Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Säulenkaktus zu hoch-Gewächshaus umbauen?



wowi
17.05.2012, 19:18
Hallo,
bevor ich dies als neues Thema aufmachte, habe ich das Forum durchsucht, habe aber vielleicht mangels Erfahrung (bin ganz neu) nochkeinen passenden
Beitrag gefunden.
Ich habe seit mehreren Jahren einen Säulenkaktus frei im GEwächshaus ausgepflanzt.Hat der Kaktus eigentlich selbst gemacht, Wurzel durch den Topf, inzwischen habe ich die Säulen bei Kontakt mit dem Gewächshausdach in ca. 2,10 m Höhe mehrfach abgschnitten, die Spitzen nach Trocknen bewurzeln lassen und ebenfalls daneben gepflanzt. Jetzt ist es wieder soweit.
ICh wollte aber die eine durchgehende Säule mal weiterwachsen lassen und
überlege, die Plexiglasplatte zu "lochen" und irgendeinen winterfesten Aufbau draufzusetzen. Hat jemand schon ähnliches geplant oder selbst gemacht ?
(Ist natürlich ein "Luxusproblem", und wenns nicht anders geht, wird hat
wieder gesäbelt).
Grüße
Wolfgang

rudir1962
17.05.2012, 22:27
Hallo -

Das andere Luxusproblem ist wenn man sich nicht kurz vorstellt !!


Zu deinem Luxusproblem >> Stell das GH doch hochkant auf dann kann die Säule länger werden !


Rudi -

Dicksonia
17.05.2012, 22:53
Um welche Art geht´s denn überhaupt?
Hat er schon mal geblüht?


lg

elkawe
18.05.2012, 09:50
ICh wollte aber die eine durchgehende Säule mal weiterwachsen lassen und
überlege, die Plexiglasplatte zu "lochen" und irgendeinen winterfesten Aufbau draufzusetzen. Hat jemand schon ähnliches geplant oder selbst gemacht ?
Grüße
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

wenn du so etwas vorhast, dann sollte die ganze Platte raus. Nur ein Loch und eine entsprechende Hülse funktioniert nicht.
Da dort die Luftmenge in diesem Fall arg begrenzt wäre, heizt sich das im Winter so schnell auf, dass der Kaktus das nicht überleben würde.
Es sollte also ein größerer Kasten sein, der auch im Winter eine entsprechende Luftzirkulation hat.

AStein
18.05.2012, 18:18
Hallo,

also bevor ich das Dach zerschneide, würde ich lieber ein Loch buddeln...

Achim

wowi
21.05.2012, 22:44
Hallo,
erstmal vielen Dank für die Antworten zum "langen Kaktus".
Es dürfte allen Merkmalen nach ein Trichocereus pachanoi sein, der seit ca.
45 Jahren bei mir wächst; früher, als Schüler, hab ich schon diverse Kaktus-
ableger gesammelt. Ein paar haben überlebt.In den nächsten Tagen hab ich mal ein bisschen Zeit, dann versuch ich ein aussagefähiges Foto zu machen.
Aus der obigen Schilderung geht hervor: ich bin 62 Jahre, habe seit vielen Jahren div. Sukkulenten, habe die aber nicht systematisch gesammelt, sondern nur nach spontanem Gefallen oder zufälligem Erwerb gesammelt.
Ein paar sind schon einige Jährchen alt.
Der große Pachanoi hat bisher leider noch nicht geblüht.Daher wollte ich ja die eine lange Säule wachsen lassen. Vielleicht nehme ich über den Sommer mal einfach die eine Stegplatte raus und decke den Teil gegen den regen ab. Die anderen Pflanzen sind jetzt ja fast alle draußen.Vor dem Herbst kann ich ja nochmal was überlegen.

