PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aloe mitriformis



Stefan86
08.04.2012, 01:42
Hallo zusammen
Seit gut 3 Wochen habe ich jezt diese Aloe.
gekauft in einem Gartencenter.
Ich habe diese Pflnze jezt erstmal schön in Kateenerde in einen größeres gefäß umgetopft da die Wurzeln aus den abzugslöchern gewachsen sind.
Da ich mit diesen Pflanzen noch gar keine Erfahrung habe.Möchte ich jezt ganz gerne mal wissen wie oft ich diese Art den Düngen darf ???. Ich weiß das ich jezt erstmal nicht Düngen soll weil die ja erst umgetopft wurde.
Mich würde auch noch interessieren wie mann die Art über den Winter bringt??.10-15 C im Winter währen kein Problem.Aber weniger wird ein problem.Jezt wollte ich doch ganz gerne auch noch mal wissen ab welcher Höhe oder welchen Alter mann überhaupt mit Blüten rechnen Kann.
Ein Bild werde ich noch dazu fügen.
Kann mann eigendlich den Compo Kteendünger Emphelen aus den Baumarkt ?.Ich will alles richtig machen.Damit ich auch spass ans neue Hobby habe .
MFG Stefan und Frohe Ostern

kjii
08.04.2012, 08:52
Hallo Stefan, ich habe zwar viele Aloen, bin aber kein Spezialist, die habe ich bei mir im Garten ausgepflanzt, was aufgrund des Wohnortes auch moeglich ist. Es gibt Arten, die verlaesslich und schnell bluehen - deine habe ich nicht - einige habe ich seit zwei bis 10 Jahren, die haben noch nie geblueht oder 1x und nie wieder. Vielleicht liegt es am Standort, zu schattig. Freu dich an den Blaettern und hoffetlich hat jemand bessere Tipps!

Stefan86
10.04.2012, 14:06
Hallo Elke
Danke erstmal.
So ich habe Heute mal 2 Fotos von der Pflanze gemacht.Manns sieht deutlich das die Pflanze schon kleine Kindel Bildet.
Vileich meldet sich ja noch jemand der die Art in Kultur hat.
MFG Stefan

Pantalaimon
10.04.2012, 19:19
Hallo,

bei Aloe mitriformis brauchst Du Dir nicht viele Gedanken machen, denn das ist eine wirklich unkomplizierte Pflanze. Du solltest nur darauf achten, dass die Pflanze keine nassen Füße hat, denn in der Natur kommt sie an gut drainierten Stellen (auf Felsen und felsigen Hängen) in einem Gebiet vor, dass nicht so wahnsinnig viel Regen abbekommt. Zudem sollte die Pflanze viel Licht erhalten, damit sie kompakt wächst und nicht zu ner "grünen Gurke" wird (aber bitte vorsichtig daran gewöhnen, denn Pflanzen aus Gartencentern / Baumärkten sind das nicht gewohnt). Da die Erde sehr humusreich aussieht, brauchst Du ans Düngen erst mal keinen Gedanken verschwenden. Wir überwintern alle unsere Aloen kühl und trocken (bei ca. 8°C), ich glaube aber nicht, dass 10°C-15°C ein Problem wären. Ich würde nur darauf achten, dass sie nicht direkter Heizungsluft ausgesetzt ist, denn das mögen die wenigsten Pflanzen. Ab wann die Pflanze blüht kann ich Dir leider nicht sagen. Unsere ist jetzt ca. 20cm lang ("hoch" ist auf Dauer der falsche Begriff, denn die Art wächst eigentlich kriechend) und hat noch nicht geblüht.

Viele Grüße!
~Pan

Stefan86
14.04.2012, 00:11
Hallo Pan
Du hast mir wirklich sehr weiter geholfen. vertägt die Art im Winter auch 0 Wassergaben.Ober muss ich die trotzdem mal gießen??.
MFG Stefan.

Pantalaimon
16.04.2012, 16:45
Hallo,

unsere steht kühl und kriegt daher keinen Tropfen. Wenn Du die Pflanze wärmer überwinterst, musst Du halt mal ein bissl beobachten, wieviel Wasser die Pflanze (durch Verdunstung) verliert. Wenn Blätter damit beginnen einzutrocknen, würde ich ihr nen Schluck geben, ansonsten halt nicht.

Viele Grüße!
~Pan

Stefan86
17.04.2012, 19:42
Hi Pan
Ich Danke dir.
Ich werde es ausprobieren.
MFG Stefan