Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : spinnmilben?



Foto-Rieni
06.05.2012, 18:21
Hallo Leute,

eine gute bekannte hat mich um rat gebeten und bevor ich ihr einen blödsinn erzähle frage ich doch lieber bei euch nach.

ich bin der meinung, dass da spinnmilben dran waren..... weil sie hat noch einen zweiter der so ähnlich aussieht..

sie meint, dass sich das krustenartig anfühlt...:o

vielen dank für eure hilfe!

lg christian

Hardy_whv
06.05.2012, 18:33
Sieht aus nach Echinopsis subdenudata ... Ja, das sind/waren Spinnmilben. Der Neuaustrieb am Scheitel ist frisch grün, also treibt der Kaktus weiter aus. Könnte sein, dass die Spinnmilben gar nicht mehr da sind. Aber sicherheitshalber sollte man gegen Spinnmilben behandeln. Eine Schönheit wird das nicht mehr. Der Kaktus wird noch einige Zeit verunstaltet aussehen, allerdings wird man - je mehr der Kaktus wächst - immer weniger davon sehen. Ein Neukauf führt vermutlich schneller zu einem ansehnlichen Kaktus ...


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Foto-Rieni
06.05.2012, 18:42
vielen lieben dank hardy!

Jeanne1493
14.11.2015, 14:26
Hallo,

Ich habe merkwürdige Gespinste auf meiner Pflanze entdeckt.
Kann mir jemand sagen, ob es Spinnmilben sind?

Liebe Grüße =)

2045820459

samsine
15.11.2015, 00:24
Hallo Jeanne1493,

ein herzliches Willkommen hier im Forum.

Ich denke nicht, dass das Spinnmilben sind. Die jetzt doch kühler werdende Witterung treibt auch die normalen Spinnen ins Haus und da kann es auch mal passieren, das da ein Kaktus eingesponnen wird.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, nimm eine Lupe und beobachte, ob sich im Gespinnst kleine Punkte bewegen.
Sollte es so sein, dann den Kaktus gleich von anderen Pflanzen separieren. Erste Maßnahme: eine Tüte von unten über den Topf und über dem Substrat mit nem Gummi, Bindfaden oder Tesa abbinden und den Kaktus abduschen. Das Abdecken des Substrates ist notwendig, da der Kaktus ja jetzt in Winterruhe ist, also nicht mehr gegossen wird und so keine bzw. nur wenig Feuchtigkeit ins Substrat gelangt. Da damit aber leider nicht allen Spinnmilben der Garaus gemacht wird, musst du die Pflanze noch mit einem Mittel gegen Spinnmilben behandeln.

Wenn es denn welche sind, auf jeden Fall noch benachbart stehende Pflanzen kontrollieren.

Gruß
Frauke