PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dick´s Bunte Mischung 2012



Dicksonia
28.05.2012, 13:41
Hallo!

Der künstlerische und wissenschaftliche Aspekt wird hier nicht so im Vordergrund stehen, also nicht wundern. ;-)
Trotzdem viel Spaß! :grin:


https://lh6.googleusercontent.com/-Ov73krHSP08/T8NeoNhOXBI/AAAAAAAAA50/IUkE2vY-h1M/s640/DSCF0953.JPG
Horridocactus armatus
Die Blüte ist der Wahnsinn und scheint von innen zu leuchten.

https://lh4.googleusercontent.com/-KYhFp6V0nc0/T8NeY7T5WhI/AAAAAAAAA5M/OlzU5rXpm9w/s400/DSCF0938.JPG
Escobaria nelliae, ein sehr kleines Pflänzchen

https://lh6.googleusercontent.com/-HG-_I0bvCWs/T8NejIQWYoI/AAAAAAAAA5k/UZK9y4t2q60/s400/DSCF0945.JPG
Neoporteria senilis

https://lh6.googleusercontent.com/-ldBuxZnmsBk/T8Nefn6Q_2I/AAAAAAAAA5c/pq9azKWKx6o/s640/DSCF0959.JPG
Wahrscheinlich Aylostera deminuta

https://lh4.googleusercontent.com/-xMcitg9U6ik/T8NelpRCP3I/AAAAAAAAA5s/1yS84CVEcak/s640/DSCF0941.JPG
Epithelantha micromeris ssp. unguispina

https://lh6.googleusercontent.com/-wqz4Rq2hPq4/T8Nd9oFskeI/AAAAAAAAA68/yz_0a23uCEg/s640/DSCF0928.JPG
Delosperma 'John Proffit'
Die Pflanze sah nach der Überwinterung nicht so gut aus, hat aber viele Knospen.

https://lh5.googleusercontent.com/-daogmTPZ8Gc/T8Nd_1K2jII/AAAAAAAAA64/6TDzZKhc_Gc/s400/DSCF0932.JPG
Unbekannte Delosperma mit kleiner Blüte
Laut Etikett sollte sie violett blühen. :roll:


lg

DieterR
28.05.2012, 13:54
Schöne Blüten.:jo:

Vor allem die Delos. Die passen in mein Beuteschema. :D:D:D

Morgans Beauty
29.05.2012, 09:45
hi dick, ich bin gespannt auf deine bilder! meine john profit hat leider garnicht überlebt, aber ich habe ein paar samekapseln zerlegt und an der alten stelle wachsen nun ein paar sämlinge! 8)

Dicksonia
29.05.2012, 10:31
Danke euch beiden! :D

@Micha
Vom John Proffit kann ich dir gern am 10. was mitbringen, den muß ich sowieso auslichten.
Ich hatte ihn im Winter im ungeh. Gwh und dort hat er komplett trocken überlebt.


lg

Morgans Beauty
29.05.2012, 13:42
hi dick,

da sage ich mal nicht nein ;) also für freilandkultur ist diese absolut unbrauchbar...aber in einem grossen topf/ ampel würde ich sie gern nochmal haben wollen!

Dicksonia
29.05.2012, 18:09
Die Blüten von heute....

Dieser Geselle lebt schon ein paar Jahre bei mir. Wegen der massiven Dornen nicht gerade meine große Liebe, aber ein zähes Kerlchen.
https://lh6.googleusercontent.com/-wQs9ckTo6eU/T8Tx4TXwr2I/AAAAAAAAA7U/rhkwrQ7hhAY/s640/DSCF1026.JPG
Laut Schild Mammillaria melanocentra

https://lh6.googleusercontent.com/-7AhcdbG01L4/T8Tx7auYBDI/AAAAAAAAA7c/HpFh23oKdHk/s400/DSCF1030.JPG
Das wird wohl 'El Gigante' sein. Diese Chamaecereus-Hybride findet man immer mal wieder im Gartencenter.

Diese Kleine ist neu bei mir und von Wessner
https://lh3.googleusercontent.com/-sitA4Ur8UZY/T8Txx3kPmAI/AAAAAAAAA7E/tlSXi-OM_fo/s640/DSCF1013.JPG
Soehrensia rosarioana

Und noch die Seitenansicht für die Hybridologen:
https://lh6.googleusercontent.com/-LL6uL7n7Sv8/T8Tx1DIdj0I/AAAAAAAAA7M/QZrWznjsD9o/s640/DSCF1016.JPG
Eine sehr schöne stabile Blüte.
Ich hoffe, daß sie schöne Kinder bekommt. ;-)




da sage ich mal nicht nein ;)

Okay, gebongt! ;-)


lg

wolf44
29.05.2012, 20:17
Aylostera deminuta eine herrliche Pflanze und ein ebensolches Foto!!

Gruß Wolfgang

roli
29.05.2012, 21:32
Hallo Dick,
sehr schön Bilder von super Blüten!
Besonders die Soehrensia rosarioana sieht toll aus, die anderen natürlich auch!
Glückwunsch und Danke fürs Zeigen.:p

Dicksonia
30.05.2012, 20:24
Vielen Dank Wolfgang und Roli! :grin:


Die Kakteen machen gerade eine schöpferische Pause.... ;)



lg

Dicksonia
01.06.2012, 12:28
Heute mal was Kleines:

https://lh5.googleusercontent.com/-wy4zitli6uI/T8iXJklufVI/AAAAAAAAA7o/6jz9tAXzfQU/s640/DSCF1052.JPG
Aylostera christinae

https://lh6.googleusercontent.com/-Mvh_dzlI9OQ/T8iXMhkPToI/AAAAAAAAA7w/_JEZuXan9Ko/s640/DSCF1065.JPG
Nochmal die im anderen Fred gezeigte Chamaecereus-Hybride 'Multicolor'
hier sieht man den Blütenaufbau besser
Bei der Farbe kriegt mein Fotoapparat einen Herzinfarkt.


https://lh5.googleusercontent.com/-oa2DFKMWtnU/T8iXOxstjQI/AAAAAAAAA74/B2vcF5hcRWw/s640/DSCF1047.JPG
GS 141
Nicht sehr groß, aber eine sehr schöne Hybride mit Duft

https://lh4.googleusercontent.com/-LgJUdNjof_I/T8iXQsjNnWI/AAAAAAAAA8A/TNlFh_mHp88/s640/DSCF1039.JPG
Nochmal in der Seitenansicht
Die Blüte ist zwar recht lang, trägt sich aber selbst und hängt nicht runter.


lg

tarasilvia
01.06.2012, 17:31
Hallo Dick

Das ist eine schöne bunte Mischung.:smile:

Grüssle Silvia

Dicksonia
01.06.2012, 20:55
Hallo Silvia!

Das ist noch steigerungsfähig. ;)


lg

kjii
01.06.2012, 21:11
Schoene Bilder zeigst du da von deiner Kakteen!

Dicksonia
03.06.2012, 16:02
Danke Elke! :D

Und weiter geht´s:

https://lh5.googleusercontent.com/-5AB6SsSghT8/T8tsNFclfLI/AAAAAAAABAc/inh1BCqevrY/s500/DSCF1144.JPG
Neochilenia floccosa
Die Blüten scheinen ganz schwach nach Spülmittel (zitronig) zu riechen.

https://lh3.googleusercontent.com/-_bfdfAftpns/T8tsPdYCYMI/AAAAAAAABAk/trLs2xk4zzQ/s550/DSCF1141.JPG
Hildewintera-Hybride 'Humke´s Röschen'
Die Pflanze ist kaum 10cm hoch. Eine sehr blühwillige Hybride. :grin:

https://lh5.googleusercontent.com/-8kWKTXO9jaw/T8tsRZ_8ldI/AAAAAAAABAs/U6kc-agvPOE/s500/DSCF1135.JPG
Lepismium bolivianum


lg

Dicksonia
04.06.2012, 21:45
Mangels Sonne blüht kaum was. :-?

https://lh4.googleusercontent.com/-OBByXTpmwsM/T80Jz_9_cNI/AAAAAAAABA4/kUYKKOJOq3M/s640/DSCF1160.JPG
Schon etwas matschig vom Transport: Schick-Hybride 'Gold Emblem'


https://lh3.googleusercontent.com/-z2S2GIBge1I/T80J3JIVTMI/AAAAAAAABBA/ifRA2Yix79E/s640/DSCF1155.JPG
Lobivia winteriana x Echinopsis


lg

Inéea
04.06.2012, 22:04
Hallo Dick

Alle Blüten sind schön, jeder auf ihre Art und weise. Es gibt schon verrückte darunter, interessant sind sie allemal.

