Hard
09.05.2012, 22:22
Hallo Leute!
Habe folgendes Problem bei meinem Kaktus (welcher es ist, konnte ohne Blüte damals nicht bestimmt werden):
http://www.bildercache.de/minibild/20120509-221256-541.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120509-221256-541.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20120509-221405-565.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120509-221405-565.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20120509-221343-210.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120509-221343-210.jpg)
Den Winter über ist er an nem Südfenster im Büro gestanden, habe ihn aber ab ca. Oktober bis ca. März nicht gegossen und den Heizkörper unterm Fenster auch nicht aufgedreht. Zu gießen habe ich wohl ca. Anfang März wieder angefangen, wöchentlich ein Schlückchen.
Seit ein paar Tagen zeigt er jetzt die oben gezeigen Symptome, und es wird von Tag zu Tag schlimmer. Zwischen fast allen Rippen zu mindest braune Stellen, bei einigen auch so ne Art Schimmel. Außerdem auch noch hellgrüne Streifen zwischen den Rippen. Habe mal vorsichtig mit nem Stäbchen an einer offenen Stelle reingefühlt, fühlte sich ziemlich hohl an.
Habe irgendwie das Gefühl, dass der nicht mehr wirklich zu retten ist, oder? Würde auch gern wissen, was ich hier falsch gemacht habe, außer dass er vielleicht kühler überwintern sollen hätte. Für mich als Laien sieht das nach Fäulnis und Schimmel aus, und das deutet doch auf zu viel Feuchtigkeit hin, oder?
Vielen Dank schon mal!
Habe folgendes Problem bei meinem Kaktus (welcher es ist, konnte ohne Blüte damals nicht bestimmt werden):
http://www.bildercache.de/minibild/20120509-221256-541.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120509-221256-541.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20120509-221405-565.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120509-221405-565.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20120509-221343-210.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120509-221343-210.jpg)
Den Winter über ist er an nem Südfenster im Büro gestanden, habe ihn aber ab ca. Oktober bis ca. März nicht gegossen und den Heizkörper unterm Fenster auch nicht aufgedreht. Zu gießen habe ich wohl ca. Anfang März wieder angefangen, wöchentlich ein Schlückchen.
Seit ein paar Tagen zeigt er jetzt die oben gezeigen Symptome, und es wird von Tag zu Tag schlimmer. Zwischen fast allen Rippen zu mindest braune Stellen, bei einigen auch so ne Art Schimmel. Außerdem auch noch hellgrüne Streifen zwischen den Rippen. Habe mal vorsichtig mit nem Stäbchen an einer offenen Stelle reingefühlt, fühlte sich ziemlich hohl an.
Habe irgendwie das Gefühl, dass der nicht mehr wirklich zu retten ist, oder? Würde auch gern wissen, was ich hier falsch gemacht habe, außer dass er vielleicht kühler überwintern sollen hätte. Für mich als Laien sieht das nach Fäulnis und Schimmel aus, und das deutet doch auf zu viel Feuchtigkeit hin, oder?
Vielen Dank schon mal!