PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Uebelmannia pectinifera schrumpelt



Linnea
02.05.2012, 16:38
Hallo liebes Forum! :grin:

Kaum hier angemeldet, hier auch schon mein erstes Sorgenkind, meine Uebelmannia pectinifera. Ich habe sie vor etwas mehr als einem Jahr im Frühling in einer Kakteengärtnerei gekauft. den Sommer über sah sie toll aus, ist allerdings keinen Millimeter gewachsen (Durchmesser etwa 2,5 cm). Sie war in der Gärtnerei frisch umgetopft worden, ich habe sie deshalb so stehen gelassen.

Dann war ich für ein halbes Jahr nicht da und habe alle meine Pflanzen in die Obhut meiner Mama gegeben, zusammen mit ewiglangen Pflegelisten, aber es war ja über den Winter, wo man eh "nicht viel" tun muss (sie hatte wohl so um die 15 Grad an einem hellen Fenster). Ja, und jetzt bin ich wieder da und bis auf meine Uebelmannia sehen auch alle toll aus (und treiben Knospen).. Sie ist ziemlich eingeschrumpelt und am Scheitel leicht Lila, und auch nach dem Aufwecken im Frühling und leichtem Nebeln hat sich nichts daran verändert. Schädlinge kann ich auch nicht entdecken, habe allerdings die Wurzeln noch nicht untersucht.
Stehen tut sie an einem Südostfenster auf der Fensterbank (Ja, nicht die tollsten Bedingungen für Kakteen, aber in meiner Studentenbude nicht zu ändern. Und allen anderen gehts gut damit)

Ich weiß, dass diese Pflanze nicht die einfachste ist, aber ich hoffe trotzdem sie ist zu retten... Oder aber ich kann ihr doch einfach nicht die richtigen Bedingungen bieten und muss mich verabschieden?

Bitte entschuldigt die Fotoqualität, aber ich habe gerade keine Kamera hier und habs mit dem Laptop versucht so gut es geht. Falls die Fotos zu schlecht sind, kann ich ab nächster Woche neue machen. Ich habe nur solche Angst, dass mir meine Kleine wegstirbt, dass ich nicht warten konnte :oops: Habe auch noch ein "vorher"-Bild eingefügt.

Vielen Dank schonmal!

elkawe
02.05.2012, 18:08
Die Frage: In was wurde sie umgetopft?

Soweit sieht die Pflanze nicht schlecht aus, die Verfärbung muss so sein. Die Uebelmannia braucht ein relativ humuslastiges Substrat, welches während der Wachstumszeit nie ganz austrocknen sollte. Dein Winterstandort ist auch OK. Auch hier ab und zu etwas Wasser. Wenn die Pflanze dann mal größer ist, ist es auch kein Problem mehr, wenn sie mal zu trocken steht, aber bis dahin - siehe oben :D

Linnea
02.05.2012, 18:14
Soweit ich weiß in Bimskies oder ähnliches, auf jeden Fall hauptsächlich mineralisch mit etwas Humus beigemischt..

elkawe
02.05.2012, 18:17
Mit etwas ist hier zu wenig. 30% dürfen es ruhig sein. Es verhindert, dass das Substrat zu schnell austrocknet.

Linnea
02.05.2012, 18:19
Ok. Also sollte Umtopfen das Problem lösen? Wie gesagt, seit ich sie habe, ist sie leider kein Stückchen gewachsen. :-?

Blume
02.05.2012, 18:53
Hast du sie auch mal etwas besprüht? Uebelmanias mögen recht hohe luftfeuchte, daher sollte man ab und an etwas nebeln.

Linnea
02.05.2012, 19:07
ja, ab und an. Aber vielleicht nicht genug.. Vertragen Uebelmannias denn generell Sonne und wie oft sollte man gießen? Vielleicht mache ich ja was grundlegendes falsch. ich habe mich schon ein bisschen durchs Forum gewühlt und gelesen, dass sie wohl eine besondere Substratzusammenstellung braucht? Ich habe auch immer mit Leitungswasser gegossen, ich sammle jetzt mal Regenwasser.