Schön das du sie uns zeigst.

viele Grüsse Renée

Dicksonia
12.06.2012, 10:28
Danke Renée! :D

Jemand meinte mal, Blüten seien purer Sex. ;-)
Folgt man nun dem selten begangenen Gedankenpfad, daß Blüten Geschlechtsteile von Pflanzen sind, dann sind wir alle Spanner. :o


Die Nachtblüher schlagen der fehlen Sonne ein Schnippchen:

https://lh5.googleusercontent.com/-RjjfPiQoXws/T9b278gH6gI/AAAAAAAABBo/Z_V7xAHlUXE/s640/DSCF1181.JPG
Echinopsis-Hybride duftend

https://lh6.googleusercontent.com/-YgLygxaNb_k/T9b23N6T3pI/AAAAAAAABBY/UAx92121Fkk/s640/DSCF1187.JPG

https://lh3.googleusercontent.com/-k9mK6eVpuVo/T9b25_oxAeI/AAAAAAAABBg/ErJjefKmnhk/s640/DSCF1189.JPG
Trichocereus-Hybride 'Herzogenstadt'


lg

Chrissi
12.06.2012, 13:40
Hallo,

das sind ja wieder wunderschöne Bilder.

LG Christa

Dicksonia
13.06.2012, 20:15
Danke Christa!
Schade, daß die Pracht meist nur zwei Tage hält. :-?

Heute schien mal kurzfristig die Sonne

https://lh5.googleusercontent.com/-fM6dHzRslNg/T9jLTEKYgoI/AAAAAAAABB0/lcOfCHbR21s/s640/DSCF1237.JPG
Wilcoxia poselgeri

https://lh5.googleusercontent.com/-S1qrh2R-ox4/T9jLVR6PZlI/AAAAAAAABB8/aQ_hHCkIdO8/s640/DSCF1235.JPG
'Stern von Hemsbach'

https://lh4.googleusercontent.com/-uMi4fGKIfV0/T9jLXkjZz4I/AAAAAAAABCE/mccmaZUpQFY/s640/DSCF1224.JPG
Parodia saint-piena

https://lh3.googleusercontent.com/-dVxzlpIM2Fg/T9jLaPLqlDI/AAAAAAAABCM/W0LmUwLStw8/s640/DSCF1223.JPG
Mammillaria theresae


lg

tarasilvia
13.06.2012, 22:31
Wow die sind ja wunderschööööööön.:smile:

Grüssle Silvia

Dicksonia
14.06.2012, 14:45
Danke Silvia!
Von den Arten würden sich in deinem Garten auch sehr viele gut machen. ;-)


Auch heute nur ganz kurz Sonne :(

Heute gibt´s mal nen weißen Hintergrund. Sieht nicht so toll aus, aber die Farben sind deutlich realistischer.

https://lh5.googleusercontent.com/-s1JPMJ-TGoc/T9na__-QSUI/AAAAAAAABC0/voOUoB0c6lg/s640/DSCF1267.JPG
Echinopsis-Hybride 'Seismic Shimmer'

https://lh3.googleusercontent.com/-PHDvPoGNSTU/T9nbE3DGSuI/AAAAAAAABDE/3tk8Kz2PkGc/s640/DSCF1254.JPG
Graptopetalum bellum

https://lh3.googleusercontent.com/-KHmjfpPYKu0/T9nbMBR9alI/AAAAAAAABDc/EQLnDLDeLSM/s640/DSCF1255.JPG
Pseudolobivia ?


lg

josef
14.06.2012, 16:08
Hallo Dick,
heute mal "pretty in pink".
Sehr schön.
Es grüßt Josef

tarasilvia
14.06.2012, 17:15
Ja die würden sich hier auch gut machen.:p

Aber langsam wird mein Garten zu klein:smile:

Grüssle Silvia

Inéea
14.06.2012, 17:32
Hallo Dick

Wow, da lohnt es sich ja zu Spannen ;-), die Graptopetalum bellum ist eine Wucht, habe ich echt noch nie gesehen.

viele Grüsse Renée

Dicksonia
14.06.2012, 20:08
Aber langsam wird mein Garten zu klein:smile:


Aber Brugmansien.... ;)


Hallo Josef!
Ja, ging nicht anders, leider nur pink.
Alles Gelbe hielt sich dank Sonnenmangel zurück. :(


Hallo Renée!
Das ist nur ein kleines Pflänzchen, so wie eine Sempervivum-Rosette.
Täuscht vielleicht etwas auf dem Foto. ;)


lg

tarasilvia
14.06.2012, 20:41
Ups erwischt.:oops Noch hab ich sie nicht, ist ohnehin genaugenommen hirnrissig.:rolleyes:

Aber die Gier.

Grüssle Silvia

Dicksonia
15.06.2012, 19:57
Aber die Gier.


Wem sagst du das. :oops:
Aber ich habe nur ein Paket genommen. ;-)


Heute gab´s etwas mehr Sonne.
Dafür heute mal ein paar andersfarbige Hintergründe im Test.

https://lh5.googleusercontent.com/-lShaCTJrbwM/T9tuJr_3DNI/AAAAAAAABDo/Zzl_SQZebPw/s640/DSCF1273.JPG

Lobivia haematantha v. rebutioides

Eine weitere Pflanze davon:
https://lh6.googleusercontent.com/-hgsxv2zZO-I/T9tuLyrjRLI/AAAAAAAABDw/DAl80hg2fVw/s640/DSCF1276.JPG
Lobivia haematantha v. rebutioides
Im Vergleich sieht man, daß sich die Anzahl der Blütenblätter stark unterscheidet.

https://lh3.googleusercontent.com/-LXAotu711Ag/T9tudEa_s_I/AAAAAAAABD4/IjdLAGOE0xo/s400/DSCF1282.JPG
Lobivia arachnacantha v. torrecillasensis

https://lh6.googleusercontent.com/-1DV6jrzelAU/T9tugXQdhYI/AAAAAAAABEA/2KcSv-G60NQ/s640/DSCF1290.JPG
Lobivia cardenasiana

https://lh4.googleusercontent.com/-N0Fm6S6PT6Q/T9tujJQY5wI/AAAAAAAABEI/mMUpdS_HG7w/s640/DSCF1315.JPG
Copiapoa hypogaea

https://lh5.googleusercontent.com/-h1RQ0Tt4ZJY/T9tuyxem46I/AAAAAAAABEU/Cb5WX0H2npU/s640/DSCF1318.JPG
Turbinicarpus lophophoroides

https://lh5.googleusercontent.com/-8Q7aT5RqBRA/T9tu3q-rFrI/AAAAAAAABEk/b6NMHlaPH2A/s640/DSCF1326.JPG
Euphorbia obesa - weiblich


Den Rest der heutigen Blüten hebe ich mir für morgen auf, falls die Sonne wieder nicht scheint. :roll:

lg

Theodora K.
15.06.2012, 20:04
Hallo Dicksonia,

du hast wirklich tolle Pflanzen, aber Lobivia haematantha v. rebutioides schießt echt den Vogel ab. Wunderschöne Blüten ... :o.
Das sind aber schon zwei verschiedene Pflanzen, oder :oops:??

Lyria
15.06.2012, 20:35
Das sind aber schon zwei verschiedene Pflanzen, oder :oops:??

Ich würde mal sagen, ja. Abgesehen von den verschiedenen Farben, sitzen die Pflanzen auch in unterschiedlichen Töpfen. Aber ich saß im ersten Moment auch total verwirrt davor :kaktus http://smilie-land.de/t/e-h/grinsen/grins0012.gif
Die sehen aber wirklich schön aus. Ich wusste gar nicht, dass es da eine so starke innerartliche Variation gibt?! Oder wie kommt das zustande?

Dicksonia
15.06.2012, 21:33
Ja, das sind zwei verschiedene Pflanzen. Es waren aber Geschwisterpflanzen.
Ich hab´s mal editiert, damit es deutlicher wird.

