PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Adenium



mikhael
11.06.2012, 20:36
Hallo liebe Foristen,

ich habe mir eine Adenium obesum bei Haage gekauft, wunderschöne Pflanze mit 6 Knospen. Habe gleich auch zehn Samen mitbestellt, die bereits nach 6 Tagen keimen. Zwei Fragen dazu: Wie schnell wächst eine Adenium im Jahr? Warum gibt es so wenige Jungpflanzen im Internet? Finde fast nur Samenverkauf bei diesen Pflanzen...

Dirk S.
11.06.2012, 20:45
Da viele die Pflanzen zu kalt überwintern bleibt naxh einem Jahr nicht mehr viel übrig.

Dirk

mikhael
11.06.2012, 20:58
Da viele die Pflanzen zu kalt überwintern bleibt naxh einem Jahr nicht mehr viel übrig.

Dirk

Okay, daß dachte ich mir schon. In meinem Wintergarten können sie nicht überwintern, denn ich lasse die Temperatur auf 8° C fallen, somit kommen sie im Winter in die Wohnung. Aber wie schnell wachsen diese Pflänzchen etwa?

Dirk S.
11.06.2012, 21:07
Das Wachstum hängt auch davon ab wieviel Futter du gibst.
Je mineralischer das Substrat und je Stickstoffärmer der Dünger.
so langsamer das Wachstum. Man kann sie aber auch verhungern lassen.
Das Ergebnis ist das selbe , wie zu kalte Überwinterung.
Ich nehme Substrat 50:50 und dünge mit Hakaphos Blumenprofi.
Sie brauchen schon Stickstoff für die Blatt- und Blütenbildung.

Dirk

rudir1962
11.06.2012, 23:56
Hallo -

Hier kannst Du Dich schlau machen -

http://www.adenium.de/adenium/Adenium_Homepage_Pflege.htm

Beste Grüße

Rudi -

pucky 003
12.06.2012, 07:48
Du musst die Samen in eine Mischung von 2 drittel sand und 1 drittel normale erde pflanzen, denn wenn du kakteenerde nimmst schlagen sie keine wurzeln weil sie zu viele närstoffe um sich herum haben...

viel erfolg PUCKY

Lorraine
12.06.2012, 08:49
Hallo Michael, das mit den Wüstenrosen ist eigentlich total einfach, wenn man folgendes beachtet:

1. Aussaat am besten im Frühling
2. Aussaat in einem Zimmergewächshaus unter gespannter Luft mit nur wenig Substrat (z.B. Kokohum)
3. Wärme während der Keimung
4. Deckel erst abnehmen, wenn die Samenhüllen abgeworfen sind.
5. Wenn die Sämlinge wachsen, immer wieder mit Lechuza-Pon o.ä. bis unter die Keimblätter anhäufeln bzw auffüllen. Der Caudex wächst am besten unter dem Substrat.
6. Sämlinge so warm und sonnig wie möglich stellen. Düngen braucht man noch nicht, da in Lechuza Pon Dünger enthalten ist.
7. ausreichend gießen!!!

Meine im März ausgesäten Wüstenrosen sind z.T. schon daumendick.
Ich überwintere meine Pflanzen bei ca 15 - 18°C. Den Sommer über stehen sie im Gewächshaus.

Bei so einer Pflege kannst Du bei 2-3 jährigen Pflanzen mit Blüten rechnen.

Meine "Malin Sophie" wird dieses Jahr der reinste Blumenstrauß werden. Ich sehe jetzt schon an 10 Trieben Knospenbüschel. Wenn es soweit ist, zeige ich ein Bild.
Bei mir blühen dieses Jahr mindestens 12 Pflanzen, aber es werden garantiert mehr.

Es ist übrigens nicht so erstrebenswert, die Pflanzen so groß wie möglich zu bekommen - kleiner und dicker ist besser. Verzweigungen kommen automatisch, wenn man die Punkte oben beherzigt.
Aber sollte eine Pflanze wirklich spargelig wachsen, kann man ruhig beherzt zurückschneiden - am besten zum Frühling.

Meine großen Wüstenrosen stehen alle in einem Gemisch aus ca 2/3 Lechuza - Pon und 1/3 Kübelpflanzenerde (kann auch mit dem Kokohum aus der Anzucht vermischt werden).

mikhael
12.06.2012, 09:47
Du musst die Samen in eine Mischung von 2 drittel sand und 1 drittel normale erde pflanzen, denn wenn du kakteenerde nimmst schlagen sie keine wurzeln weil sie zu viele närstoffe um sich herum haben...

viel erfolg PUCKY

Hallo Lorraine, hallo rudi,

Danke für Eure Tipps!

