PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Großes Kopfstück bewurzeln - bitte um Rat



Sassy_Sparrow
12.04.2012, 00:16
Letzten Samstag hab ich in einem "gelben" Baumarkt einen Kaktus gerettet, der am Ansatz komplett faul war.
Nun kann ich das ja nicht ertragen, daß Pflanzen wegeworfen werden - habe also das ganze "Etwas" mitgenommen und das untere Drittel abgeschnitten.
Meine Frage ist, ob ich die Schnittstelle konisch zuschneiden soll, denn der (mir unbekannte) Kaktus ist recht dick mit etwa 9cm Durchmesser ohne Stacheln.
Und wie sollte ich das Kopfstück jetzt behandeln? Aufrecht stehend weiter abtrocknen lassen (die Stacheln heben ihn vom Boden ab, er schwebt praktisch)? Oder schon in Tongranulat stellen?

Hier ist ein Foto um dem Thema auch Hand und Fuß zu geben :smile:

http://img41.imageshack.us/img41/2192/kopfstueck.jpg

Danke für Eure Hilfe!

Torro
12.04.2012, 07:32
Hallo Saskia,

ich würde ihn unten konisch zuschneiden, abtrocknen lassen und dann
aufrecht auf trockene Erde stellen, bis er anfängt zu wurzeln.

Wobei: Einen Raucher hätte ich nicht mitgenommen. Ist doch sein Feuerzeug?;-)

elkawe
12.04.2012, 08:45
Die langen Dornen im unteren Bereich schneide ich in solchen Fällen ab. So passt er in einen passenden kleinen Topf, durchwurzelt schneller und kommt somit eher in Trieb.

Blume
12.04.2012, 09:17
Hallo,

das könnte ein Trichocereus terscheckii sein. Um die Wurzelbildung anzuregen besprühe ich hin und wieder leicht mit lauwarmem Wasser. (Nicht bei "blau bereiften" Arten)

Moin
12.04.2012, 10:16
Bei dem Duchmesser würde ich mir vor allem mindestens 1-2 Monate Zeit lassen, ihn wieder auf`s Substrat zu setzten!

roli
12.04.2012, 21:36
Hallo Saskia,
sie mal hier http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=14475&highlight=gek%F6pfte+echinopsis,
hat bei mir wunderbar geklappt.:D
Ich wünsch dir viel Erfolg mit deinem "Kopf". :grin:

P.s. ich hoffe der Link geht.

Sassy_Sparrow
12.04.2012, 23:36
VIELEN DANK Euch allen für die wertvollen Tips und Hilfestellungen! Ihr habt mir alle Fragen beantwortet - toll! Ich freu mich sehr.

@Torro: Feuerzeuge kann man nie genug haben :roll: Darum durfte der kleine Schornstein auch mit... :grin:

@roli: Danke für den Link! Das war sehr wertvoll für mich. Und ganz toll fand ich Deinen Beitrag mit den sieben Katzen - soll Dir schöne Grüße von meinen Sechs und der großen, schwarzen Dobi-Dame bestellen ;)

Jetzt mach ich mich ans konische zuschneiden.

Obwohl... rolis Link hat mich da auf einen meiner andern "Rettungen" gebracht. Vor ein paar Jahren hab ich den von der Arbeit vor der totalen Vergeilung gerettet und seitdem explodiert er bei mir (vermute, es ist ein Mammilaria). Nur ist inzwischen das Verhältnis zwischen der vergeilten Stelle und dem Rest der Pflanze nicht mehr normal. Sieht für mich aus, als ob er demnächst abbricht.
Was meint Ihr - soll ich den auch köpfen? Irgendwie trau' ich mich nicht. :oops:

Schaut mal:

http://img98.imageshack.us/img98/982/mammilariaklein.jpg

roli
13.04.2012, 15:58
Hallo Saskia,
danke für die grüße,:p unsere Samtpfoten und das "Hundilein" lässt zurück grüßen.:p
Ich würd die Mammilaria auf alle fälle "köpfen". Den stumpf stehen lassen und den Kopf bewurzeln.
Das sollte eigentlich mit Vogelsand gehen, bin mir aber nicht sicher, da ich es noch nie mit Mammilarien versucht hab.
Bestimmt weiß wer anderes mehr.
Ich wünsch Dir weiterhin viel Glück und Erfolg mit Deinen "Stachligen" und ein schönes Wochenende!

roli
13.04.2012, 16:05
Ach ja, hab ich vergessen,
wenn Du schneidest, verwende ein sehr scharfes Messer.
Tapetenmesser, Skalpell oder Keramikmesser. Und desinfiziere das Messer zuvor,
damit keine Pilzsporen in die Wunde kommen.

Moin
13.04.2012, 22:55
So hell, wie die oben zu sein schein, hat der aber jetzt wieder zu wenig Licht gesehen (im Winter gegossen?)...oder täuscht das?

"Normale" Mammillarien waren bei mir bis jetzt immer einfach zu bewurzeln und seit ich sie richtig pflege, blühen die auch zuverlässig :D
Geduld ist beim bewurzeln wichtig. Trockenheit ist fast nie ein Problem...zu schnell feucht führt aber schnell zu Pilzen!

Das mit dem "Stumpf erstmal behalten" ist ein wichtiger Tip...bis sich das Oberteil sicher eingelebt hat. Ansonsten Kindel vom unteren Teil bewurzeln 8)

Sassy_Sparrow
13.04.2012, 23:15
Weniger Licht - ja, gegossen - nein.
Das mit den hellen Stellen zwischen den Warzen sieht bei dem aber immer so aus, auch im Sommer. Aber durch den Blitz ist das jetzt extrem geworden. Ist in Wirklichkeit nicht ganz so schlimm 8)

Am WE werde ich dann auch die Mammilaria köpfen, da hab ich wieder Zeit (sitze gerade auf der Arbeit....)