Die Lobivien sind extrem variabel. Innerhalb der Art kann sich das Aussehen komplett ändern, also nicht nur so ein bißchen Blütenfarbe, sondern andere Bedornung, andere Blüten und andere Wuchsform. Viele Pflanzen sind nachträglich nur schwer zu identifizieren und die Arten splittern oft nochmal in Unterarten auf.
Andererseits kann man immer wieder eine Überraschung erleben, wenn man auf Verdacht kauft. :D


lg

Theodora K.
15.06.2012, 21:48
@Lyria,

jetzt wo du es sagst .. auf die Töpfe hab ich garnicht geachtet ;-).

@Dicksonia,

das ist dann eine interessante Gattung und immer für Überraschungen gut ;-).

tarasilvia
15.06.2012, 21:52
Super schöne Kakteen.:smile:

Graptopetalum bellum hatte ich auch schon zweimal aber die faulen mir immer weg, deshalb lass ich da jetzt mal die Finger von,:roll: wobei ich die total schön finde.

Grüssle Silvia

Dicksonia
15.06.2012, 21:54
@Dicksonia,

das ist dann eine interessante Gattung und immer für Überraschungen gut ;-).

Und total pflegeleicht.
Sie haben nur einen Nachteil, sie blühen meist von 10-15 Uhr und daher will sie kaum einer. :(


lg

kjii
15.06.2012, 22:13
Tolle Blueten und: wieder was dazu gelernt, von wegen Euphorbia - weibliche Blueten!

Theodora K.
16.06.2012, 06:58
Und total pflegeleicht.
Sie haben nur einen Nachteil, sie blühen meist von 10-15 Uhr und daher will sie kaum einer. :(


lg

Jo, das sind etwas Arbeiter-unfreundliche Blühzeiten :-?.

Dicksonia
16.06.2012, 18:50
Noch ein paar Fotos von gestern, da es heute im Norden schön regnet :roll::

https://lh4.googleusercontent.com/-Gla-dKjJMms/T9tu1KMgDKI/AAAAAAAABEc/SKPV9eApEpk/s640/DSCF1322.JPG
Acanthocalycium munitum WR 772

https://lh6.googleusercontent.com/-kb8QkcBnHIQ/T9tu983nYXI/AAAAAAAABE0/02CuLgOYU4g/s640/DSCF1341.JPG
Coryphantha stipitata

Und da bekam mein Fotoapparat wieder nen halben Herzinfarkt:
https://lh5.googleusercontent.com/-h_W2Zsu7Tfw/T9tu6mnf3pI/AAAAAAAABEs/wctVxo5k_h4/s640/DSCF1328.JPG
Mammillaria guelzowiana
Man beachte auch die extreme Ähnlichkeit des Körpers mit Mammillaria bocasana.


lg

Chrissi
17.06.2012, 17:47
Hallo Dicksonia,

ganz tolle Blüten hattest Du die letzten Tage.

LG Christa

Theodora K.
17.06.2012, 19:56
Jössas Dicksonia,

für die Mammillaria guelzowiana braucht man ja fast eine Sonnebrille :grin:! Wahnsinnsfarbe is das, echt cool :o!

Dicksonia
25.06.2012, 15:41
Nach etlichen Tagen mit Regen, dicken Wolken und Sturm:

Vor etlichen Jahren als Schnäppchen unter dem Tisch eines Verkäufers gefunden:
https://lh6.googleusercontent.com/-RstW8Kzl0uQ/T-hnWJMFWmI/AAAAAAAABFs/kSky2hmfuZM/s640/DSCF1370.JPG
Chamaecereus-Hybride

Baumarkt-Echinopsis mit leichtem Duft
https://lh5.googleusercontent.com/-fXCy8JqBM6Q/T-hnc1Ldd0I/AAAAAAAABGE/SoY5QgZFz9w/s640/DSCF1360.JPG

und im Detail dieselbe nochmal
https://lh4.googleusercontent.com/-AE9YfAnUeyU/T-hnYeByG4I/AAAAAAAABF0/9tzqI765_Qg/s640/DSCF1369.JPG


https://lh3.googleusercontent.com/-dlPMjT-5g7o/T-hna_r_w9I/AAAAAAAABF8/Q2hXL1PqpsM/s400/DSCF1366.JPG
Lobivia cinnabarina

https://lh4.googleusercontent.com/-UGJwyB9kMZM/T-hnflM9zDI/AAAAAAAABGM/SeAI1bn6nUc/s400/DSCF1353.JPG
'Stern von Hemsbach' nochmal mit vollständiger Blüte und viel Pollen

Der Pollen kam dann u.a. auf diese hier:
https://lh5.googleusercontent.com/-qULe7CQYD5k/T-hnh8TJ1pI/AAAAAAAABGU/a0hqgdtL7dA/s640/DSCF1354.JPG
Chamaecereus-Hybride
Man sieht schon, daß sie von der Blütenform in Richtung der Sterne geht.
Die erste Blüte sah auch so komisch aus. :o


lg

Bernd ...
26.06.2012, 07:35
hallo dick, sehr schöne bilder! die erste chamae-hybride könnte eine pauline sein. vergleich die blüten mal mit denen von wolfgang. der hat auch ne pauline gezeigt. die letzte chamae sieht auch toll aus. geht wirklich richtung stern von...
und hier mal der link für pauline.
http://www.flickr.com/photos/gartenfreuden/7320662042/
gruss bernd...

Dicksonia
26.06.2012, 12:14
Hallo Bernd!

Danke für den Tipp, aber 'Pauline' haut leider nicht hin. Ich dachte schon an 'Corinna', aber die ist auch nicht identisch.
Ich verbuche sie als nette unbekannte Hybride wie so viele. ;)


lg

Dicksonia
26.06.2012, 18:27
Diesen hier habe ich letztes Jahr in BS auf Verdacht gekauft. Dieses Jahr hat er dann die ersten Blüten gezeigt. :grin:

https://lh6.googleusercontent.com/-A-NhRNsNQlM/T-nhF7JZWpI/AAAAAAAABHE/iDLjBUPs56s/s640/DSCF1380.JPG
Aporocactus mallisonii ?


Und jetzt noch was spezielles ohne Blüten...

Kommt vor einer Woche mein Mann abends aus dem Garten rein und meint: 'Was hast du denn da wieder gekauft?! Ich wollte es schon erschlagen!'
Ich lache :grin: - ein Einkauf von Chiemgau-Kaktus:
https://lh4.googleusercontent.com/-gNQzpGMpvEw/T-nhI9ED9kI/AAAAAAAABHM/m2rX0onPy6I/s640/DSCF1382.JPG
Austrocylindropuntia lagopa
Man sollte sich nicht täuschen lassen.
Was anscheinend so streichelweich daher kommt, besitzt ein paar fiese lange Dornen im Fell. :o


lg

Dicksonia
28.06.2012, 12:24
Noch einer von gestern, bevor ich ins Gwh gehe und gucke, was heute blüht. :grin:

https://lh3.googleusercontent.com/-BgQDzeW6Lqk/T-wwc7p_mRI/AAAAAAAABHY/rxq-vmyOizw/s640/DSCF1391.JPG
'Seismic Shimmer'
Und der Fotoapparat ist wieder am Würgen. :roll:


lg

Morgans Beauty
28.06.2012, 12:37
hi dick, 'Seismic Shimmer' :o:o:o

Dicksonia
28.06.2012, 14:40
Ja, die ätzt einem die Hornhaut weg. http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/froehlich/k015.gif (http://www.cheesebuerger.de/smilie.php)

Endlich Sonne! :jo:

Wir hatten ja schon mal das Thema Lobivia haematantha, darum hier noch ein Vertreter dieser Gruppe:

https://lh4.googleusercontent.com/-LzpoHXy4i04/T-xM3fIuG3I/AAAAAAAABIM/3PgFJdK62WQ/s640/DSCF1428.JPG
Lobivia haematantha v. jasimanensis

https://lh5.googleusercontent.com/-meplLlrxKHw/T-xMrQI7GSI/AAAAAAAABHs/c3KhrlQkuD8/s640/DSCF1400.JPG
Gymnocalycium pflanzii ?
Ein Baumarkt-Fund

https://lh5.googleusercontent.com/-bMKwLuhad0w/T-xMuJis2lI/AAAAAAAABH0/qB7CML6RFag/s400/DSCF1404.JPG
Sulcorebutia dorana HJ 897 laut Schild

https://lh6.googleusercontent.com/-I5uU1Tw1Deg/T-xMpE91HyI/AAAAAAAABHk/RlEMqfwffo8/s640/DSCF1398.JPG
Echinocereus reichenbachii ?


lg

Echinopsis spez.
28.06.2012, 18:49
Gymnocalycium pflanzii ?
Staubgefäße und Narbe rötlich, Staubgefäße gelblich - dann kann es nur Gymnocalycium pflanzii sein.

