Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Echinocereus roemeri
Hallo zusammen,
ich habe eine allgemeine Frage zu Echinocereus roemeri. Gibt es bei diesen (Hybriden eingenommen) nur rote Blüten oder ist die Blütenfarbe variabel (rosa, orange, weiß...). Wie hart ist die Art denn? Hat wer Erfahrungen?
Viele Grüße
Sabine
Uwe/Eschlikon
25.04.2012, 12:24
Hallo Sabine
Ich habe diese Art nicht, aber ein paar Infos dazu:
Ech. roemeri ist eine Variante von Ech. coccineus (korrekt: Ech. coccineus var. roemeri), die ausschliesslich in (Nord-)Texas wächst, wahrscheinlich auch im angerenzenden Bundesstaat NewMexico. Von daher würde ich diese Art nicht als winterhart, aber als relativ gut frosthart bezeichnen, je nach Herkunft eben. Was für Blütenfarben diese Art genau besitzt, das weiss ich hingegen nicht.
Gruss, Uwe
Hallo Uwe,
vielen Dank für die Infos. Da schließt sich gleich eine neue Frage an (mit Deiner exakten Namensbezeichnung bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich wirklich roemeri meinte :oops: tut mir sehr leid, ich bin in dem Bereich noch absoluter Anfänger). Wie sieht es denn aus mit Echinocereus roetteri? Wie hart sind diese und gibt es dort unterschiedliche Blütenfarben?
Viele Grüße
Sabine
stachelmaus
27.04.2012, 06:46
Hallo Sabine,
EC roetteri ist frosthart, hat den letzten Winter bei mir trocken überlebt (ca -15 bis -20°C). Er blüht dieses Jahr zum ersten Mal, daher kann ich über die Blütenfarbe nix sagen...
in google variieren die Farben sehr stark... wenn Du das mal in die Suche eingibst... rosa orange pink rot...
LG heike
volker61
02.05.2012, 19:32
Hallo Sabine
von Ech. coccineus var. roemeri habe ich drei verschiedene Standortformen und die stehen frei ausgepflanzt im ungeheizten GH. Der Frost macht ihnen gar nichts aus , sie sind sehr blühfreudig und haben rote Blüten.
Ecc. roetteri ist auch frosthart bei trocknen Stand und den gibt es in rot , weis , gelb und deren zwischentönen.
http://www.bildercache.de/bild/20110424-155053-675.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
LG Volker
Hallo Ihr beide,
vielen Dank für die Infos! Bin mir dann anhand der Blütenfarbe, die ich hier habe (zartrosa und zartorange), mittlerweile sicher, dass ich doch roetteri-Hybriden (?) habe.:grin: Werde meine "Neuerwerbe" dieses Wochenende auspflanzen und hoffe, dass sie den Winter gut überstehen (mit Regenschutz). Volker, tolles Foto!
Viele Grüße
Sabine
stachelmaus
06.06.2012, 06:49
Ecc x roetteri in Blüte
http://www.bildercache.de/minibild/20120606-065111-94.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120606-065111-94.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20120606-064549-336.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120606-064549-336.jpg)
Hallo Stachelmaus,
der hat ja eine tolle Farbe. Mal sehen ob meiner in den nächsten Jahren auch so blüht.
LG Christa
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.