Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Petopentia und Adenium als Bonsai?



Lyria
28.05.2012, 22:19
Hi,

ich hatte Ende April ein paar Korn von Petopentia natalensis ausgesät, wovon alle nach und nach aufgegangen sind. Da ich es schöner finde, wenn sie etwas gedrungener wachsen, stellte sich mir die Frage, ob man nicht vielleicht ein paar testweise als Bonsai schneiden und pflegen kann?!

Hat jemand von euch Erfahrungen mit Petopensia natalensis und der Bonsai-Pflege? Ist dies überhaupt möglich?
Und wenn ja, wann und wie würde ich das machen? Ich fand Bonsais schon immer toll, habe mich aber bisher nie damit beschäftigt. Daher würde ich mich über Tipps, aber auch Buchempfehlungen für Einsteiger sehr freuen :D

Zudem habe ich auch noch 4 Adenium arabicum, die ich letztes Jahr im April ausgesät hatte. Von denen würde ich vielleicht auch gerne 1-2 als Bonsai pflegen.

lg,
Steffi

Lyria
31.05.2012, 20:55
Hat niemand irgendwelche Erfahrungen mit den Pflanzen, der Bonsai-Pflege oder den ein oder anderen Tipp für mich?

Maranta
31.05.2012, 23:41
Hallo Lyria,

bei der Petopentia kann ich es mir kaum vorstellen, dass sie als Bonsai zu halten ist, da sie eine Ranke bildet und auch der Caudex recht schnell wächst. Zumindest an der Ranke müsstest Du dann ständig rumschnippeln, damit sie klein bleibt. Aber wenn Du schreibst, dass Du sehr viele Sämlinge hast, warum probierst Du es nicht einfach mit einem Sämling aus und berichtest hier?

Zur Adenium-Gestaltung hatte Lorraine schon einmal einen Thread eröffnet: http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=12742 . Vielleicht werden dort einige Deiner offenen Fragen beantwortet.

Schöne Grüße,
Bettina

Lyria
01.06.2012, 01:30
Hi Bettina,

vielen Dank für den Link! Ich hatte den Thread früher schonmal gelesen, mich aber nicht mehr dran erinnert. Jetzt bin ich schon was schlauer und schau mir morgen nochmal meine Adeniumssämlinge etwas genauer an :D

Mit den Petopentia magst du recht haben, aber ich hatte im Internet auch schon kompakte Pflanzen gesehen. Deswegen meine Idee. Ich probier das einfach mal aus und kann gerne meine Erfahrungen dazu hier posten. Es sind ja genug gekeimt ;) Aber erstmal sollen sie sich noch etwas weiterentwickeln und einen dickeren Stamm bekommen. Ich habe sie ja erst Ende April ausgesät.

Falls noch jemand Erfahrungen damit hat und mir ein paar Tipps geben kann, was ich z.B. evtl beachten sollte, dann immer her damit ^^

lg,
Steffi

Lorraine
01.06.2012, 15:39
Hallo Steffi, da Adenium von Natur aus bei richtiger Pflege recht klein und kompakt wächst, ist es durchaus geeignet.
Die schönsten Formen erreichst Du aber nicht durch Schnittmaßnahmen, sondern durch optimale Pflege und Standort.

Lyria
01.06.2012, 20:09
Ja, das ist nur nicht immer so einfach leider. Aber ich habe auch nicht vor alle in Bonsai-Form zu stutzen. Das ist nur ein Experiment, dass ich an ein paar Einzelpflanzen ausprobieren möchte. Der Rest darf ungehindert wachsen :D