Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ceropegia dichotoma - Pflegehinweise gesucht
Hallo miteinander,
ich hab' heute auf einem Pflanzenmarkt eine Ceropegia dichotoma erworben. Weiß jemand etwas zur Kultivierung dieser Pflanze? Im www gibt's nur dürftige und zum Teil widersprüchliche Infos zur Pflege.
Hält jemand von Euch eine solche Pflanze und kann mir Tipps geben?
Grüße
Alex
Tobias Wallek
06.04.2012, 21:09
Hallo Alex !
So Trommelstöcke hab ich auch hier stehen.
Ist von meinem Vorgänger in der Ortsgruppe und hat deshalb für mich nen persönlichen Wert.
Laut Etikett hab ich allerdings C. fusca.
Als ich die Pflanze 2009 bekommen habe, wurde sie in mineralisches Substrat umgetopft.
Stand dann im Sommer unüberdacht auf dem Südbalkon und im Winter im Keller (nicht beheizt, Fenster offen aber mit Zusatzbeleuchtung).
2010 und 2011 hat sich an den drei Trieben original nichts getan, kein Blatt, keine Blüte, kein neuer Austrieb.
Jetzt im Winter hat sie im Keller an zwei Stängeln neu ausgetrieben.
Ich kann Dir leider auch nicht sagen, ob ich da in der Pflege grundlegend was falsch gemacht habe oder ob dieses Verhalten für die Art normal ist.
Vielleicht kennt sich ja jemand noch besser mit der PFlege aus.
Ciao Tobias
Hallo Tobias,
daß C. fusca - und auch C. dichotoma - ihre Vegetationsphase im Winter haben kann ich mir gut vorstellen, stammen sie doch wie einige Winterwachser in meiner Sammlung von den Kanaren.
Ich werde meine C. dichotoma ohnehin wie alle meine nicht all zu empfindlichen Pflanzen - Sommerwachser wie Winterwachser - ganzjährig im Gewächshaus halten, und da werde ich wohl früher oder später den Wachstumsrhythmus und somit 'ne grobe Pflegeanleitung für meine C. dichotoma herausbekommen.
Danke für Deine Antwort!
Grüße
Alex
Hallo Alex,
ich habe seit acht Jahren eine Ceropegia hians (zählt heute auch zu C. dichotoma, hat aber schmalere, biegsame Triebe)
http://www.bildercache.de/bild/20120408-212001-603.jpg
und seit fünf Jahren die Ceropegia dichotoma.
http://www.bildercache.de/bild/20120408-212001-510.jpg
Die Blättchen der letzten Wuchsphase sind noch zu erkennen.
Beide Pflanzen sind jetzt knapp 40 cm hoch, stehen in mineralischem Substrat und sind reine Winterwachser. Allerdings wachsen sie bei mir auch nicht jeden Winter. Im Winter standen sie bisher bei um die 10-12°C. Evtl. sollte ich sie mal in der Wohnung überwintern, denn in den Jahren haben sie noch nicht einmal den Versuch gemacht, Blüten zu zeigen.
Sonst sind die Pflanzen recht problemlos. Über den Sommer gibt es bei mir auch immer wieder einen Schluck Wasser und Schädlinge hab ich an den Pflanzen noch nie beobachtet, selbst die Wolllaus geht da nicht ran.
Beste Grüße
Frauke
Tobias Wallek
09.04.2012, 07:18
Moin ihr beiden !
Wieder was gelernt.
Bei den Kanaren hätte ich jetzt nicht unbedingt an die sog. Winterwachser gedacht, da sie sich ja noch nördlich vom Äquator befinden.
Dann wird meine Pflanze den nächsten Winter acu hwas wärmer überwintert.
Jedenfalls scheint sie im Sommer ziemlich tolerant gegenüber Wassergaben zu sein.
Wie bereits erwähnt, stand die Pflanze bis jetzt unüberdacht auf dem Balkon und da hat sie letzten Sommer einiges an Regen mitbekommen.
Ciao Tobias
Hallo miteinander,
meine C. dichotoma hat seit ihrem Erwerb vor drei Monaten nicht nur drei neue Segmente gebildet, sondern auch Blütenknospen angesetzt 8)
http://www.bildercache.de/bild/20120708-122724-841.jpg
C. dichotoma
Sie steht vollsonnig im Gewächshaus, bekommt reichlich Wasser und steht rein mineralisch in einem Lava/Bims/Zeolith-Gemisch.
Scheint ihr gut zu bekommen.
Jetzt stehe ich wieder vor der Frage ob es sich bei dieser Pflanze nun - zumindest am Standort auf den Kanaren - um einen Sommer- oder Winterwachser handelt :roll:
Vielleicht stellt sie ja nach der Blüte ihr Wachstum ein und geht in Sommerruhe. Ich traue mich aber nicht das Gießen einzustellen, solange die Pflanze deutliche Anzeichen von Wachstum zeigt.
Grüße
Alex
Hallo,
heute hat sich die erste Blüte geöffnet:
http://www.bildercache.de/bild/20120716-133422-269.jpg
Grüße
Alex
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.