Dicksonia
29.06.2012, 00:30
Staubgefäße und Narbe rötlich, Staubgefäße gelblich - dann kann es nur Gymnocalycium pflanzii sein.

Das freut mich. :D
Vielen Dank für die Bestätigung!


lg

Echinopsis spez.
29.06.2012, 09:23
Das freut mich. :D
Vielen Dank für die Bestätigung!
Bitteschön, allerdings habe ich gerade festgestellt, dass da etwas "Staub" im Getriebe war.
Richtig muss es heißen, Staubgefäße und Narbe rötlich, Staubblätter gelblich.
Das ändert aber an der Tatsache, dass es ein G. pflanzii ist, nichts. :oops:

Dicksonia
29.06.2012, 10:39
Du meinst Filamente und Antheren? http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/d025.gif (http://www.cheesebuerger.de/smilie.php)
Ich weiß schon, was gemeint war. :D


lg

Echinopsis spez.
29.06.2012, 11:20
Du meinst Filamente und Antheren? http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/d025.gif (http://www.cheesebuerger.de/smilie.php)
Japp, so ist es.
Ich wollte es nur etwas allgemein verständlicher ausdrücken, dabei hat leider der Fehlerteufel zugeschlagen. :roll:

Dicksonia
29.06.2012, 12:32
Schwamm drüber, ich zeig noch ein paar Blüten. ;-)


Gleich zu Beginn etwas Ziegenfutter:
https://lh3.googleusercontent.com/-Xxbe4S6DpEo/T-2BYWVUJlI/AAAAAAAABIw/qjVhhkLWFXY/s640/DSCF1443.JPG
Keine Ahnung, was das ist. :roll:

https://lh5.googleusercontent.com/-v4JaLFQW6zo/T-2BeQfGOWI/AAAAAAAABJA/yQpuh4n7UZQ/s640/DSCF1451.JPG
Lobivia arachnacantha ?
Duftet nach Zitrone. :D

https://lh6.googleusercontent.com/-ZXO_-ljFrBo/T-2BgH-wcII/AAAAAAAABJI/WSundwR3l8E/s640/DSCF1459.JPG
Aylostera robustispina v. minor FR 763

https://lh3.googleusercontent.com/-PGlgSHlb3Ks/T-2BipZHuQI/AAAAAAAABJQ/XND-hDgSiYM/s640/DSCF1465.JPG
Rebutia 'Rose of York'

https://lh3.googleusercontent.com/-63OL-qnVBJM/T-2Bk7tOMAI/AAAAAAAABJc/o8jWsTKRuNc/s640/DSCF1469.JPG
Mediolobivia atrovirens v. raulii WR 485
Ein sehr ungewöhnliche Farbe aus kräftigem Rosa mit orange.

https://lh4.googleusercontent.com/-Ws5Mw6NPrYs/T-xMxepenyI/AAAAAAAABH8/OBdsKPdoOmw/s640/DSCF1407.JPG
Aylostera albipilosa


lg

Dicksonia
29.06.2012, 12:37
Ein paar gehen noch....

https://lh5.googleusercontent.com/-8ge0bKxrzRs/T-xM0LmQCnI/AAAAAAAABIE/XQ2n6HUpR98/s640/DSCF1420.JPG
Helianthocereus huascha ?

https://lh3.googleusercontent.com/-3-qG01Mnbos/T-2Bnk6X5AI/AAAAAAAABJk/vHm8ykYMLSU/s640/DSCF1472.JPG
GS 122
Gefällt mir sehr gut. Hoffentlich kommt schöner Nachwuchs heraus. :D

https://lh4.googleusercontent.com/-VSzv0amFoQs/T-2Bp2Wn79I/AAAAAAAABJo/0GqekzbH4ZQ/s640/DSCF1484.JPG
Thelocephala tenebrica laut Schild

https://lh4.googleusercontent.com/--u_MnNGwxjk/T-2BbZy5SeI/AAAAAAAABI4/Hu3DKr8kdW0/s640/DSCF1448.JPG
Hildewintera-Hybride Noller 2 ?


lg

Morgans Beauty
29.06.2012, 13:42
tolle aufnahmen dick! die GS 122 gefällt mir auch sehr gut 8) das ziegenfutter geht in richtung lampranthus, drosanthemum...

Bimskiesel
29.06.2012, 21:16
Ich schließe mich Micha an: schöne Blüten.

Ich habe jetzt schon öfters Blüten von "Noller" gesehen. Die gefallen mit immer mehr. Die könnte es noch auf meinen Wunschzettel schaffen...

Schönes Wochenende, Antje

Dicksonia
29.06.2012, 22:28
Danke Micha! :grin:
Ohne wirklich Ahnung zu haben, halte ich Lampranthus für passend.


Hallo Elke!
Vielen Dank! :D
Zu Noller 2 muß ich sagen, daß ich damit nicht so richtig glücklich bin.
Die Blüte ist zwar schön, aber die Pflanze macht auch mit 25cm keine Anstalten sich mal als Hängepflanze zu entpuppen, sondern strebt gerade nach oben. :-?
Ich sehe mich schon einen 1m-Spargel im Frühjahr und Herbst durch die Gegend schleppen. :roll:


lg

Dicksonia
01.07.2012, 12:01
Nachdem der Sommer endlich angelangt ist, geht hier die Post ab. :grin:

https://lh5.googleusercontent.com/-TtvJhXjbe2g/T_AefoDm5QI/AAAAAAAABKA/BMyZz8Nt1mM/s550/DSCF1565.JPG
Echinocereus chisoensis, Brewster County

https://lh4.googleusercontent.com/-FEZ42r1EHP4/T_AejUDWGeI/AAAAAAAABKI/835I0zliPgY/s550/DSCF1573.JPG
Astrophytum ornatum
aus der letztjährigen Kakteenaktion bei Hornbach
Die Knospen hat er seitdem mit durchgeschleppt! :o


lg

Dicksonia
02.07.2012, 08:22
Die gestrige Echinopsis-Ausbeute.
Erstmal alle mit Namen:

https://lh3.googleusercontent.com/-2rpWh_7bCfA/T_AecG4CNGI/AAAAAAAABJ4/5vMYgMvstgs/s550/DSCF1503.JPG
GS 83

https://lh6.googleusercontent.com/-zp9QLtrjP20/T_AoYre3_JI/AAAAAAAABL0/2WUO5JH4_c8/s550/DSCF1531.JPG
GS 145 (Sunset?)

https://lh6.googleusercontent.com/-tFCBR3gdfsc/T_AobM2ZLLI/AAAAAAAABL8/aUXimIAfWkA/s550/DSCF1526.JPG
GS 134 (Rosina ?)

https://lh4.googleusercontent.com/-0z5_ktV7z-U/T_AoR6pk2DI/AAAAAAAABLc/L7SjzlNcjAc/s550/DSCF1547.JPG
Mal schnell eine Lobivia aurea dazwischen geschummelt. :p

https://lh4.googleusercontent.com/-hq_lK8CzPn0/T_AodI0LVJI/AAAAAAAABME/_7uYTDs-Zu0/s550/DSCF1524.JPG
Orange Paramount

https://lh4.googleusercontent.com/-GsmBJsI9drc/T_An6Vfa8QI/AAAAAAAABKU/2uHaRQg-9OY/s550/DSCF1562.JPG
Größenvergleich: Links Niederrhein, rechts Temptress


lg

Dicksonia
02.07.2012, 08:35
Und nun gesammelte Werke und die Antwort auf die Frage:
Was kommt dabei raus, wenn ich Pflanzen ohne Namen kaufe?
Sehen die alle gleich aus?

