Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pitahaya aller erste Aussaht



Stefan86
10.04.2012, 14:28
Hallo zusammen
Habe vor gut 4 Wochen Hylocereus undatus Ausgesäht.
Ich habe einfach eine Frucht im Supermakrt gekauft und dann die Samen raus gepult.Hab sie dan 1 Tag Trocken lassen.Und habe sie dann einfach Ausgesäht.Nach gut 3 Wochen sehen die Sämlinge nun so aus.
jezt wollte ich doch ganz gerne mal wissen.Wie ich die jezt weiter Pflegen muss den jezt ist das Substraht schon ein wenig angetrocknet.Sollte ich jezt schon wieder nach gießen oder lieber noch was Warten??.
Ich habe auch gelesen das mann die Pflanzen schon Düngen kann wenn die ersten Stacheln kommen.In welcher Konzentration soll ich den jezt Düngen die Hälfte die angegeben ist oder noch weniger.Und wie oft sollte ich das machen??.Hat jemand mit dieser Art schon Erfahrung mit der Aussaht.Wie Groß können die Sämlinge bis zum Herbst werden ??.
MFG Stefan.

Papamatzi
10.04.2012, 16:35
Hallo Stefan,

Mit den Hylocereus kannst Du eigentlich nicht viel verkehrt machen. Wenn Du einen gewissen Erdanteil im Substrat hast, brauchst Du außer gießen und möglichst hell und warm stellen nichts weiter machen. Natürlich kann man sie auch mal düngen.
Wenn die Kerle so einen Zentimeter groß sind, würde ich sie pikieren, damit sie mehr Platz haben und sich auch noch einigermaßen gut auseinanderpfitzen lassen.
Wachsen werden die recht flott und bis zum Herbst können die bei guter Pflege einige Zentimeter (im zweistelligen Bereich) lang sein.

Nicki333
10.04.2012, 17:31
Hallo,
ich würde die auf jeden Fall sofort gießen, da das Substrat so weit man es auf dem Foto sehen kann schon ziemlich zusammengepappt ist.
LG, Nicki

Stefan86
10.04.2012, 18:19
Hallo ihr 2
Ich habe die Sämlinge gerade gegossen.
Ich bin mal gespannt wann die richtig anfangen zu Wachsen.
Wenn die Sämlinge so 3-4 Cm groß sind werde ich die Topfen schon für die spätere Weiterkultur.Wie viel Sämlinge soll ich dann in einen Topf setzen??.Ich dachte so an 4 oder 5 Sämlinge pro Topf oder ist das schon zu viel ??.Weil ich wollte später schöne füllige Pflanzen die ich später auch ein Ranggitter geben kann so wie mein Selenicereus grandiflorus.
Wie lange braucht son Hylocereus undatus eigendlich bis zur Blüte??.Ich weiß das die Pflanzen dafür recht groß werden müssen??.

MFG Stefan

Papamatzi
11.04.2012, 13:10
Wenn die Sämlinge so 3-4 Cm groß sind werde ich die Topfen schon für die spätere Weiterkultur.Wie viel Sämlinge soll ich dann in einen Topf setzen??.Ich dachte so an 4 oder 5 Sämlinge pro Topf oder ist das schon zu viel ??Das habe ich auch so gemacht. In einen 10cm Topf habe ich 6 Sämlinge gesetzt.


Wie lange braucht son Hylocereus undatus eigendlich bis zur Blüte??.Ich weiß das die Pflanzen dafür recht groß werden müssen??Hm, keine Ahnung. Aber ein paar Meter Länge werden die schon haben müssen.

muddyliz
11.04.2012, 22:02
Hallo Stefan,
wenn über den Keimblättern ca. 2 cm gewachsen sind, kannst du die umtopfen. Setze sie so tief, dass die Keimblätter dem Substrat aufliegen. Lass aber oben noch 2 cm Luft zwischen Substratoberfläche und Topfrand. Wenn die Hylos dann 10-15 cm groß sind, füllst du einfach die restlichen 2 cm mit Substrat auf. Die Hylos ziehen dann auch über den Keimblättern Wurzeln und wachsen so schneller.

