Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rhipsalis pilocarpa Standort



danny80
20.05.2012, 19:17
Hallo zusammen,

ich habe seit zwei Monaten eine Rhipsalis pilocarpa. Das glaube ich zumindest, auf dem Schild stand nur Coral Cactus (Rhipsalis). Im Moment steht sie an einem Südfenster, wo sie bei schönem Wetter nur für etwa 2 Stunden volle Sonne bekommt (Das Fenster ist von außen noch ca 35cm in das Mauerwerk eingelassen, was ziemlich schnell links und rechts Schatten gibt).
Ich will diese nun in eine Ampel hängen und dann eventuell vors Ostfenster oder Südfenster hängen. Dazu hab ich nun ein paar Fragen.

1. Ich weiß ja, daß diese Art nicht viel direktes Sonnenlicht möchte. Kann die Pflanze auch gänzlich ohne direktes Sonnenlicht gedeihen? Beispielsweise im Südfenster sehr hoch hängend, oder sogar weiter hinten in einem hellen Raum?

2. Ich finde es jetzt schon schwierig Staunässe zu vermeiden, weil ich dazu ja zwangsläufig die Pflanze aus dem Übertopf heben muss. Dabei kann natürlich schnell mal ein paar der kleinen Glieder abbrechen oder einklemmen beim Zurücksetzen. Auf der Fensterbank könnte ich den Übertopf natürlich weglassen (Teller drunter o.ä.), aber wie macht man das am Besten wenn sie erstmal in der Ampel hängt?

3. Auf Foto 2 und 3 sieht man etwas, da weiß ich nicht was es ist. Vielleicht eine alte Frucht oder eine Blütenansatz? Das 2.Foto ist von 4.Mai das dritte von heute. Die Größe hat sich nicht geändert, aber sie ist roter geworden.

http://www.bildercache.de/thumbnail/20120520-184339-766.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120520-184339-766.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20120520-190015-309.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120520-190015-309.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20120520-191143-153.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120520-191143-153.jpg)

Vielen Dank für euren Rat,
Gruß
Danny

Dicksonia
20.05.2012, 19:45
3. Auf Foto 2 und 3 sieht man etwas, da weiß ich nicht was es ist. Vielleicht eine alte Frucht oder eine Blütenansatz? Das 2.Foto ist von 4.Mai das dritte von heute. Die Größe hat sich nicht geändert, aber sie ist roter geworden.

So schnell kann´s gehen....
Gratuliere, du wirst Vater. :D
Es ist eine reife Frucht. ;)

Für die vermaledeiten Hängeampeln habe ich auch keine gute Lösung außer reingreifen und mit dem Finger die Feuchtigkeit fühlen.


lg

danny80
20.05.2012, 20:35
Hey super :), obwohl ich das nicht auf meine Fahne schreiben kann. Ich habe nur die eine Rhipsalis. Die wird dann wohl schon vorher da gewesen sein.
Ich habe, als ich sie bekam, auch keine Blüten gesehen und die Frucht habe ich erst ein paar Wochen später bemerkt.

Das Reingreifen und Feuchtigkeit fühlen geht schon, ich bin recht groß. Mir ging es eher darum, wohin ich denn nach dem gießen das ablaufende Wasser ableiten soll.

Theodora K.
20.05.2012, 21:07
Hallo Danny,

dieses Problem hab ich mit einigen meiner Orchideen. Ich habs gelöst indem ich ein Sieb auf einen Kübel stell und den Topf nach dem Gießen dort reinstelle und abtropfen lasse. Das geht auch gut mit herabhängenden Pflanzen. Oder in der Dusche aufhängen is auch eine Möglichkeit ... ;-).

danny80
20.05.2012, 22:12
Das immer Herausnehmen aus dem Übertopf wollte ich ja grade vermeiden, weil da immer mal was von den Gliedern abfällt. Oder hängen die bei dir ohne Übertopf?

Über der Badewanne hätte ich Platz, direkt hinterm Ost Fenster. Das ist aber wohl zu wenig Licht, wegen der geriffelten Badezimmerfenster Fenster. Hohe Luftfeuchtigkeit müsste ihr doch aber entgegenkommen.

epi-narr
20.05.2012, 22:43
1. Ich weiß ja, daß diese Art nicht viel direktes Sonnenlicht möchte. Kann die Pflanze auch gänzlich ohne direktes Sonnenlicht gedeihen? Beispielsweise im Südfenster sehr hoch hängend, oder sogar weiter hinten in einem hellen Raum?

____________________________________

Hallo,
wenn ich aus meiner Erfahrung sprechen kann, muss die Pflanze mindestens 2-3 Stunden am Fenster direktes Sonnelicht bekommen, sonst wird sie nur wachsen und nicht blühen .....
Nach allen Anweisungen sollten sie Epiphyten im Schatten stehen .... bei mir hat ´s bei keinen Epiphyten geklappt... Schlumis, die in voller Sonne den ganzen Vormittag stehen, blühen wunderschön, Epis ebenfalls .... dagegen alle Epiphyten, die ich na Anweisungen in den Schatten gestellt habe, blühten weniger oder überhaupt nicht!!!!! Eins darf man nicht vergessen, Epiphyten sind auch Kakteen, die alles Mögliche vetragen 8)#
Es grüßt Martin

Theodora K.
20.05.2012, 23:49
Hallo Danny,

wenn du die Pflanze in eine Ampel setzt brauchst du sie nicht mehr aus dem Übertopf nehmen. Übertöpfe bergen außerdem immer die Gefahr dass Wasser drin stehenbleibt und die Pflanze anfängt zu faulen. Und Ampeln haben unter Umständen auch einen kleinen Untersetzer dran, der hilft auch ein wenig das Tropfwasser aufzufangen.
Mit dem Bad meinte ich eigentlich dass du sie nur zum Abtropfen hinhängst um die Sauerei auf dem Fußboden zu vermeiden ;).

Was das Licht angeht kann ich nicht mitreden, hab meine kleinen R. pilocarpa noch nicht so lange und Blüten dürften noch ein wenig auf sich warten lassen. Meine stehen am Westfenster (noch) in der zweiten Reihe, vor diesem Fenster ist ein Insektengitter. Sonne vom Nachmittag bis Sonnenuntergang. Im Moment wuchern sie noch vor sich hin :roll:.

Dicksonia
21.05.2012, 07:37
Diese Dinger sind schon ganz gut: http://www.ebay.de/itm/Blumenampel-Hangeampel-Blumentopf-Pflanzenampel-Untersetzer-Weiss-1-Stuck-/220969669377?pt=DE_Haus_Garten_Dekoration_Blumen%C 3%BCbert%C3%B6pfe_Vasen&hash=item3372d19301
Beim Kauf darauf achten, daß der Untersetzer hoch genug ist!


lg