PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Artbestimmung / Vermehrung?



Patrick
01.04.2012, 22:14
Hallo an Alle!

Ich habe seit Jahren einen Kaktus, der mir sehr ans Herz gewachsen ist. Da er gerade wieder blüht, kam mir der Gedanke, dass man ihn doch vermehren könnte. Allerdings konnte ich bis jetzt nicht herausfinden, welche Art Kaktus es ist und wie ich ihn "bestäuben" kann.
Ich kann hier nun leider kein Bild anhängen, jedoch kann ich ihn grob beschreiben.

Der Kaktus ist einer, der röhrenförmig nach oben wächst, also wie eine lange grüne "Wurst" mit weissen Dornen. Die Dornen entspringen aus kleinen, spitzen Hügeln, die nicht senkrecht untereinander, sondern spiralförmig um den "Körper" gewunden sind. Aus einem Hügel entspringen je etwa acht gerade Dornen, die eine Art Trichter bilden, also in verschiedene Richtungen zeigen. Der Kaktus verfügt über mehrere kleine Blüten, die wie ein Kranz drei Zentimeter unterhalb der Spitze um den Kaktus (mittlerweile 45 cm hoch und 7 cm im Durchmesser) angeordnet sind. Sie entspringen jeweils einem "Tal", das zwischen den Hügeln mit den Dornen angesiedelt ist und haben eine magenta Färbung.

Ein Bild kann ich selbst leider nicht hochladen, jedoch sieht mein Kaktus und seine Blüten etwa so aus, nur dass die Dornen rein weiß sind und die Blüten dichter aneinander stehen:

http://img.fotocommunity.com/images/Pflanzen-Pilze-Flechten/Kakteen-Sukkulenten/Kaktusbluete-a27372225.jpg

Weiß jemand, was das für ein Kaktus ist und ob/wie ich den "mit sich selbst" vermehren kann? Ich habe bereits mit einem Wattestäbchen mal in verschiedenen Blüten "herumgerührt" und versucht, Blütenstaub zu verteilen, woraufhin die Blüten begannen, sich "einzustülpen" --> Erfolg?

Weiter unten am Kaktus haben sich von mir bis dato unbemerkt so kleine, dunkelrot/violette "Nippel" gebildet (jeweils einer in so einem Tal, wo auch eine Blüte entspringen würde). Sehen ein wenig aus wie Hagebutten. Können das Früchte sein? Und wenn ja, wie krieg ichs hin, dass mein Katus daraus nen kleinen "Zwillingsbruder" kriegen kann?

Ich hoffe ich war nicht allzu verwirrend, das Thema interessiert mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen


Patrick

samsine
01.04.2012, 23:25
Hallo Patrick,

deiner Beschreibung nach, handelt es sich bei deinem Kaktus um eine Mammillaria. Für eine genauere Bestimmung wäre hier ein Bild recht sinnvoll.
Auch mit der Vermehrung scheint es schon geklappt zu haben. Die violetten 'Nippel' welche dem Tal (= Axillen) entspringen, sind Früchte.

LG
Frauke

Patrick
02.04.2012, 00:11
Ich habe mal ein Foto gemacht und hochgeladen:

http://imageshack.us/photo/my-images/692/img6687i.jpg/

Das gute Stück ist leider etwas schief gewachsen.
Oben sieht man sehr schön den Blütenkranz. Einige der Blüten haben sich eingestülpt, wie ich bereits geschrieben habe. Unten rechts sieht man am Stamm eine der "Früchte". Kommt das so hin?

Ich habe mal eine davon abgemacht, ging ganz einfach, die war wohl schon nicht mehr richtig mit dem Kaktus verbunden. Wie verfahre ich weiter, um daraus einen neuen Kaktus zu machen? Muss ich die Frucht aufschneiden? Soweit ich das verstehe sind die Früchte ja Beeren, in denen sich die Samen befinden. Ich habe da leider weder Ahnung noch Erfahrungen.

LG


Patrick

tokai
02.04.2012, 01:31
Mammillaria backebergiana (ssp. ernesti)

Früchte sehe ich da nicht. Geht so mit nur einer Pflanze wohl eher auch nicht. Ich hatte dieses Jahr bei meiner Reizbestäubung probiert, hat aber leider nicht geklappt. Sicherlich ist's einfacher wenn man zwei Pflanzen hat zum kreuz-bestäuben.

Am besten ein paar Samen von der Art kaufen... kostet ja auch nicht die Welt. :) Wenn die dann auch groß sind und blühen, dann funktioniert's auch auch mit der Bestäubung.

Hardy_whv
02.04.2012, 07:36
Früchte sehe ich da nicht.

Ich glaube, im unteren Drittel eine Frucht zu sehen. Du müsstest mal nachsehen, ob darin Samen sind (kleine schwarze/braune Körner). Manchmal bilden sich auch taube Früchte ohne Samen.

Müsste mal schaun, ob M. backebergiana selbstfertil ist. Habe nur leider derzeit keine Zugriff auf meine Datenbank.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hutab.gif

Dicksonia
02.04.2012, 08:31
Guten Morgen!

Ja, das ist eine Frucht. :grin:
Um die Samen zu säubern:
Schnapp dir ein Papiertuch, leg´s auf den Tisch, öffne die Frucht und tu die kleinen schwarzen Samen und den Saft aufs Tuch. Nun mit einem zweiten Tuch die Samen etwas reiben und abtrocknen, die sauberen Samen auf einen kleinen Teller tun und noch ein paar Tage bei Zimmertemperatur trocknen lassen.
Fertig, sie können eingetütet oder ausgesät werden. :grin:


Viel Spaß! :jo:

Bimskiesel
02.04.2012, 08:49
Und, falls das mit der Samengewinnung nicht klappt: Jungpflanzen gibt es eigentlich standardmäßig in Baumärkten oder Gartencentern für sehr wenig Geld.