Kann ich noch irgendwas tun, um eine Infektion der Schnittstelle zu verhindern, außer ein desinfiziertes Messer zu nehmen? Holzkohlepulver oder ähnliches? Danke!

moerzi
15.04.2012, 08:14
Hallo Saskia,
auf alle Fälle konisch schneiden und gut abtrocknen lassen. Ich habe die besten Bewurzelungserfahrungen mit Vogelsand gemacht.

Papamatzi
16.04.2012, 17:37
Kann ich noch irgendwas tun, um eine Infektion der Schnittstelle zu verhindern, außer ein desinfiziertes Messer zu nehmen? Holzkohlepulver oder ähnliches? Danke!Vielleicht schon zu spät, aber dennoch...

Zur Holzkohle wird oft geraten, aber auch Vogelsand soll eine desinfizierende Wirkung haben. Darüberhinaus wurde mir Zimtpulver als bessere Alternative zur Holzkohle empfohlen.

Sassy_Sparrow
17.04.2012, 02:00
Vielleicht schon zu spät, aber dennoch...

Zur Holzkohle wird oft geraten, aber auch Vogelsand soll eine desinfizierende Wirkung haben. Darüberhinaus wurde mir Zimtpulver als bessere Alternative zur Holzkohle empfohlen.

Ist nie zu spät! Ein super Tip, den kann ich noch für die Mammilaria nehmen, an die hab ich mich nämlich noch immer nicht rangetraut..... :oops: Und für andere sicherlich auch sehr informativ. DANKE!

roli
17.04.2012, 07:27
Hallo,
Holzkohle kannst Du immer nehmen, schadet nicht.
Vom Zimtpulver wurde mir schon mal abgeraten, es verklebt und kann auch schimmeln. Bei meiner Echinopsis hab ich gar nichts genommen. Hab sie geköpft, angeschrägt und sofort auf Vogelsand gestellt. Ob's bei Mammilarien auch geht weiß ich nicht recht, die sind ja doch ein wenig kitzliger. ;)
Ich wünsch Dir viel Erfolg.:jo:

Papamatzi
17.04.2012, 15:12
Was auch immer man nimmt, wichtig ist m.E. die Schnittstelle erst mal trocken zu halten. Ich selbst desinfiziere derzeit meistens mit Vogelsand (kurz eintauchen) und stelle die Pflanze dann auf (trockenes) Seramis. Das zieht eventuelle Feuchtigkeit weg. Später kann man dann von unten her das Seramis anfeuchten...

Sassy_Sparrow
02.09.2012, 17:03
Möchte bitte das Thema nochmal hoch holen...

Habe mich nun endlich getraut, die Mammilaria zu "köpfen" :smile:

Wie von Euch geraten, habe ich das Kopfstück erst abtrocknen lassen und dann in Vogelsand gestellt. Nach sehr kurzer Zeit waren schon die ersten Wurzeln da und ich hab in Substrat getopft.
Alles ist toll, bin sehr froh, daß das so gut geklappt hat.

Nur was mach ich jetzt mit dem alten, abgeschnibbelten Unterteil?

Das lebt noch und ich konnte es nicht entsorgen :oops:
Wird es wieder wachsen bzw. neu austreiben? Oder ist das sinnlos was ich da mache?

Kann auch gern neue Fotos posten, wenn es hilfreich sein sollte.

Danke für Eure Hilfe!

roli
02.09.2012, 21:49
Hallo Saskia,
sinnlos ist so was nie....man lernt immer was draus.:grin:
Im normalfall sollte der Stump jedoch weiterleben und Kindel schieben,
falls die Schnittstelle gesund abgetrocknet ist.
Ich wünsch Dir viel Erfolg!:jo:

Sassy_Sparrow
02.09.2012, 22:43
Da beruhigst Du mich aber, Roli!
Ich hab schon gedacht, daß da nichts wachsen wird, weil die "Urpflanze" ja auch keine Kindel geschoben hat.

Die Schnittstelle ist super abgetrocknet, alles prima. Vielleicht wächst da was im nächsten Jahr - ich hoffe es für die Mammillaria!
:gies

Papamatzi
02.09.2012, 23:44
Hallo Saskia,


Ich hab schon gedacht, daß da nichts wachsen wird, weil die "Urpflanze" ja auch keine Kindel geschoben hat.Doch, doch, gerade nach dem Köpfen steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Pflanze Kindel treibt. Solange der Scheitel vorhanden ist, dominiert dieser das Wachstum. Wenn er aber verletzt ist oder fehlt, versucht die Pflanze an anderer Stelle weiter zu wachsen.

Janosch
25.09.2012, 16:31
Hallo Saskia,
auf alle Fälle konisch schneiden und gut abtrocknen lassen. Ich habe die besten Bewurzelungserfahrungen mit Vogelsand gemacht.

Das mit dem Vogelsand, hab ich auch in sehr guter Erinnerung behalten. Funktioniert gut.

Balkonfreund
01.10.2012, 17:40
Hallo!

Ich habe heute auch zwei meiner Kakteen per Vogelsandmethode bearbeitet.
Da wir jetzt aber bereits kurz vor der Winterpause stehen habe ich folgende Frage:
Man kann den Kaktus ab der 5. Woche vom Vogelsand in normales Substart umtopfen. Und danach sofort in den Keller zur Winterruhe stellen?

Danke! :jo: