zweiten Kaktus hab ich irgendwie ein kleines Problem:
Ich dachte es wäre eine Mammillaria elongata, allerdings sind die Knöspchen rosa. Die sollten doch aber cremefarbig oder so sein?

http://i45.servimg.com/u/f45/16/95/14/45/17032010.jpg

Theodora K.
30.03.2012, 22:57
Hi,

wieder ein neuer Kandidat, leider ohne Etikett, dafür aber umso schöner ^^.

http://i45.servimg.com/u/f45/16/95/14/45/30032010.jpg (http://i45.servimg.com/u/f45/16/95/14/45/30032010.jpg)

Dicksonia
31.03.2012, 00:22
Hallo!

Der Erste und der Letzte sind beides Rebutien. Schöne knallige Farben! :D
Wenn du magst, kannst du sie mit sich selbst bestäuben, bei Rebutien funktioniert das oft sogar von alleine.

Die Mammi finde ich im Netz auch mit rosa Blüten. Scheint beides zu gehen, aber da kennen sich andere viel besser aus als ich.


lg

Theodora K.
31.03.2012, 14:13
Hallo Dicksonia,

danke, ja die bringen Farbe in den grad wieder sehr trüben Alltag. Und es wundert mich ja dass sie überhaupt die Blüten öffnen. Hier gibts nur dicke Wolken.

Übrigens hab ich unter dem Regal ein Etikett gefunden:
Rebutia xanthocapra v. aureiflora RW195, wobei ich mich erinnern kann dass ich im Jänner, als ich die Kakteen erhalten hab, nachgegoogelt habe. Dabei stellte sich heraus dass RW195 nicht gelb sondern rot ist, gelb wäre RW194.
Also könnte es das Etikett für diese Pflanze sein, wenn auch mit falscher Feldnummer? Hab mich sowieso gewundert dass die kein Etikett hat, es waren nur ganz wenige ohne Namen dabei.

Die Mammillaria hat ihre Blüten offenbar wieder eingezogen. Blütezeit wäre doch ohnehin erst im Sommer? Hab die rosablühenden elongatas auch gefunden, allerdings sollen das Hybriden sein. Wär aber auch egal, hübsch sind sie trotzdem ;).

Heute hat mich noch Mediolobivi eos R333 (Etikett sagt so) mit ihrer wunderschönen Blüte überrascht:
http://i45.servimg.com/u/f45/16/95/14/45/31032010.jpg (http://i45.servimg.com/u/f45/16/95/14/45/31032010.jpg)

Stefan N.
31.03.2012, 15:49
Hallo Theodora,
die gelbblühende Rebutia von gestern könnte eine R. marsoneri sein.
Viele Grüße aus Freiburg
Stefan

Theodora K.
31.03.2012, 19:22
Hallo Stefan,

hab mir R. marsoneri angesehen, die Bilder im Internet variieren, könnte also eventuell auch möglich sein.
Ich nehme aber stark an dass sich Samenkapseln bilden werden, mal sehen wie es dann aussieht. Als Orchideenfreund kann man ja warten ... ;-).

Rebutien faszinieren mich immer mehr, soooo schöne Farben :jo:.

Dicksonia
31.03.2012, 19:57
Rebutien faszinieren mich immer mehr, soooo schöne Farben :jo:.

Hast du schon die Hybriden gesehen? http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/d015.gif (http://www.cheesebuerger.de/smilie.php) http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/teufel/a010.gif (http://www.cheesebuerger.de/smilie.php)


lg

Theodora K.
01.04.2012, 08:57
Will ich garnicht sehen, außer ich bekomme ein Häuschen (man ist ja eh bescheiden ...) mit Südgarten und Glashaus gratis dazugeliefert http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=6969
(http://www.smiliemania.de/)

Theodora K.
01.04.2012, 17:36
Für's erste wohl die letzte neue Pflanze die blüht, die anderen haben noch zu kleine Knospen:

Rebutia minuscula var. grandiflora:
http://i45.servimg.com/u/f45/16/95/14/45/01042010.jpg


und nocheinmal Mediolobivia eos R333, der Seidenglanz ist halt zu schön, und durch die Sonne heute ist die Blüte komplett geöffnet :
http://i45.servimg.com/u/f45/16/95/14/45/01042011.jpg

Theodora K.
21.04.2012, 13:46
Ein bissl was geht immer ;-):

Mammillaria zeilmanniana alba?
http://i45.servimg.com/u/f45/16/95/14/45/21042019.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=115&u=16951445)

Rebutia tamboensis mit neuer Blüte:
http://i45.servimg.com/u/f45/16/95/14/45/21042020.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=116&u=16951445)

Aylostera albiflora:
http://i45.servimg.com/u/f45/16/95/14/45/21042021.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=117&u=16951445)

Und noch eine Mammillaria ohne Namen:
http://i45.servimg.com/u/f45/16/95/14/45/21042022.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=118&u=16951445)

Echinopsis spez.
21.04.2012, 19:03
Mammillaria zeilmanniana alba?
Hallo Theodora,

ja, das ist sie.

Theodora K.
21.04.2012, 20:02
Fein, danke Thomas. Es wurde ja eh schon mal vermutet, aber da waren die Blüten noch ziemlich zu. Jetzt kann ich das Schildchen in den Topf stecken ;).

Theodora K.
07.06.2012, 09:11
So. Zuerst nochmal mein Epi:

http://i45.servimg.com/u/f45/16/95/14/45/07062014.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=152&u=16951445)

http://i45.servimg.com/u/f45/16/95/14/45/07062013.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=151&u=16951445)

Und jetzt noch einige die in letzter Zeit schon geblüht haben:

Das ist auch eine Unbekannte, aber die Blüten sind traumhaft schön:
http://i45.servimg.com/u/f45/16/95/14/45/02062010.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=142&u=16951445)


Rebutia minuscula var. grandiflora
http://i45.servimg.com/u/f45/16/95/14/45/04042010.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=100&u=16951445)

Rebutia albiflora, R. wessneriana, R. muscula???
http://i45.servimg.com/u/f45/16/95/14/45/25052012.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=153&u=16951445)

Mammillaria hahniana, das ist die mit der glatten Frisur, hab auch noch eine mit Stromschlagoptik, die blüht aber (noch?) nicht:
http://i45.servimg.com/u/f45/16/95/14/45/26052011.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=154&u=16951445)

Rebutia archibuiningiana (sofern ich das Schild richtig entziffert hab):
http://i45.servimg.com/u/f45/16/95/14/45/07062015.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=155&u=16951445)

Und zu guter Letzt noch die offenbar ewig blühende M. bocasana:
http://i45.servimg.com/u/f45/16/95/14/45/07062016.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=156&u=16951445)

Bockav
07.06.2012, 21:32
Hallo Theodora,

wirklich schöne Blüten.:jo:

Und das dritte Bild von oben , da gebe ich dir auch recht,sieht gut aus.

Theodora K.
07.06.2012, 23:32
Danke Bockav,

ja die hat was. Ich hab ein Etikett gefunden wo Rebutia theresiae KK1925 draufsteht. Die Bilder dazu im Netz sind so verschieden dass ich wieder nicht sicher bin ob das passt.

Ein zweites Schild fehlt auch schon :/. Hab wohl auch verspielte Vögel in der Nähe ^^.