Alles Nonames:

https://lh5.googleusercontent.com/-8PV8HqxPlIA/T_AoAEgcKVI/AAAAAAAABKk/f6KolHXL53A/s550/DSCF1559.JPG
1

https://lh6.googleusercontent.com/-xmJV-LJqSCk/T_AoFmcrdQI/AAAAAAAABK0/D_PexR60KQ8/s550/DSCF1553.JPG
2

https://lh5.googleusercontent.com/-Gqh0cOoJG5M/T_AoDgkmqjI/AAAAAAAABKs/C03hvo3GzOM/s550/DSCF1557.JPG
nochmal 2 mit Schwebfliege

https://lh6.googleusercontent.com/--yrAAEm7kYE/T_AoIBAViLI/AAAAAAAABK8/LbWAQ4--4x8/s550/DSCF1552.JPG
3
die ist übrigens aus einem Gartencenter

https://lh5.googleusercontent.com/-2ZxW0vL3G5U/T_AoKi1eP-I/AAAAAAAABLE/rH5hzhZUN30/s550/DSCF1551.JPG
4

https://lh3.googleusercontent.com/-qaKjjtrPMmA/T_AoM3IbhVI/AAAAAAAABLM/093sQc2mVO0/s550/DSCF1550.JPG
5

https://lh5.googleusercontent.com/-kWVtsWZf9J4/T_AoPoFq18I/AAAAAAAABLU/msk-Ie9xJMc/s550/DSCF1549.JPG
6

https://lh3.googleusercontent.com/-K9a_iimLV3U/T_AoUaGxugI/AAAAAAAABLk/rUV1qkzMdyU/s550/DSCF1543.JPG
7

https://lh3.googleusercontent.com/-5olySNxoryk/T_AoWaLBCGI/AAAAAAAABLs/-2J3owOFjCg/s550/DSCF1538.JPG
8
Die war eine echte Überraschung.
Ich dachte wegen des Körpers, die würde stinklangweilig schneeweiß werden. :o


lg

Dicksonia
03.07.2012, 20:07
Heute gibt´s nur zwei Fotos:

https://lh4.googleusercontent.com/-Nq3AygJ0QQg/T_MNXDPsG3I/AAAAAAAABMg/qeleOJvy8Eg/s550/DSCF1586.JPG
Thelocactus hexaedrophorus

https://lh5.googleusercontent.com/-eNS4H9Fa4sE/T_MNUQ3EYII/AAAAAAAABMY/08Y7hR8Bd5E/s550/DSCF1579.JPG
Größenvergleich
von links: Humkes Röschen, Montezuma, Traisenglück


lg

kjii
04.07.2012, 11:45
Du meine Guete, wie viele Kakteen hast du eigentlich??? Wie immer super, die Fotos - Nonames habe ich doch glatt fuer eine Gattung gehalten:D - und das Ziegenfutter heisst hier Vygies.

Chrissi
04.07.2012, 12:02
Hallo,

wunderschöne Bilder hast Du uns hier gezeigt. Vielen Dank.

LG Christa

DieterR
04.07.2012, 18:11
Schöne Blüten, besonders aber das "Ziegenfutter"! :D

Dicksonia
04.07.2012, 21:46
Vielen Dank, liebe Zuschauer! ;)
Mal gucken, was morgen blüht. Ein paar gehen noch.

@Elke
Da hat sich im Laufe der Jahre halt das eine oder andere angesammelt. :oops:

@Dieter
Hast du die Gelbe noch nicht?
Ich kann dir gern was abschnippeln. ;)


lg

tarasilvia
04.07.2012, 22:39
Hallo Dicksonia

Das sind ja alles wieder super tolle Kakteenblütenbilder.:smile:

Wo bekommst du die bloß alle unter, vor allem das die auch so toll werden.

Bin begeistert.:jo:

Grüssle Silvia

Kakedei
04.07.2012, 22:48
Super schöne Blüten :D

Da sind ja wirklich einige Kakteen dabei... hast du ein Gewächshaus??

Dicksonia
05.07.2012, 00:32
Vielen Dank!
Ich gebe die Komplimente an die Blütenträger weiter. :D

Ja, wir haben auch ein Gwh. Aber wir heizen nicht und schleppen alles über den Winter in den Keller.
Dieses Jahr war es aber zum ersten mal zu klein und ich mußte auslagern. Also stehen die Sulcorebutien, Gymnocalycien und Echinocereen dieses Jahr in einem provisorischen Frühbeet und dürfen sich den Wind um die Dornen wehen lassen. Für längere Regenperioden steht eine Plexiglasplatte bereit. :D


lg

Dicksonia
06.07.2012, 13:18
Auch im Frühbeet blüht´s. :grin:

https://lh6.googleusercontent.com/-ofUzWR6ao0Q/T_bAbbjuROI/AAAAAAAABM8/HkyGN8fOc6Y/s550/DSCF1641.JPG
Rebutia krainziana

Eine kleine Übersicht über die Sulco-Farben:

https://lh6.googleusercontent.com/-idt_k71YcUE/T_bAeBXL2aI/AAAAAAAABNE/uMEMY0-DOzo/s550/DSCF1632.JPG
Sulcorebutia tiraquensis

https://lh4.googleusercontent.com/-Tn0SD7sgOvI/T_bAi9Mal4I/AAAAAAAABNU/oOnIMgRHoQA/s550/DSCF1620.JPG
Sulcorebutia langeri VZ 126

https://lh5.googleusercontent.com/-wnrXfeCH_aI/T_bAlOoSX3I/AAAAAAAABNc/IQ21HupxYYE/s550/DSCF1615.JPG
Sulcorebutia sp. HS 140

https://lh4.googleusercontent.com/-SM0NfOxkCbI/T_bAgroDWHI/AAAAAAAABNM/eASfXVIE2_0/s550/DSCF1627.JPG
Sulcorebutia canigueralii

https://lh3.googleusercontent.com/-JOXyMBQCnmY/T_bAniyWrhI/AAAAAAAABNk/8htJPFtwOgA/s550/DSCF1609.JPG
Sulcorebutia pampagrandensis HS 23


Mein erster eigener Nachwuchs :grin::
https://lh4.googleusercontent.com/-cb7ONcBS7-Y/T_bAW6NWTvI/AAAAAAAABMs/tcw6gUBgjzQ/s550/DSCF1658.JPG
Lobivia jajoiana x ?
Naja, so richtig begeistert bin ich von der Farbe nicht, aber immerhin blüht sie sehr früh (Pflanze ist daumengroß.) Blüten Dm 8cm

Fundstücke aus dem Uferbepflanzung:
Lohnt keinen eigenen Thread aufzumachen, darum also hier.
https://lh6.googleusercontent.com/--cABvKtpGLg/T_bAYxasAjI/AAAAAAAABM0/kCiLrEowVLc/s550/DSCF1647.JPG
Libellen-Exuvien (leere Hülle nach letzter Larvenhäutung) vermutlich der Gattung Anax
Die Libellenlarven krabbeln aus dem Wasser, halten sich an einer senkrechten Pflanze fest und die erwachsene Libelle schlüpft heraus. Nach Aushärtung der Chitinhülle fliegt sie davon, die leere alte Hülle bleibt zurück.


lg

roli
06.07.2012, 13:27
Und wieder wunderschöne Blüten Dicksonia,
vor allem die Farben der Sulcorebutia canigueralii sind ja der Hammer!:p
Die Lobivia jajoiana x ? find ich auch toll, so klein und schon so eine Blüte! Respekt!
Ja, Libellen find ich auch sehr interessant, wunderschön anzusehen aber seeeehr schwer zum Fotoknipsen.;)

Morgans Beauty
06.07.2012, 14:03
tolle mischung dick, das gefällt! :jo: die kleine lobivia finde ich eigentlich recht hübsch, blüten dürfen ruhig auch mal einfach gestrickt sein ;-) hast du in den pötten noch das "börsen-substrat" drin???

Dicksonia
06.07.2012, 15:39
Vielen Dank! :D


hast du in den pötten noch das "börsen-substrat" drin???

Ja. Ich gucke jetzt aber immer, ob die Abzugslöcher offen sind. ;)
So langsam topfe ich alles um, aber das zieht sich und ich habe auch nicht jeden Tag Bock auf die Glassauna. :roll:


lg

Dicksonia
07.07.2012, 18:50
Nachtrag von gestern:

https://lh3.googleusercontent.com/-arGlD7KaTyY/T_dZRJkH4CI/AAAAAAAABN0/-N7ZSuN1xjQ/s550/DSCF1664.JPG
Sulcorebutia patriciae

https://lh6.googleusercontent.com/-XCCeFWC-Q4U/T_dZdXzJMJI/AAAAAAAABOU/l_Nl8HisLPc/s550/DSCF1708.JPG
Sulcorebutia swobodae

https://lh4.googleusercontent.com/-em6R8EHCzv0/T_dZk0R528I/AAAAAAAABOs/OhGjZ5qNS5A/s550/DSCF1717.JPG
Parodia

https://lh6.googleusercontent.com/-0t9AO44pmtM/T_dZiG2GX7I/AAAAAAAABOk/euRgl3D0ihk/s550/DSCF1714.JPG
Parodia

https://lh4.googleusercontent.com/-sED6-PWbBlg/T_dZfYAnkAI/AAAAAAAABOc/UccPbcY--Ik/s550/DSCF1725.JPG
Euphorbia horrida - Männchen

https://lh4.googleusercontent.com/-XMQtC8hM0gI/T_dZalfmf_I/AAAAAAAABOM/59_2Rbt3rCU/s550/DSCF1702.JPG
Wigginsia

https://lh4.googleusercontent.com/-ftYPh5xuMUg/T_hoBTNyu_I/AAAAAAAABPA/BHJRmA29hxo/s550/DSCF1675.JPG
GS 141

https://lh3.googleusercontent.com/-JU5wrBrnaEE/T_dZYWmqezI/AAAAAAAABOE/RclxWknOodA/s550/DSCF1685.JPG
7/2001 von Wessner

Noch was Kleines für alle, die nicht ganz soviel Platz haben :D:
https://lh5.googleusercontent.com/-tO8GN5JGye8/T_dZU776JGI/AAAAAAAABN8/lu7khih9bH8/s640/DSCF1694.JPG
Turbinicarpus-Grüppchen


lg

Bimskiesel
10.07.2012, 09:52
Super Bilder!

Dein Händchen fürs Sukkulente ist wohl Gold wert. :grin:

Danke für's Zeigen,
Antje

Dicksonia
11.07.2012, 10:23
Danke Antje! ;)
Meine Fähigkeiten sind aber leider durchaus steigerungsfähig. :oops:


lg

Linnea
11.07.2012, 13:10
Diese "flauschige" Sulcorebutia patriciae ist ja schön, Dicksonia! :grin:

Bimskiesel
12.07.2012, 10:36
Danke Antje! ;)
Meine Fähigkeiten sind aber leider durchaus steigerungsfähig. :oops:


lg

Ähemm... na ja, bei wem sind sie das nicht?? ;) 8)

Beste Grüße, Antje,
die dieses Jahr auch schon mehrere Beerdigungen abhalten musste...

tarasilvia
12.07.2012, 17:15
Hallo Dicksonia

Die Turbinicarpus-Grüppchen sind ja auch allerliebst.:smile:

Wieder wunderbare Blütenbilder.

Grüssle Silvia

Dicksonia
13.07.2012, 19:12
die dieses Jahr auch schon mehrere Beerdigungen abhalten musste...

Erinnere mich nicht daran... :cry:

@Linnea
Die Sulcorebutia patriciae und hertusii sind wirklich ganz brave Gesellen. :D
Nur weiße Drahthaare, keine versteckten Dornen.
Das hatte ich bei gewissen Säulen auch schon anders. :roll:

@Silvia
Die kleinen Turbinis sind optimal für den Sammler mit wenig Platz. :grin:


Da der Norden zur Zeit absäuft, gibt´s leider kaum Blüten.
Viele rüsten sich allerdings auch schon zur nächsten Runde.

https://lh3.googleusercontent.com/-1nLNGrlC5Yc/UABTpbuBpEI/AAAAAAAABPM/4RGHUGXgu4s/s550/DSCF1775.JPG
Mit elegantem Schwung im Blütenrüssel: Echinopsis kermesina

https://lh6.googleusercontent.com/-Og_7X97LK8Y/UABTr-LK4hI/AAAAAAAABPU/8zmauK4qZdQ/s550/DSCF1768.JPG
Huernia keniensis

https://lh4.googleusercontent.com/-7B_YMq3Ix5g/UABTurqd4fI/AAAAAAAABPc/yyxBSXnz1Po/s550/DSCF1763.JPG
Keine Sukkulente, aber bunt:
Blutweiderich mit Moschusbock


lg

Linnea
13.07.2012, 21:51
@Dicksonia, ja, ich mag ja solche besonderen Bedornungen. Da ists mir auch egal ob der mal blüht oder nicht, wenn er auch ohne so schön aussieht :grin: (aber wenn er sich die Mühe machen will, von mir aus gerne... http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e010.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php) )

Dicksonia
16.07.2012, 23:22
@Dicksonia, ja, ich mag ja solche besonderen Bedornungen. Da ists mir auch egal ob der mal blüht oder nicht, wenn er auch ohne so schön aussieht :grin: (aber wenn er sich die Mühe machen will, von mir aus gerne... http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e010.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php) )

Blüten als Nebeneffekt. Auch nicht schlecht. ;):D


Der trübe Sommer macht mich nicht so richtig glücklich. :roll:
Zwei unermüdliche Gesellen mit kräftiger Bedornung:

https://lh5.googleusercontent.com/-IVkkUqB6izo/UASDZblnP0I/AAAAAAAABP4/3YhAe_YX6LY/s550/Bild%2520005-001.jpg
Gymnocalycium (laut Schild renclusianum ?!?)

https://lh6.googleusercontent.com/-U5jT5oahi8w/UASDeRJYjtI/AAAAAAAABQI/RD6OrQ_3CWo/s550/Bild%2520015.jpg
Gymnocalycium sp.


lg

Linnea
17.07.2012, 10:59
Blüten als Nebeneffekt. Auch nicht schlecht. ;):D


Ja, so kann mans vielleicht sagen.. Ich hatte aber bisher auch noch keine Echinopsis oder was anderes üppig blühendes, da würde ich dann vlt doch meine Meinung ändern :grin: Aber wenn ich mich entscheiden muss, Blüten oder Dornen, ich sage Dornen ;) (wär mal ne interessante Umfrage)

lg Linnea

Dicksonia
17.07.2012, 12:27
Aber wenn ich mich entscheiden muss, Blüten oder Dornen, ich sage Dornen ;)

Jetzt weißt du, wie ich zu dieser Mischung gekommen bin. ;)
Die Gymnocalycium kaufe ich meist ohne Blüten. Die beiden letzten Kandidaten durften z.B. nur wegen ihrer Dornen mit. Daß sie auch noch den ganzen Sommer blühen, ist dabei ein schöner Nebeneffekt. :grin:


lg

Echinopsis spez.
18.07.2012, 22:48
https://lh5.googleusercontent.com/-IVkkUqB6izo/UASDZblnP0I/AAAAAAAABP4/3YhAe_YX6LY/s550/Bild%2520005-001.jpg
Gymnocalycium (laut Schild renclusianum ?!?)Diesen Namen gibt es nicht.
Meine These: Da war jemand der Meinung, dass es sich dabei um einen Notocactus ottonis var. venclusianum handelt.

Evtl. gehört das Pflänzchen zum Umkreis von Gymnocalycium aichirasense.
Ein Foto vom Körper und vom Perikarpell könnten helfen.



https://lh6.googleusercontent.com/-U5jT5oahi8w/UASDeRJYjtI/AAAAAAAABQI/RD6OrQ_3CWo/s550/Bild%2520015.jpg
Gymnocalycium sp.


Hat Ähnlichkeit mit Gymnocalycium gibbosum - wie sieht denn die Blüte innen aus?

Dicksonia
19.07.2012, 00:46
Ich mach morgen nochmal Fotos..... ;)


Nachmittags gefunden:

https://lh5.googleusercontent.com/-mzuhvnE-qbg/UAc5sFgVrWI/AAAAAAAABQY/ixgA5LKEYKY/s550/DSCF1800.JPG
Epiphyllum-Hybride 'Muneca'
8,5 cm Durchmesser und leider gar kein Duft


lg

Echinopsis spez.
19.07.2012, 12:09
Ich mach morgen nochmal Fotos..... ;)
Jepp, hoffentlich scheint bei dir mehr Sonne als hier, sonst wird das mit den Blütenfotos vom Gymnocalycium sp. nix.

Nach neuerlichem durchforsten der Quellen, bin mir inzwischen relativ sicher, dass es sich dabei um Gymnocalycium hossei (Syn. Gymnocalycium nidulans) handelt, und nicht wie ursprünglich vermutet um Gymnocalycium gibbosum.

Dicksonia
24.07.2012, 18:53
Mal was anderes aus dem Gwh. Der Mensch lebt ja nicht nur vom Kaktus allein. ;-)


https://lh6.googleusercontent.com/-egbxLbc7NmA/UA7SNvphOGI/AAAAAAAABSE/PXVX2w-OrK4/s640/DSCF1830.JPG
Arisaema fargesii


lg

Inéea
24.07.2012, 19:09
Hallo Dick

Wow, mal etwas ganz neues, habe ich noch nie gesehen, sieht aber toll aus.

viele Grüsse Renée

Linnea
24.07.2012, 22:04
Das Bild hat bei mir grade so langsam geladen, dass ich nur einen Teil sehen konnte und ich erst dachte, es handelt sich um so eine "gestreifte" Häuschenschnecke :grin::grin: Sieht auf jeden Fall sehr außergewöhnlich aus, schön!

Morgans Beauty
24.07.2012, 22:16
komisches zeug die Arisaema fargesii, vor allem aber giftig!? :o aber witzig schauen sie schon aus! ich wusste bis eben nicht, das sie in heimischen auenwäldern wachsen...

Dicksonia
24.07.2012, 23:42
Hallo!

Schön, daß die noch nicht alle kennen. :grin:
Auch diese Pflanze ist sommergrün und zieht zum Winter ein. Die Knollen kommen dann zu den Kakteen in den Keller.

@Micha
Die Art gibt´s hier nicht, die kommt aus dem Himalaya.
Du meinst sicher Arum maculatum, den Gefleckten Aronstab. ;-)
Die Giftigkeit wird bei Wiki übertrieben und ist ähnlich wie bei zu spät geerntetem Rhabarber.


lg

Morgans Beauty
25.07.2012, 00:50
ich lerne nicht aus und das ist gut so :jo:

Tobias Wallek
25.07.2012, 07:52
Moin Dicksonia !

Sehr schön deine Arisaema.
Falls sie mal Tochterknollen macht, wäre ich an einem Tausch durchaus interessiert.
Ich habe auch so einige Vertreter dieser Gattung.

Ciao Tobias

Dicksonia
31.07.2012, 17:21
Hallo Tobias!

Wenn sie weiter so gut wachsen, können wir gerne tauschen. :grin:
Neben der Altpflanze stehen noch zwei Jungpflanzen. Ich hoffe, daß sie Ende der Saison bereits eine gute Größe haben.

Sorry, daß ich mich erst jetzt melde, aber ich mußte mich erstmal von meiner tollen Zahnärztin erholen. :evil:


lg

Dicksonia
13.08.2012, 19:25
Bin zwar zur Zeit auf sozusagen Urlaub, aber hier noch was nicht Cactoides aus dem Gwh:


https://lh4.googleusercontent.com/-5LFxFgyvOfg/UCiv1Iz7hII/AAAAAAAABSU/b6Z8PYsMM2U/s640/DSCF1949.JPG
Gloriosa rothschildiana

https://lh3.googleusercontent.com/-f_QZOjJcoCI/UCiv28wDEVI/AAAAAAAABSc/AZmWya08c-c/s640/DSCF1939.JPG
Lagenaria siceraria
Kalebasse vom Typ 'Penisshield'
Ja, ihr lest richtig. :oops::roll:

https://lh5.googleusercontent.com/-m6ugsZ7zPjQ/UCiv5AoYKRI/AAAAAAAABSk/lAcY9UdIgmk/s540/DSCF1933.JPG
Dahlie unter Mandel im Freiland


lg

Blume
13.08.2012, 20:34
Toll, die erste sieht aus als stünde sie in Flammen :D Klasse

lophario
14.08.2012, 09:10
Ich kenn die unter Gloriosa superba

http://www.bildercache.de/bild/20120814-090840-528.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Aber Obacht, so schön die auch ist, die hats in sich (Colchicin)!

Dicksonia
14.08.2012, 10:11
Ich habe die als rothschildiana gekauft, bestehe aber nicht drauf. ;-)

Stimmt schon, die sind wirklich saugiftig!
Da weigern sich sogar die Spinnmilben und Wühlmäuse. Wegen der eher weichen Blätter könnte man Schädlinge erwarten, aber, nö, da will keiner dran. :grin:
Nicht mal Pilze hatten die bis jetzt. :o


lg

Dicksonia
10.09.2012, 20:36
Mittlerweile blühen nur noch wenige Kakteen.
Ich bin schon langsam mit der Samenernte im Gange, drücke mich aber noch drum. Das schöne Wetter liegt bei uns leider in den letzten Zügen und das wollte ich noch genießen. :grin:

Hier mal der Stolz des Ehegatten:

https://lh4.googleusercontent.com/-KZfOLXKxt5E/UE4t5BGFQcI/AAAAAAAABT0/LPyFTeIq0mU/s540/DSCF2007.JPG

Sehen niedlich aus, sind aber scharf wie nur was.
Sorte unbekannt.

https://lh6.googleusercontent.com/-tM24qT5wsFQ/UE4t4Fe_bnI/AAAAAAAABTs/4CU5DQeNsGU/s540/DSCF2013.JPG

Als Thai gekauft.
Ebenfalls sauscharf. :o


Ein Beweis für die Klimaerwärmung.
Neuerdings kommen diese Schwebfliegen bei uns vor:

https://lh6.googleusercontent.com/-V7m1zalOE4I/UE4t66ZUm0I/AAAAAAAABT8/qqEKCg952F8/s540/DSCF2030.JPG

Hornissenschwebfliege
gefunden nahe Hannover


lg

Dicksonia
23.09.2012, 15:25
Ein paar gehen noch.....

Humkes Röschen macht immer noch Blüten. Unermüdlich, die Lütte.
https://lh3.googleusercontent.com/-65zBm8EQ5O8/UF8HG_nQyII/AAAAAAAABac/2anl9jVZxRo/s540/DSCF2288.JPG

Auch Gymnos blühen noch. Das geht teilweise schon den ganzen Sommer so.
https://lh4.googleusercontent.com/-8DknBK1Ek5o/UF8HI7_p5NI/AAAAAAAABak/rmOfmbZufWA/s540/DSCF2275.JPG

Und nochmal Turbinicarpus sp. Negrita
https://lh6.googleusercontent.com/-akFaYn1nw4M/UF8HPEv2KFI/AAAAAAAABa8/4uI11DRlxc0/s540/DSCF2262.JPG

Nachblüte bei Sulcorebutia tarabucoensis var. aureiflora
https://lh5.googleusercontent.com/-nKRNSVw19lc/UF8HRp3fONI/AAAAAAAABbE/XThypJsqqFs/s540/DSCF2267.JPG

Daß dieser kleine Stinker bei mir blühen will, war sehr erfreulich.
Larryleachia cactiforme. Anfang des Sommers bei Plapp erstanden.
https://lh5.googleusercontent.com/-TZyCMAlwxLo/UF8HFfUAg7I/AAAAAAAABbQ/D006h56GfqU/s540/DSCF2297.JPG

Zweimal Ziegenfutter - Dorotheanthus bellidiformis
Eigentlich sind sie bei mir um diese Zeit schon längst dahin. Eine kräftige Nachdüngung scheint aber die Lebensgeister wieder zu wecken. ;)
https://lh5.googleusercontent.com/-qWNIYLlvvjQ/UF8HK6u-RgI/AAAAAAAABbU/FxybxwEBacI/s400/DSCF2259.JPGhttps://lh4.googleusercontent.com/-y2hmp9FZu4Q/UF8HNbqnQYI/AAAAAAAABbw/TISy__JyFRk/s400/DSCF2258.JPG

Clematis 'Warszawska Nike' aus dem Garten
https://lh3.googleusercontent.com/-cuzimmr-44k/UF8HT70kuzI/AAAAAAAABbM/Nh3BSYMv2Jw/s400/DSCF2279.JPG


Das hier ist dann noch das Ergebnis aus den Blüten von Lagenaria siceraria:
https://lh3.googleusercontent.com/-AeyvVITilFY/UFiGktj0SKI/AAAAAAAABYw/OANQuuqjAP0/s540/DSCF2237.JPG



lg

kjii
23.09.2012, 18:04
Toll, diese Bluetenpracht!!! Eine Freude anzuschauen!