Meine stehen in reinem Ziegelsplitt und 8 von 10 keimen bereits.

Variegata
12.06.2012, 22:31
Ich hab heute eine Adenium variegata geliefert bekommen, die muss ich aber erstmal päppeln. Schaut aus wie ein Schiefer Spargel :-(
Ansonsten, ich hab derzeit 50 Sämlinge am wachsen....sind aber alle in verschiedenen Gruppen eingepflanzt (verschiedene Substrate), damit ich mal vergleichen kann, was wo am besten wächst.

kullerkeks83
18.06.2012, 20:38
hallo, ich habe diese adenium vor ca 3-4 jahren bekommen, natürlich noch ganz klein. nun habe ich gesehen das große pflanzen hübsch verzweigt sind, meine besteht leider nur aus einem stamm.

nun meine frage, was soll ich tun, sie so wachsen lassen oder abschneiden oder....?

kann mir jemand weiterhelfen?

ich wäre echt sehr dankbar.

Kaktus67
18.06.2012, 22:53
Hallo,
um eine Verzweigung und einen stärkeren Caudex zu bekommen, kannst du dein Adenium zwischen zwei Nodien schräg kürzen. Ich hab das mit meinen Sämlingen von Januar im April gemacht. Besonders gut entwickeln sie sich bei mir übrigens in Lechuza.

Hier zwei Bilder vom Schnitt und wie er heute aussieht.

11018 11019

Gruß
Jürgen

kaktusheini
19.06.2012, 12:14
Trau den hier angebotenen Samen nicht. Sie sind sündteuer, aber häufig überlagert und nicht mehr keimfähig. Der Vorstand unserer DKG-Ortsgruppe hat Samen übers Internet in Südostasien (ich glaub Malaysia) bestellt. Die waren preisgünstig und auch frisch, da fast 100% Keimergebnis.
Wenn du Jungpflanzen suchst: Geh auf Kakteenbörsen. Da werden fast immer welche angeboten.
Viele Grüße Heini

Dropselmops
30.07.2017, 16:12
Ich hab mal eine Frage: ich hab Ende Mai ausgesät und die meisten Pflänzchen entwickeln sich prima. Ich hab den Eindruck, daß sie doch recht arg in die Höhe wachsen. Ich frage mich daher, soll ich generell schneiden oder nicht? Und wann ist ein günstiger Zeitpunkt? Wäre es jetzt schon zu spät? Weil so lange dauert es doch nicht mehr bis zur Winterruhe oder sind die Jungpflanzen noch nicht so ruhig im Winter? Würde im Wohnzimmer (Südfenster) überwintern ...
Hier ein exemplarisches Bild von heute:
https://abload.de/img/adeniumweocj.jpg (http://abload.de/image.php?img=adeniumweocj.jpg)

Danke im Voraus für Eure Hilfe :smile:

stachelmaus
30.07.2017, 18:42
Ich habe meine nie gestutzt/geschnitten. Dieses Jahr blühen bei mir die ersten Pflanzen, sind 3 Jahre alt.
Ich finde Deinen nicht zu 'lang' - den würde ich so lassen.

Kürzen ist wohl gut möglich, habe ich oft gelesen. Da würde ich warten bis er richtig in die Höhe schießt - ist aber alles Geschmackssache.

Ich überwinter die ganz jungen leicht feucht und ab dem 2. Jahr trocken, jeweils kühl. Schwierig ist das Angießen - wenn man schnell zu viel gießt faulen sie weg. Also langsam steigern.

LG Heike

Dropselmops
30.07.2017, 19:50
Vielen Dank, Heike. Dann überwintere ich mal wie geplant im Wohnzimmer und gieße immer Milliliterweise, wenn mir das Substrat wirklich knochentrocken vorkommt. Wir schauen dann mit dem Schneiden mal im Frühjahr, wenn sie wieder mit dem Wachstum beginnen ... :smile:

stachelmaus
31.07.2017, 06:49
wenn Du sie warm überwinterst (Wohnzimmer) musst du vermutlich mehr gießen. Ich habe sie kühler stehen, ca 15°C. Du siehst ja wenn sie schrumpfen, dann mehr Wasser geben... bissl Feingefühl ist da gefragt.

