PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sonnenbrand oder Spinnmilben?



~JJ~
04.05.2012, 22:19
Hallo,

auf meinem Gymno habe ich am 7.4.12 einen Fleck bemerkt (erstes Bild) und heute sieht der Fleck so wie auf dem zeweiten Bild aus... Jetzt steh ich vor einer Frage, nämlich ob der braune Fleck auf meinem Kaktus Spinnmilbenbefall oder Sonnenbrand oder Feuchtigkeitsschaden ist? Vorcher, also im April, war ich mir ziemlich sicher, dass es eine Folge von Wasserstau sein könnte, denn ich musste damals den Armen Igel trocknen lassen und umtopfen, weil das Substrat nicht trocken wurde und ich den Verdacht gekriegt habe, dass es ein mal gießen zu viel war (1 mal pro zwei Wochen) Jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher.
Fängt Spinnmilbenbefall wirklich so an wie auf dem ersten Bild? Oder geht es mit einem kleinen braunen Punkt los, der dann immer größer wird?
Den Unterschied zwischen den zwei Bildern erkennt man ja sofort, damels war der Fleck nicht so intensiv gefärbt und kleiner.
Kann es sein, dass es sich um Verkorkung, Sonnenbrand oder Wasserstaufolgen (aber keine Fäulnis) oder so etwas handelt, denn die Stelle ist hart wie die übrige Epidermis.
Hab leider keine besseren Bilder, aber wenn man die anklickt, sieht man schon Einiges...

Ich habe den Fleck mit einer Lupe betrachtet und keine Tierchen gesehen. Also doch keine Spinnmilben, oder?

naja, ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Danke, ~JJ~

amadeus
04.05.2012, 22:55
Hallo,
also für mich sieht das nicht nach Spinnmilben aus und auch nicht nach Sonnenbrand. ich bin der Meinung das ist ein Feuchtigkeitsschaden, auf Foto1 sieht das Gewebe sehr weich und faulig aus.
viele Grüße,
Amadeus

marcus84
05.05.2012, 14:29
ich denke mal auch das ist eher was in richtung fäulnis. das ist keine spinnmilbe. da ist das gewebe nicht so nass...
teste mal, ob die stelle weich ist.

Chrissi
08.05.2012, 13:21
Hallo,

falls Du ihn noch nicht ausgetopft hast, würde ich das als erstes machen. Dann kannst Du auch die Wurzeln kontrollieren und alles was evtl. matschig ist abmachen. Dann die Wurzeln mit Kohlenpulver oder Zimt bestreuen. Nun läßt du ihn einige Tage trocknen und kannst ihn dann wieder einpflanzen in gut durchlässiges Substrat. Nicht sofort Wasser geben.

LG Christa