PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Larryleachia kränkelt



Stalagmit
30.03.2012, 16:30
Habe diese Pflanze schon seit einiger Zeit. Die kleine braune Stelle war schon zum Zeitpunkt des Kaufs dort. Die gesamte gelbliche Verfärbung ist neu. Im Moment ist der gelbe Bereich noch genauso fest wie der Rest von der Pflanze.

Hat jemand eine Idee was das ist und was man tun kann?

Vielen Dank für alle Tipps!

MfG,
Fabian

lophario
30.03.2012, 18:27
Hallo,
sieht für mich nach Fäulnis aus, wundere mich nur warum das einseitig ist :confused:
Kannst Du sie mal austopfen und Fotos von den Wurzeln machen?

Stalagmit
30.03.2012, 21:58
Hallo,

vielen Dank für die Antwort!

Hier das gewünschte Foto (siehe Anhang - leider nicht bei Tageslicht). Die Wurzeln sind staubtrocken. Die Basis ist ganz basal wie "leer" - fühlt sich so ein bisschen an als würde man auf einen Kartoffelbovist drücken.

Ich habe die Pflanze zusammen mit einer Edithcolea grandis bei einem Stand eines nahmhaften Kakteenhändlers gekauft. Das ist allerdings schon einige Wochen her. Die Edithcolea bekam nach wenigen Tagen schwarze Pünktchen und ist komplett eingetrocknet. Könnte das hier etwas ähnliches sein?
Die Edithcolea bekomme ich vom Verkäufer ersetzt - nachdem ich schon wenige Tage nach dem Kauf ihm Fotos geschickt habe. Die Sache hier ist ja jetzt schon einige Zeit später aufgetreten.... oder die Pflanze hat mehr Reserven, sodass es jetzt erst aufgefallen ist?
Sollte ich wohl auch hier mal den Verkäufer kontaktieren?

MfG u vielen Dank für alle Tipps!
Fabian

lophario
30.03.2012, 22:33
Also wenn sie sich weich anfühlt ("wie ein Kartoffelbovist") ist das nicht gut, die Pflanze sieht nicht dehydriert aus sondern recht propper, meine fühlen sich dann fest an.
Ich würde den Verkaüfer mal kontaktieren und weiter beobachten aber ich fürchte es steht nicht gut um sie, sorry... :-?

Stalagmit
30.03.2012, 22:40
Ach man... zuerst geht der Pseudolithos aus unerklärlichen Gründen ein und dann kauf ich mir zur Entschädigung die beiden Pflanzen und dann.... argh...

Danke für deine Hilfe!

Stalagmit
31.03.2012, 15:09
Habe mir die Pflanze nochmal ganz genau angesehen. Etwas weiter oberhalb des trockenen, "leeren" bereiches konnte ich jetzt doch eine Stelle ausmachen, die innen "matschig" war. Verstehe das zwar nicht, da das Substrat staubtrocken war, die Pflanze nur "homöopatisch" gegossen wurde und meine anderen (leider noch ganz-)kleinen Larrys genauso gepflegt wurden und es denen blendend geht, aber nunja...

Reicht der Schnitt so, um eine Neubewurzlung zu wagen? Habe mal ein Foto angehangen...

Danke!

Fabian

Kakteen Züchterin
31.03.2012, 17:23
Hallo
Der Trieb ist an einem Pilz erkrankt,und ist daher unwiderruflich KAPUTT
ich würde den Händler mal Kontaktieren
LG: Kakteenzüchterin

lophario
01.04.2012, 19:24
Mir gefallen die dunklen Verfärbungen am Leitbündel nicht, die auf den Fotos weiter oben gezeigte Faulstelle befindet sich sicherlich oberhalb des Schnittes bei dem Kopfstück oder irre ich mich?

Stalagmit
02.04.2012, 17:47
Die Verfärbung reicht eigentlich bis ganz oben in den Scheitel hinein. Sieht wohl schlecht aus für die Pflanze. Schade :(

Danke für eure Hilfe!