PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer bin ich?



Kohnen
22.04.2012, 14:25
Hallo zusammen,

ich habe letztes Jahr diesen Kaktus erworben,
handelt es sich hierbei um einen Notocactus?

Schöne Grüße!

Martin

http://www.bildercache.de/minibild/20120422-141937-822.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120422-141937-822.jpg)

Blume
22.04.2012, 14:30
Das müsste ein ferocactus sein vllt glaucescens?

mfg

michael28
22.04.2012, 14:54
ein glaucescens is das nicht der ist bläulich und hat leuchtend gelbe dornen, is garnich so einfach vielelicht ein andere ferro welchen kann ich aber nich sagen

Blume
22.04.2012, 15:05
Wegen der bläulichen farbe war ich auch unsicher, hab aber auch paar "grüne" gesehn beim stöbern. Na ich bin gespannt vllt melden sich noch paar bestimmungsexperten :D

Dicksonia
22.04.2012, 15:12
Sieht wirklich wie Ferocactus glaucescens aus.


lg

Kato
23.04.2012, 09:59
Hallo,

von der Farbe her, da denk ich eher an einen F. histrix. Der glaucescens ist sicherlich mehr bläulicher.


LG

Kato

Thomas Kühlke
23.04.2012, 12:25
8) Was haltet Ihr von Acanthocalycium spiniflorum?

Echinopsis spez.
23.04.2012, 15:34
8) Was haltet Ihr von Acanthocalycium spiniflorum?
Ehrlich? Gar nichts - A. spiniflorum hat nadelige, biegsame Dornen, bei der obigen Pflanze scheint beides nicht zuzutreffen - die Anzahl stimmt auch nicht.

Haben die Dornen von Ferocactus histrix nicht eine rote bis braune Basis?

Mein Favorit wäre ebenfalls Ferocactus glaucescens.

elkawe
23.04.2012, 15:40
Ferocactus reppenhagenii.

Stachelkumpel
23.04.2012, 18:58
Ich werfe mal F. herrae ins Rennen. Da stimmt es auch mit der Rippenanzahl (13) überein, ebenso die mangelnde Bereifung, die für F. glaucenscenes doch eher typisch ist.

Gruß Gregor

Echinopsis spez.
23.04.2012, 19:06
Ich werfe mal F. herrae ins Rennen.
Wenn Steffen sagt, es ist ein F. reppenhagenii, dann habe ich daran keine Zweifel, denn mit den Feros kennt er sich aus. ;-)

Kato
24.04.2012, 09:52
Hallo,

ein F. reppenhagenii ist natürlich auch was, an den hab ich überhaupt nicht gedacht.
Ein herrerae ist es sicherlic nicht, der hat gekrümmte Dornen, und die sind auch noch andersfarbig.
Rippenzahlen sind bei Fero´s sowieso relativ, erst Recht wenn die noch klein sind.
Bei manchen entwickeln sich Rippen erst nach und nach.
Die Dornenfarbe von histrix ist normal schon etwas dunkler, vom Körper weg, dann wird sie meist heller. Ich hab aber welche wo sie momentan noch komplett gelb sind. Eben je nach Alter.

LG

Kato

Kohnen
26.04.2012, 17:32
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Antworten,
ich dachte es wäre ein Notocactus.
Gerne gebe ich diesen Kaktus im Tausch ab!

Beste Grüße!

Martin