Vielen Dank für die Tips und Grüße.
Wolfgang

Grille
29.05.2012, 10:30
Hallo,

bin gerade auf dieses Thema gestossen und muss sagen, ich hatte das gleiche Problem. Mein Mann hat einfach eine Art "Schornstein" oben auf´s Gewächshaus gebaut.

http://up.picr.de/10651407vz.jpg

http://up.picr.de/10651411bi.jpg

Chrissi
29.05.2012, 12:57
Hallo Grille,

das find ich ja stark. Aber irgendwann ist es aber doch so weit, daß Du schneiden mußt.

LG Christa

wowi
06.06.2012, 21:19
Hallo, Grille,

klasse Deine Idee. Die habe ich auch. Habe heute die Stegplatte über den Säulen rausgenommen und auf ein paar Holzleisten gelegt, der arme Kaktus
hat oben schon ein richtig schiefes Haupt und sich richtig gefreut über die Luft über seinem Kopf ( ja ja , ein bißchen kindisch).
Jetzt hab ich gelesen, daß man die
Plexiglasplatten mit Acrifix kleben kann, werd ich demnächst machen.Brauch nur noch ein bißchen Zeit, die Arbeit häuft sich gerade.
Bis bald.
Viele Grüße
Wolfgang

wowi
06.06.2012, 21:46
Hallo,
hier die Bilder zu meinem Problem. Der "Lange", und ein paar kleine "Beifänge" aus dem
Gewächshaus.Bild Nr. 3 ist ein dreißig Jahre alter Bonsai-Geldbaum( Crassula).
MfG
Wolfgang

Losthighway
13.06.2012, 14:02
Die Idee mit dem Schornstein find ich super, für deinen Cleisto sollte die Höhe jetzt auch ausreichen. Bei mir ist einer bis 30cm unters Dach gewachsen hat dann oben geblüht und wächst nicht weiter. Er steckt seine Energie in die Neutriebe. Bei einem Cleisto kann man eine Zeit lang einfach das Wasser weglassen, dann hört er oben auf zu wachsen und bildet mit etwas Glück nur im unteren Bereich Neutriebe. Andere Kakteengattungen werden allerdings viel zu hoch für ein normales Gewächshaus, hab da auch mehrere Kandidaten, die relativ langsam wachsen. Wie LKW schon sagte, aufpassen mit der Dimensionierung bei einem Schornstein, sonst wirds schnell zu heiß.

wowi
15.08.2012, 15:14
Hallo,

nachdem ich lange mit dem Umbau - Aufbau - Kamin etc. des Gewächshauses
zu gange war, auch die Herstellerfirma des Gewächshauses kontaktierte und
einen sehr freundlichen Mitarbeiter dort sprechen konnte, sind die notwendigen Änderungen so aufwendig, daß ich mich zu einer anderen Entscheidung entschloß ( technisch aufwendig wäre die Abdichtung des Aufbaus und vor allem die Wind - bzw. Sturmsicherheit gewesen).
Ich habe den langen Kaktus ausgegraben und in einen Topf gesetzt. Jetzt läßt er sich - mühsam zwar - zum Winterschutz wenigstens transportieren.
Danke für das Mitdenken und die Anregungen.
Anbei noch einige Bilder vom "Umzug" des Langen; ich habe ihn mit viel
Styropor auf eine alte Schranktür gebunden und mit kräftiger Hilfe getragen;
war ganz schön schwer.
MfG
Wolfgang

Igelchen
08.10.2012, 21:02
Habe ähnliches Problem, trotz sehr hohem Anlehngweächshaus, mit einem 3triebigen Cleistocactus und einer gigantischen Euphorbia*** irgendwas***. Der Cleisto.. ist nur noch 20 cm vom Dach entfernt, und misst ca.3 Meter. Steht aber noch auf einem kleinen 30cm Podest in einer relativ winzigen 30 cm Tonschale. Wenn er trotz dieser Bonsaihaltung, in dem Tempo weiterwächst ist in zwei Jahren schluss mit lustig. Dann werd ich wohl ein Loch graben und ihn im Haus frei auspflanzen. Denn er blüht immer überreichlich. Die Euphorbia muß ich leider einkürzen. Es sei denn jemand hat an einer XXL Euphorbia Interresse.
:zupf