Stefan86
02.05.2012, 11:11
Hallo Ernst
Ich habe die Sämlinge gestern in 12er Töpfe Pikiert.Habe 5 Sämlinge in jeden Topf gesezt.Jezt bin ich mal gespannt ob die Sämlinge so richtig los legen mit den Wachsen.Die Sämlinge sind jezt schon so gewachsen das mann schon einen Kaktus zwisschen den Keimblättern erkennt mit Stacheln sind jezt ca 1 cm groß.Ich habe dein Rat befolgt und habe die Pflanzen etwa bis zu den Keimblättern in Kakteenerde gesezt.
Vielen Dank noch mal.
MFG Stefan

Stefan86
24.05.2012, 13:28
Hallo zusammen
So ich mache jezt mal ein Kleine Upddate.Wie gut die kleinen Kakteen in diese Zeit gewachsen sind.Ich habe die Kakteen nach den Pikieren nicht mehr Gedüngt.Kann ich jezt langsam schon wieder an fangen damit oder sollte ich lieber noch etwas warten??.
MFG Stefan

Dicksonia
24.05.2012, 13:59
Diese stark humushaltigen Erden sind immer für ca. sechs Wochen vorgedüngt. Danach kann man wieder. ;-)


lg

Stefan86
10.07.2012, 11:27
Hallo zusammen.
So nun ist ja wieder eine ganze Zeit her.Und es wird mal wieder so langsam zeit für ein Update.Die kleinen haben sich echt gut gemacht.Und haben schon eine ziemliche länge von ca 12 erreicht.Da es ja jezt nicht mehr alt so lange ist bis zum Herbst muss ich mir langsam gedanken machen wie ich die den Überwinter ?.Normal wie die Großen Kakteen oder brauchen die es Wärmer und mehr Wasser ??.
MFG Stefan

josef
10.07.2012, 11:39
Hallo Stefan,
die haben sich gut entwickelt, da sieht man, daß du dich gut um sie kümmerst.
Hylocereus möchten etwas wärmer überwintert werden. Du kannst sie aber recht trocken halten, damit sie nicht zu unnatürlichem Wachstum angeregt werden.
Es grüßt Josef

Stefan86
11.07.2012, 01:15
Hi Josef
Danke für die Tipps reichen im Winter 12-15 C aus ??.
Nun ja ich hab mir wirklich viel Mühe gegeben mit den Pflanzen.
Natürlich bin ich jezt Richtig stolz weil es meine allererste Kakteenaussaht war.Mein großes Ziel ist die Hylos irgendwann mal Blühen zu sehen.Aber ich denke mal das das noch Paar Jährchen dauern dürfte.
Natürlich plane ich jezt auch schon für das nächste Jahr.Ich habe dann vor im Supermarkt Opuntia Früchte zu kaufen und diese dann auch aus zu sähen.Ich weiß das die Opuntia eine recht lange Keimzeit hat.Deswegen dachte ich so schon im Januar damit an zu fangen.Aber das wird dann ein neues Thema mal schaun wie das wird dann.Im Allgemeinen interessiere ich mich Hauptsächlich für die Nachtblühenden Kakteen weil mich sowas einfach fasziniert.Und Opuntia find ich einfach so klasse weil ich habe die schon ewig auf meinen Reisen in Spanien an fast jeder Ecke Wachsen gesehn deswegen fazinieren mich auch die Opuntien mit ihren außergewöhnlichen Wuchs.Meine Hylos wachsen in der Kakteenerde von Compo die mann eigendlich überall in Baumarkt oder Gartencenter kaufen kann.Die Erde ist zwar ein wenig teurer hat aber den Vorteil das dort sehr viel Sand rein gemischt wurde also sehr zu Emphelen.Und auch den Kakteendünger von Compo benutze ich damit habe ich die Hylos gedüngt.
MFG Stefan