Dicksonia
06.11.2012, 21:58
Danke Elke! :grin:

So langsam neigt es sich dem Ende zu. :(

https://lh6.googleusercontent.com/-xvd-jN9yoS8/UGGc0wq5QgI/AAAAAAAABco/tLNLzznzJuE/s540/DSCF2311.JPG
Hildewintera 'Autenrieth'

https://lh3.googleusercontent.com/-bgZyBpgFrrw/UGGc3WmYpZI/AAAAAAAABcw/rG7KD2LevPE/s540/DSCF2306.JPG
Lobivia hertrichiana

Und unten noch angehängt Brugmansia sanguinea.
(Wollte das mal austesten.)


lg

Morgans Beauty
07.11.2012, 09:55
die Brugmansia sanguinea hat ja geniale blüten, habe ich so noch nie gesehen und gleich mal notiert. 8)

tarasilvia
07.11.2012, 16:59
Hallo Dicksonia

Schöne Bilder und die Brugmansia sieht ja auch ganz toll aus.:smile:

Danke fürs Zeigen.

Grüssle Silvia

Dicksonia
01.01.2013, 18:44
Etwas spät, aber ich danke euch! :grin:
Der Rückschnitt von den Brugs ist inzwischen zu Stecklingen verarbeitet worden. Mal sehen, was dabei rumkommt.

Die letzten Fotos des Sommers 2012 für alle Sonnenhungrigen und als Test im neuen Forum:

Nelumbo als Knospe, 1. und 3.Tag
https://lh4.googleusercontent.com/-SY3nyUO8zhU/UOMcEVBXWpI/AAAAAAAABeo/pq0-Zfd4CFU/s640/DSCF1963.JPG
https://lh5.googleusercontent.com/-5riQylBwPt8/UOMcGVvcd6I/AAAAAAAABew/YvTu8xfqQm0/s640/DSCF1956.JPG
https://lh5.googleusercontent.com/-do5WqNEij5M/UOMcChZz1sI/AAAAAAAABeg/Xa7HKvmSPsw/s640/DSCF1986.JPG

Doch noch was dorniges:
https://lh6.googleusercontent.com/--9QGBa-rNQE/UOMcLnaYltI/AAAAAAAABfA/P9voIJsAAD8/s640/DSCF1867.JPG
Passiert ist keinem was, weder Echinocereus noch Schneck. ;-)

Das nächste Foto hat mir jemand vom Mittelmeer mitgebracht.
Ein Dracunculus vulgaris in Aktion.
https://lh6.googleusercontent.com/-9t5GhKxQQhs/UOMcQiRUI_I/AAAAAAAABfI/3t9uNLsB1hE/s640/LPIC6554.JPG


lg und ein frohes neues Jahr!

TomT
03.01.2013, 19:07
Die Lotusbluete ist ja der Hammer! Ich hab zwar schon ein paar in Japan gesehen, aber die Bilder sind echt spitze, scheint auch eine wunderschoene Variante zu sein. Hast du die in einem Wassereimer stehen oder wie wird sowas kultiviert?

Dicksonia
04.01.2013, 10:05
Hallo Tom!

Die Lozusblumen stehen in je einem Mörtelkübel im Gwh. Die Blüten halten drei Tage.
Sie brauchen ein großes rundes Gefäß, damit sie immer rum laufen können und sich nicht 'festfahren'.
Unten rein kommt eine gute Ladung Dünger (bei mir alter Vorratsdünger), darüber kommt das Substrat aus einer gut tonigen Erdmischung (bei mir Aushub aus einer Tonkuhle). Die Pflanze selber verträgt keinen direkten Dünger, darum sollen die Wurzeln sozusagen bis dahin durchwachsen.
Obenauf legt man das sehr brüchige Rhizom, was man vorsichtig mit Steinen beschweren kann, sonst treibt es gern hoch.
Der Wasserstand wird langsam von 5cm über Rhizom bis auf knapp unterm Rand angehoben.
Soweit hat das alles bei mir geklappt.
Die Pflanze ist extrem sonnen- und wärmeverträglich. Wo bei mir schon Kakteen verbrennen, zuckt die nicht mal mit der Wimper.

Die Überwinterung erfolgt fast ohne Wasser knapp frostfrei. Die Pflanze sollte man im Herbst runterschneiden und den Kübel mit Folie oder Plexiglas-Platte abdecken, sonst hat man zuviel Feuchtigkeit im Raum.
Der Bottich soll im Frühjahr irgendwo umgekippt werden, das Rhizom wird gesäubert und dann geht das Spiel mit frischem Substrat und Dünger von vorne los.
Das ist aber meine erste Überwinterung, daher fehlen da noch die Erfahrungswerte.

Soweit war´s bisher einfach, aber die Frühjahrsaktion wird sicher eine Mordsschweinerei. :o


lg

tarasilvia
04.01.2013, 18:10
Hallo Dicksonia

Das ist ja mal ein Prachtstück deine Lotusblüte, schön siezu sehen.:grin:

Grüssle Silvia

Dicksonia
24.01.2013, 19:14
Hallo!

Da ich ja immer sage, daß unsere Kakteen im Winter im Keller überwintern, hier ein Foto wie das dann aussieht:
https://lh4.googleusercontent.com/-w3xvsDFVMxM/UQF01qpMX_I/AAAAAAAABfs/GoD4Z6LdWYs/s640/DSCF2377.JPG
Wir machen das schon seit Jahren so und es funktioniert recht gut.

Das war´s jetzt aber wirklich endgültig mit 2012.


lg

lophario
24.01.2013, 19:31
hier ein Foto wie das dann aussieht
:o:grin:

Doof das in meinem Keller die Heizungsrohre durch laufen :(

Bockav
24.01.2013, 23:30
Find ich gut !

Morgans Beauty
25.01.2013, 11:12
das sind also die berühmt-berüchtigten kisten, von denen dein göttergatte immer so "schwärmt" :D

@jürgen: isolierung hilft da ungemein! ;-)

elkawe
25.01.2013, 11:19
@jürgen: isolierung hilft da ungemein! ;-)

Hab ich auch, trotzdem wirds in meiner Garage schön kuschlig :grin:

Auf welche Temperaturen kommst du denn im Keller?

Sonnenkind
25.01.2013, 12:17
hi,
so habe ich es jahrelang- allerdings auf dem Dachboden- auch gemacht, das haben sie alle gut überstanden.
Dieses jahr überwintern die meisten zum ersten Mal mit Zusatzbeleuchtung und ohne Stapeln, mal schauen, ob sich das auswirkt!
Lg, Margareta

Dicksonia
25.01.2013, 16:04
das sind also die berühmt-berüchtigten kisten, von denen dein göttergatte immer so "schwärmt" :D


Ja, das sind sie. Der war im November wieder richtig begeistert. ;)
Das ist ja nur die vordere Reihe, dahinter stehen noch zwei (die Sache beginnt langsam aus dem Ruder zu laufen). :o


Aber man sieht, da kommt wirklich kein Licht an die Pflanzen. Der Raum hat kein Fenster, obwohl´s so hell aussieht.
Es gibt eine leichte Zwangsbelüftung durch eine Reinigungsöffnung vom Schornstein, was ein bißchen Frischluft bringt.
Der Keller ist unbeheizt bei 5-8°C.

Von solchen Hochstapeleien mit Billigkisten kann ich aber nur abraten. Die schweren Kisten werden so 25kg haben und das ist für Billigware zu viel.
Das sind alles stabile Gemüsekisten für den Handel und greifen an den Ecken ineinander.
Da fällt nichts um, wenn man mal gegen kommt.

@Margareta
Die werden auf jeden Fall früher blühen. :D
Das merke ich ja jedes Jahr, daß meine später dran sind.


lg

dorfbm
25.01.2013, 19:33
Hallo
Ich werde mir auch für die kommenden Winter die Stapelkisten zulegen.
Das obere Vorhaus ist hell ,aber werde mir dann 5cm Kanthölzer
zwischen den Kisten packen damit noch
mehr Licht dazu kann.
lg Maria

Morgans Beauty
26.01.2013, 23:01
Auf welche Temperaturen kommst du denn im Keller?

ich versuchs im einstelligen bereich zu halten, notfall wird mal stossgelüftet. in dem raum, wo meine pflanzen stehen, gehen allerdings auch keine aktiven heizungsrohre durch! ;-)