PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Arten wachsen draußen besser



Kaktusfan
06.06.2012, 15:21
Hallo, ich hoffe, dass es ein ähnliches Thema hier noch nicht gab, ich konnte jedenfalls keins finden. Ich wollte mal fragen, welchen Kakteen es gut tut, sie im Sommer unter freien Himmel zu stellen, statt sie im GH zu belassen. Also so, dass man ihnen auch kein Regendach bieten muss, solange es nicht tagelang ununterbrochen, sondern immer nur mal zwischendurch regnet. Und ohne dass diesen Kakteen am empfindlichen Wurzelhals durch die Nässe was passiert. Z. B. hatten wir letztes Jahr einen Pachycereus pringlei draußen an der GH-Wand (hatte etwas Schutz, aber meist hat er trotzdem Regen abbekommen), der hat einen richtig schönen Wachstumsschub getan, der im GH dagegen irgendwie kaum bis gar nicht.
Liebe Grüße an alle.:p

rudir1962
06.06.2012, 15:53
Hallo -

Ich denke mal fast alle !!!

Denn draußen kommen alle Arten Ihrem Heimatstandort eis stückweit näher -

Es ist warscheinlich die frische Luft und natürliches Licht ! Wenn ich da in so manches GH komme >> Die Luft ist da manchmal zum scheiden - Da möchte Ich als Kaktus auch nicht stehen -

Und dann noch die Raucher !!!!

Auch wenn es bei Uns des öfteren regnet , das können die meisten schon ab -

Besser als manche denken - Nur sehn das sie bevor sie ins Winterquatier kommen rechtzeitig trocken werden !

Im Winter müssen sie bei Uns logischerweise rein sonst wars das ( ausser die Winterharten ) und die brauchen dann auch einen Regenschutz -

Meine Trichocereus Hybriden und meine Epis wachsen draußen wie wild - tagelanger Regen macht Ihnen nichts aus -

Klar es gibt immer Weicheier dazwischen die es nicht gewohnt sind weil sie Ihr ganzes Leben im warmen GH verbracht haben -

Ich habe lediglich für den Notfall Schattiernetze die Ich auch als Hagelschutz nutze !!

Was Mir draußen noch so nicht gefällt ist wenn die Kakteen blühen und es dann regnet !! Trotzdem würde Ich meine Kakteen niemals übern Sommer in ein GH einsperren -

Ich bin auf jeden Fall für draußen !!


Beste Grüße

Rudi -

PS: Man müste ein GH weitesgehend rundherum endblößen können bei bedarf !! Das wäre was -

elkawe
06.06.2012, 17:03
Und dann noch die Raucher !!!!



Was stört das die Pflanzen? :o

AStein
06.06.2012, 17:04
Hallo,

dass kommt wohl auch auf das Gewächshaus an.
Wenn deine Lüftung stimmt, sollte das keinen großen Unterscheid machen.
Bedenklich wird es nur, wenn es im Hochsommer über 35°C im GWH wird.
Dann legen die grad mal eine Zwischen-Ruhephase ein.
Das kann ein Grund für Dein vermehrtes Wachstum Draußen sein.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Draußen weniger wachsen.
Ich vermute das liegt an der Temperatur.
Im GWH liegt die Temp. doch noch ca. 5 °C höher als Draußen.
Gerade im April, Mai und September, Oktober macht das schon noch was aus.

Der einzige Nachteil im GWH ist die nötige Schattierung und Lüftung im Hochsommer.

Gruß

Achim

BennX
06.06.2012, 17:35
Ich denke auch, dass sie draußen eher dem Wachstum der Natur entsprechen. Das Ziel zu haben, dass sie möglichst schnell wachsen halte ich für zweifelhaft! Immerhin sind es pflanzen und sie sollten meines erachtens eher naturgetreu und "stark" werden und nicht groß.

Bei den Sulcos wird oft geraten sie Draußen zu Halten. Eventuell etwas überdacht aber so sollen sie deutlich "echter" wachsen. Insbesondere da ihnen dies wohl sehr gefällt. Meine wachsne nur im freien aber überdacht.

Liebe Grüße
Benjamin

Hardy_whv
06.06.2012, 21:46
Ich hatte hier die letzen 4 Wochen draußen im Schnitt etwa (gefühlte) 10°C. Ein Nachbar hat in seinem Gewächshaus im Schnitt 25°C. Bei einem solchen Wetter wünsch ich mir ein Gewächshaus. Denn draußen wächst bei so einem Wetter rein gar nichts. Kakteen geht es in der frischen Luft und unter direkter Sonneneinstrahlung zwar grundsätzlich besser, aber wenn man einen kalten, verregneten Frühling/Sommer hat, gehts den Pflanzen im Gewächshaus sicher deutlich besser. Die Temperaturen, die ich heute auf dem Balkon hatte, haben manche meiner Kakteen am Standort noch nicht mal im Winter ...


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Kaktusfan
09.06.2012, 23:50
Hhmm, tja, grübel und studier....tja, ist ja die letzte Zeit meist nicht so tolles Wetter, nicht so warm und so, stimmt...
Naja, ich will natürlich auch nicht, dass sie unnatürlich zu schnell wachsen und dann komisch aussehen oder so, aber wir haben auch oft an die 40 Grad im GH, wenn es draußen schon warm ist und die Sonne knallt. Wenn sie dann Wachstumspause machen ist ja auch doof. Alle können wir eh nicht rausschaffen, zu viel Arbeit und draußen zu wenig Platz, deshalb wollte ich halt wissen, wer dafür besonders dankbar ist.:roll:

micha123
10.06.2012, 09:37
Alle können wir eh nicht rausschaffen, zu viel Arbeit und draußen zu wenig Platz, deshalb wollte ich halt wissen, wer dafür besonders dankbar ist.:roll:

Allgemein sagt man, dass die Hochgebirgsarten eher nach draussen sollen. Die brauchen oft viel UV-Licht um nicht aus der Form zu geraten und übermäßige Wärme sind die vom Standort meistens sowieso nicht gewohnt.

Die Sulcorebutia zählen da natürlich dazu.

Gruß,
Micha

Chrissi
10.06.2012, 10:21
Hallo,

ich denke, alles hat seine Vor- und Nachteile. Wenn man aber nicht die Möglichkeit hat, die Kakteen überdacht an einer Südseite des Hauses aufzustellen, nützt auch der gute Wille nichts, das die Kakteen draussen besser wachsen. So geht es mir. Ich hab auf der Südseite nur einen winzig kleinen Balkon, wo auch ein Frühbeet und ein Regal steht, aber oft mache ich die Deckel schon nicht mehr ab, weil die Kakteen blühen und wenn es dann regnet kannst Du zusehen wie diese blühenden eingehen, weil Wasser in die Blüte gekommen ist. Dadurch hab ich schon viele verloren. Also lasse ich fast alle im GH.

LG Christa