PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grrr.... Argh!



tokai
23.04.2012, 22:45
Geht's Euch auch manchmal so?


Gestern habe ich hier mal wieder ein paar Kakteen umgeworfen. :(

Ein Copiapoa ist komplett unten aufgeschlagen und zwei Neoporterias konnte ich gerade noch so auffangen.

Die eine Neoporteria hat unbeschadet überlebt; die Andere habe ich mir zu Hälfte aus der Hand entfernen müssen und es fehlen jetzt oben eine ganze Reihe Dornenbüschel.

Der Copiapoa war komplett aus dem Topf raus, d.h hatte ich den armen Kerl erstmal liegen lassen und mir den kompletten Schaden auch erst heute in Augenschein nehmen können: ein paar Faser-Wurzeln hat's abgerissen und lagen so lose im restlichen Substrat und oben im Zentrum des Körpers eine riesige Delle, mehrere zerstörte Areolen und Löcher in der Epidermis durch Dornen oder Steine. Schaut jetzt natürlich "echt super" aus. :cry:

Ich könnte mich in den Hintern beißen, so ärgere ich mich darüber! :evil:


(Ich musste das jetzt nur mal irgendwo loswerden. Danke für's Zuhören bzw. -lesen!)

Blume
23.04.2012, 22:54
Wenigstens kannst du nur auf dich böse sein...stell dir mal nen treuherzigen kater vor enem riesigen erdhaufen vor, die pflanze völlig zerdellt und kaputt und was macht der, rennt auf dich zu und freut sich...

Dicksonia
24.04.2012, 00:22
Ja, kenne ich auch. :roll:
Vorgestern denke ich noch 'Paß mit dem Glandulicactus auf!' und stelle ihn extra nach hinten.
Was hängt mir eine Minute später am Ärmel? Der blöde Glandulicactus! :eek:
Manchmal ist echt der Wurm drin.
Pflanzen mit Hakendornen stelle ich sowieso schon erst ab der Plattenhälfte auf, sonst hängen sie mir am Pulli.


lg

micha123
24.04.2012, 12:09
Vor ein paar Tagen hat sich eine kleine Mammillaria in meinem linken Ärmel verfangen während ich gerade mit der rechten Hand eine andere Pflanze aufgestellt habe. Zum Glück habe ich es gerade noch gesehen bevor ich mich umgedreht habe. Rausgerissen habe ich die aber auch schonmal, die hakigen Dornen erwischen einen - früher oder später.

Gruß,
Micha

kjii
25.04.2012, 16:39
O ja, es gibt so Tage, da koennte man dann nur noch heulen ...

thiago
25.04.2012, 19:46
Das erinnert mich an ganz früher, als ich ca. 10 Kakteen auf meiner Fensterbank hatte. Irgendwie war das Fenster nicht richtig geschlossen und schwang auf. Als ich von draußen das offene Fenster sah schwante mir schon böses... Im Zimmer dann sah ich das Desaster...; Das Fenster hatte alle Töpfe von der Fensterbank gehauen. Alle lagen auf der Auslegeware, die Erde schön auf der Auslegeware verteilt und 2 Mammillarien mit Widerhaken hangen in der Gardine:o

BernhardA
25.04.2012, 22:02
Ja, das kenne ich: hatte meine Sämlinge 2006 in einem großen Blumenkasten draußen auf einem leicht angeschrägten Fenstersims im dritten Stock stehen......
7 Tage Urlaub, und als ich zurückkam durfte ich die Überreste vom Boden auffegen und in den Mülleimer werfen. Grrrrrrrrr...:grr

Zur Strafe säe ich seit dem immer so viel aus, dass es für viele Blumenkästen reicht, dann ist der Verlust nicht so schlimm, wenn was schief geht!

Kopf hoch tokai!!!

Dicksonia
26.04.2012, 00:32
2 Mammillarien mit Widerhaken hangen in der Gardine:o

Das kenne ich auch. :roll:
Als Teenager hatte ich u.a. eine Mammillaria bocasana. :roll:
Yaaaaaiiyaiiaiaaa! Ein Tarzan-Kaktus schwingt sich durch den Raum! :o
Seitdem hasse ich Gardinen bis zur Fensterbank.


lg

tokai
26.04.2012, 20:31
Gut zu hören, dass es nicht nur mir so geht. Manchmal ist halt irgendwo der Wurm drin und ärgerlich ist es allemal. 8)


Ja, das kenne ich: hatte meine Sämlinge 2006 in einem großen Blumenkasten draußen auf einem leicht angeschrägten Fenstersims im dritten Stock stehen......
7 Tage Urlaub, und als ich zurückkam durfte ich die Überreste vom Boden auffegen und in den Mülleimer werfen. Grrrrrrrrr...:grr


Oh... zum Fenster habe ich auch schonmal etwas raus- und runtergeworfen! Etwas Gegenzug und die Gardine hatte meine Euphorbia milii mehrere Stockwerke nach unten befördert. Zum Glück auf weiche Erde mit dem Topf zuerst aufgekommen — der Topf war kaputt aber die Pflanze komplett heil. Jetzt, viele Jahre später, wächst der Kerl immer noch — ist fast 2 Meter hoch (und steht auch nicht mehr auf dem Fensterbrett, d.h. vor Gardinen im Gegenzug sicher ;) )

jojo
27.04.2012, 00:19
Ich hatte die meisten meiner Kakteen den Winter über in zwei großen Plastikkisten auf dem Fensterbrett im Treppenhaus. Im Februar habe ich mal das Fenster hinter der einen ein kleines Stück, so weit es eben ging, zum Lüften geöffnet. Ein heftiger Windstoß, und alles ging zu Boden... :x Da hab ich aber auch geflucht! Zum Glück wurde kaum was wirklich beschädigt, nur dass ich natürlich alles neu eintopfen musste. Ich habe sogar die (meisten?) Sämlinge wiedergefunden...

palme
27.04.2012, 14:50
Das ist hart! Gute Besserung für deine Pflanzen ;)