PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Es ist soweit - meine ersten Wollläuse



Linnea
23.05.2012, 18:53
Hallo!

Heute Morgen habe ich an meinem astrophytum ornatum bei genauerem Hinsehen eine winzige Wolllaus entdeckt... Zwischen der weißen Beflockung war sie kaum zu erkennen. Nachdem ich etwa 5 von denen von der Pflanze entfernt hatte, habe ich beim Kontrollieren der anderen Kakteen etwa 15 weitere befallene Pflanzen gefunden :-?
Meine kleine Sammlung umfasst etwa 30 Pflanzen, ungefähr die Hälfte hatte Wolläuse. Dazu muss ich sagen, nur etwa 2-6 an jeder Pflanze und nur ca 1mm groß, also ist der ganze Befall wohl noch (zum Glück) im Anfangsstadium... Sichtbare Schäden (außer Wachstumsstop) sind auch noch nicht an den Kakteen sichtbar. Ich habe die Kranken jetzt von den anderen getrennt, Läuse abgesammelt und erstmal mit Spüli behandelt und auch die Fensterbank und Umgebung gründlich gereinigt.
Nach Durchwühlen des Forums bin ich zu dem Schluss gekommen, noch mit einem Spray nachzuhelfen und auch bei den anderen Pflanzen sicherzugehen, dass keine Laus übersehen wurde. Ist das sinnvoll oder sollte ich besser auch ein Mittelchen gießen, damit auch im Substrat nichts überlebt? Und wenn ich ein Spray nehme, was mache ich dann bei den Pflanzen, die Blüten oder Knospen haben?

Eingeschleppt habe ich mir die Viecher wohl durch einen dicht bedornten Baumarktkaktus :roll: Ja, auf Dauer ist das nicht gerade die Beste Bezugsquelle.

Fotos kann ich leider nicht liefern, die Tierchen sind einfach zu klein für die Kamera :oops: Ich bin aber sicher, dass es Wollläuse sind.

Danke schonmal!
Linnea

escobar
23.05.2012, 21:29
Hallo,

keine Panik, das kann (und wird) schon mal passieren. Ich würde mit Confidor Granulat (Litzetangranulat) arbeiten. Machen sicher viele andere Leute auch. Der Vorteil ist, dass die Pflanze den Wirkstoff aufnimmt umd im Pflanzenkörper verteilt. Das Mittel ist somit systemisch und wird von jeder Laus die irgendwo an der Pflanze saugt aufgenommen. Es braucht halt ein paar Tage bis es richtig aufgenommen ist. Die Pflanze muss dazu transpirieren (bzw. wachsen) sonst tut sich halt mit der Verteilung nichts.
Sprays würde ich nicht verwenden, macht bei Wolläusen auch eher weniger Sinn. Es kann durch deren unsachgemäße Verwendung auch zu Gewebe - bzw. Blütenschäden kommen.

Gruß

Escobar

rudir1962
23.05.2012, 22:11
Hallo Linnea -

Bitte mal oben die Suchfunktion benutzen > Wollläuse <

Zu dem Thema gibts bereits jede menge Antworten -


Viel Glück

Grüße Rudi -

Linnea
24.05.2012, 00:52
Hallo escobar,
danke für den Tipp, dann werde ich das Granulat besorgen!

An Rudi, ich habe die Forensuche bereits genutzt, meine Frage war auch insbesondere, was ich mit Pflanzen mache die blühen, bezogen auf Sprays. Dazu hatte ich keine Antworten gefunden.

Liebe Grüße
Linnea

Dicksonia
24.05.2012, 09:02
Das Spray schadet den Blüten im Normalfall nicht, wenn man den Mindestabstand laut Anleitung einhält.


lg