Ich habe daher auch drei dieser sehr dankbaren Kakteenart.

Doch vorerst: viel Glück mit den Samen.

Grüße, Antje

Patrick
02.04.2012, 09:29
Danke für die schnellen Antworten!

Ich habe die rote Frucht nun aufgeschnitten und den Inhalt auf ein Zellstofftuch gestrichen. Allerdings kann ich da keine Samen finden, sondern nur rötliches Mark. Kann es sein, dass es sich hier um "taube" Früchte handelt? Wikipedia sagt außerdem zum Thema Mammillaria backebergiana:

"Die zur Spitze hin trübgrünen, darunter weißlichen Früchte enthalten braune Samen."

Bei genauerer Betrachtung fand ich solche trübgrünen Früchte an meinem Kaktus, ungefähr auf Höhe der roten Frucht. Ich habe mal eine davon geöffnet und einen tropfenformigen braunen Samen von nichtmal einem Millimeter Durchmesser gefunden. Fotos werde ich später noch hochladen. Wenn das tatsächlich ein Samen ist, wie verfahre ich weiter?

LG
Patrick

Dornenfreunde
02.04.2012, 10:59
Hi Patrick,

wir haben diese Mammillaria backebergiana auch und auch die Mammillaria backebergiana ssp. ernestii. Deine sieht super aus, der scheint es richtig gut zu gehen wenn sie so toll blüht.

Zwecks Vermehrung kannst Du darauf hoffen, dass sie vielleicht mal Kindel schiebt. Unsere Mammillaria backebergiana ssp. ernestii hat im letzten Jahr sage und schreibe 27 (!) Kindel geschoben.

Liebe Grüße, Sandra und Micha

Papamatzi
02.04.2012, 11:20
Wenn das tatsächlich ein Samen ist, wie verfahre ich weiter?Na aussähen, oder? ;)

Eine prima Anleitung dazu findest Du z.B. hier (http://www.fguenther.de/kakteen/aussaat/aussaat.htm).

.

Patrick
02.04.2012, 19:03
Aussähen klingt vernünftig :)

Kann es sein, dass sich bei unbestäubten Blüten (oder so ähnlich..) Früchte komplett ohne Samen bilden? ich habe jetzt sicher schon acht von den grünen Früchten aufgemacht und konnte in nur einer davon einen einzigen, winzig kleinen Samen finden:

http://imageshack.us/photo/my-images/689/img6703u.jpg/

Der ist mir vorhin auch noch aufs Parkett runter gefallen, ein Wunder dass ich die Murmel wiedergefunden habe.
Mal sehen was aus den aktuellen Blüten wird, vielleicht habe ich da ja mehr Glück (und mehr Samen).
Ich werde mich mal mit der Aussaat versuchen und halte euch auf dem Laufenden.

@Dornenfreunde: Was kann ich unter einem "Kindel" verstehen? An meinem Kaktus ist recht weit unten wie so ein winziger Zweig aus einem Hügel herausgewachsen, hier auf dem Bild zu sehen:

http://imageshack.us/photo/my-images/812/img6705r.jpg/

Ist das so ein Kindel? Und was stelle ich damit an?

LG
Patrick

Blume
02.04.2012, 19:27
Hallo :)

Der "Zweig sieht ein bisschen wie eine Luftwurzel aus, das haben manche kakteen bei mir auch, ist nichts schlimmes.

Unter einem Kindel versteht man einen ableger, sprich eine kleinere Pflanze am Körper bzw in unmittelbarer Nähe zur Mutterpflanze.

mfg

volker61
02.04.2012, 19:39
du musst die Früchte rot werden lassen

Dornenfreunde
02.04.2012, 20:01
Hallo :)

Der "Zweig sieht ein bisschen wie eine Luftwurzel aus, das haben manche kakteen bei mir auch, ist nichts schlimmes.

Unter einem Kindel versteht man einen ableger, sprich eine kleinere Pflanze am Körper bzw in unmittelbarer Nähe zur Mutterpflanze.

mfg

So isses. Patrick, schau mal auf dem Bild, auch eine Mammillaria: http://green-24.de/forum/files/thumbs/t_dsci0002_308.jpg
In der Mitte ist die Mutterpflanze und ringsrum die Kindel. Die kann man entweder wachsen lassen oder wenn sie groß genug sind, vorsichtig von der Mutterpflanze trennen, abtrocknen lassen und pflanzen. Klonen leicht gemacht :jo:

Hardy_whv
02.04.2012, 20:54
Kann es sein, dass sich bei unbestäubten Blüten (oder so ähnlich..) Früchte komplett ohne Samen bilden?

Ja, kommt immer mal wieder vor. Wenn du keine Samen drin gefunden hast, ist das ein Indiz das die Pflanze selbststeril ist, d.h. nur mit einer zweiten Pflanze (der selben Art) bestäubt werden kann. Die meisten Kakteen sind selbststeril, es gibt aber - auch unter den Mammillarien - Arten, die selbstfertil sind, d.h. keinen Bestäubungpartner benötigen.


du musst die Früchte rot werden lassen

So weit wie die Frucht von der Scheitelregion entfernt ist, vermute ich, dass die eher schon ein paar Jahre alt ist. Dann hat die ihre rote Farbe im Laufe der Zeit vielleicht wieder verloren.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hutab.gif