Blume
02.05.2012, 19:18
Ja die erde sollte recht sauer sein, buchenlauberde meine ich mal gelesen zu haben sollte mit enthalten sein. Wie elkawe schon schreibt sollte das substrat nicht komplett durchtrocknen, in der wachstumszeit. In die pralle mittagssonne würd ich sie nicht stellen, meine steht in indirekter sonne, hell aber nicht vollsonnig. Auch ich gieße meine mit normalem leitungswasser, was anderes geht eben nicht bei ner normalen Whg ^^

Stachelkumpel
04.05.2012, 17:55
Vielleicht noch etwas zum Nebeln: man sollte dies ohne kalkhaltiges Wasser durchführen. Abgekochtes Leitungswasser hilft da schon mal.
Aber nur, wenn Linnea des Hinweises bedurfte ;-)

Linnea
04.05.2012, 19:35
Vielleicht noch etwas zum Nebeln: man sollte dies ohne kalkhaltiges Wasser durchführen. Abgekochtes Leitungswasser hilft da schon mal.
Aber nur, wenn Linnea des Hinweises bedurfte ;-)

Auf jeden Fall! :grin: Ich bin froh über jeden Pflegetipp, ich will nicht, dass sie mir eingeht..

Ich schau mal ob das was bringt mit dem Nebeln, ansonsten muss ich euch wohl weiter nerven ;) Und ich lade auch bald ein besseres Bild hoch. Danke euch allen Für die Tipps!

Stachelkumpel
04.05.2012, 22:19
Wie gesagt,

ein durchlässiges, saures Substrat verbunden mit häufigen Nebeln, etwas Dünger und ein sonniger Stand, im Winter nicht zu kalt, dann müsste es eigentlich klappen.

Gruß Stachelkumpel

Linnea
07.05.2012, 11:39
Also, ich werde es mal mit euren Tipps versuchen, hier noch mal ein besseres Bild der Pflanze. Vielen Dank an Alle!

Stachelkumpel
07.05.2012, 16:04
Sieht doch gut aus!

Linnea
07.05.2012, 16:14
Ich weiß nicht, verglichen mit dem Foto von letztem Jahr... Sie war halt irgendwie grüner und auch viel praller.

Kaktusjo
07.05.2012, 17:06
Hallo,

vielleicht fehlt deiner Pflanze auch einfach Wasser. Da empfehle ich dir, Regenwasser oder destilliertes Wasser zu nehmen. Kalk mögen die nicht.
Humus würde ich auch nicht nehmen. Bei meinen Aussaaten hat dies zumindest nicht gepasst, die Wurzeln sind weggefault. Ich würde da ein Substrat größtenteils aus kalkfreiem Quarzkies nehmen und etwas Perlite und Kieselgur (saurer pH-Wert) beimischen.
Aber zurück zu deinem Problem, wie gesagt, vielleicht fehlt einfach Wasser oder die Pflanze hat evtl. Wurzelläuse, wenn sie gar nicht in Gang kommt.

Gruß Johannes

Linnea
03.11.2012, 16:03
Hallo,

auch wenn der Thread schon älter ist, ich wollte berichten wie die Sache ausgegangen ist.
Ich habe die Uebelmannia irgendwann aus dem Topf genommen und gesehen, dass die Wurzeln ganz trocken und irgendwie "zusammengeklebt" aussahen. Also habe ich ein bisschen dran rumgeschnippelt, aber die Wurzeln waren alle tot. Dann habe ich die Pflanze scheibchenweise aufgeschnitten: innendrin zog sich ein fauliger Strang durch den Kaktus bis ganz an den Scheitel :( Sie scheint sehr langsam gefault zu sein irgendwie, von außen war alles fest.
Naja, ich werde mir wohl erstmal keine mehr zulegen, das war wohl nix mit der Fensterbankkultur. Auch wenn ich Uebelmannias soo schön finde..

lg Linnea

kaktusy
03.11.2012, 20:14
hallo linnea

tut mir leid, dass es so ausgegangen ist.
du bracuhst aber auf deine uebelmanniana nicht verzichten.
leg dir eine gepfropfte zu. die experten können dir sicher sagen, welche unterlagen für zimmerkultur geeignet sind.

Linnea
03.11.2012, 22:54
Hallo Kaktusy,

danke! Naja, aus Schaden wird man klug, hoffentlich. Uebelmannias sollen ja sowieso ein bisschen heikel sein, mal sehen, eine gepfropfte ist gar keine schlechte Idee. Aber im Moment ist ja eh Winter, und sowieso ist die Fensterbank sehr voll.. :roll:

lg Linnea

Torro
04.11.2012, 16:20
Uebelmannias sind meist auf Myrtillocactus oder Harrisia gepfropft.
Weiß nicht, ob das optimal ist. Sind wohl die gebräuchlichsten Unterlagen.
Beide sind perfekt für die Zimmerkultur.

Linnea
04.11.2012, 18:58
Danke, gut zu wissen! Dann werd ich mich im Frühling mal umschauen.

lg Linnea

Stachelkumpel
05.11.2012, 15:50
Hallo,

auch wenn der Thread schon älter ist, ich wollte berichten wie die Sache ausgegangen ist.
Ich habe die Uebelmannia irgendwann aus dem Topf genommen und gesehen, dass die Wurzeln ganz trocken und irgendwie "zusammengeklebt" aussahen. Also habe ich ein bisschen dran rumgeschnippelt, aber die Wurzeln waren alle tot. Dann habe ich die Pflanze scheibchenweise aufgeschnitten: innendrin zog sich ein fauliger Strang durch den Kaktus bis ganz an den Scheitel :( Sie scheint sehr langsam gefault zu sein irgendwie, von außen war alles fest.
Naja, ich werde mir wohl erstmal keine mehr zulegen, das war wohl nix mit der Fensterbankkultur. Auch wenn ich Uebelmannias soo schön finde..

lg Linnea

Hallo Linnea,

konntest Du Dir denn erklären, wie es zu dieser Fäulnis kam? Zuviel Wasser? Oder doch eher eine bakterielle Geschichte? Sicher ist die Uebelmannia etwas heikel, wie man allenthalben liest. Ich habe meine von Johannes bekommen als kleinen Sämling und noch erfreut er sich bester Gesundheit. Hoffentlich ereilt mich nicht auch Dein Schicksal ;-)

Gruß Gregor

Linnea
05.11.2012, 16:08
Hallo Gregor,

also so richtig erklären kann ichs mir nicht. Zu viel Wasser denke ich eigentlich nicht, wahrscheinlich wars sowas wie zu hohe Luftfeuchtigkeit im Winterquartier. Die Ueblemannia war einen Winter in Pflege bei meiner Mutter, weil ich im Auslandssemester war. Das hatte sie eigentlich gut überstanden.
Überhaupt ging die ganze schlechte Entlwicklung sehr langsam. Ich habe erst richtig gemerkt wie schlecht sie aussieht, als ich sie mit alten Fotos von nach dem Kauf verglichen habe.
Also ich denke es war sowas wie zu hohe Luftfeuchtigkeit, vielleicht in Kombination mit Kälte.. Oder es war von Anfang an was bakterielles, wie du sagst :confused:
Naja, nächstes Mal besser beobachten und nicht mehr alleine lassen ;)

lg Linnea

Stachelkumpel
05.11.2012, 16:14
Ich drück Dir mal die Daumen ;-)

Linnea
05.11.2012, 16:17
Danke ;) Dir auch, das deine überlebt!