Dropselmops
25.08.2017, 19:36
Hier der aktuelle Stand von heute, sie gedeihen prächtig:
https://abload.de/img/wstist5sns.jpg (http://abload.de/image.php?img=wstist5sns.jpg)

Ich habe auch einen Gesellen dabei, der sich schon von alleine verzweigt (ich hoffe, man kann es sehen, linkerhand geht ein Trieb ab):
https://abload.de/img/wsti2qgswf.jpg (http://abload.de/image.php?img=wsti2qgswf.jpg)

Und bei dem hier kommen aus den Blattachseln neue Blätter (das ist die einzige von 13 Pflanzen, die das macht). Wie muß ich das verstehen? Verzweigt sich das dort aus den Blattachseln heraus? Wenns 'ne Tomate wäre, würd ich die jetzt abzupfen :D, mach ich aber nicht. Würd mich nur interessieren, ob das jemand schon mal beobachtet hat und was daraus geworden ist:
https://abload.de/img/wsti1besto.jpg (http://abload.de/image.php?img=wsti1besto.jpg)

Babs
25.08.2017, 19:50
Wow die sehen so richtig gut aus!! <3

Rhipsalina
26.08.2017, 11:02
Hu hu

Ich hänge mich mal hier mit rein.... ;)

Ich habe vorige Woche auch so ein kleines Wüstenröschen erstanden und gleich auf Anraten des
Verkäufers umgepflanzt (in Kokuhum), nun hätte ich gerne gewußt wie lange ich das nicht gießen darf.
Die Wurzeln habe ich gründlich ausgewaschen, weil da so komische winzige weiße Eierchen dran waren.

LG
R.

24536

stachelmaus
26.08.2017, 21:36
@ dropselmops: das sind normale Verzweigungen... irgendwann fangen sie damit an...

@ Rhipsalina: ich glaub ich hab immer gleich gegossen und keine Gießpause eingelegt... nach dem Topfen... ich mach das nur bei Kakteen und Haworthien (die Gießpause)

Rhipsalina
27.08.2017, 08:59
Danke @ Drosselmops, ich hab sie nun gegossen. ;-)

LG
R.

Dropselmops
27.08.2017, 13:22
DroPselmops, bitte :D

Und der Dank geht eindeutig an Stachelmaus ;)
Ich hätte aber auch gleich gegossen :smile:

Rhipsalina
27.08.2017, 15:53
DroPselmops, bitte :D

Und der Dank geht eindeutig an Stachelmaus ;)
Ich hätte aber auch gleich gegossen :smile:

Okay, Dropselmops in Zukunft :oops: und natürlich auch Dank an Stachelmaus.

Ich hab meine winzige Wüstenpalme mit Regenwasser gegossen und sie hat alles in kurzer Zeit weggesaugt.
Aber leider wird schon ein Blatt gelb....

LG
R.

Dropselmops
27.08.2017, 15:56
Das mit dem gelben Blatt könnte an der Umstellung liegen. Wo steht sie denn bei Dir?
Oder es war zuviel Wasser ...

Rhipsalina
28.08.2017, 10:40
Sie steht im Kinderzimmer (Südfenster) und bei voller Sonne auf dem Balkon, auch Südseite.
Ich habe sie paar Tage gar nicht gegossen, nur für das vorherige Foto 1x angesprüht.
Das Blatt wurde allerdings schon vor dem Gießen gelb.....

LG
R.

24541

stachelmaus
29.08.2017, 19:34
Du sprichst jetzt von Adenium, oder? Wüstenpalme hatte mich etwas verwirrt...

Es ist normal, dass da mal ein oder zwei Blätter gelb werden. Solange nicht alle abfallen ist alles ok. Bei Sonne und Hitze kannst Du viel gießen, so 2x pro Woche wie eine 'normale' Grünpflanze. Im Sommer viel, im Winter wenig/kaum/gar nicht gießen.

LG Heike

Rhipsalina
30.08.2017, 10:21
Du sprichst jetzt von Adenium, oder? Wüstenpalme hatte mich etwas verwirrt...

...hi hi, ja. Natürlich meine ich die WüstenROSE.
Ich bin gerade ein wenig im Streß (renoviere meine Küche), deshalb bin ich wohl auf die Palme gegangen. :D

Danke, ich mach das dann so mit dem Gießen.
Der Verkäufer schrieb in der Pflegeanleitung, wenn alle Blätter abfallen sollten, sofort das Gießen einstellen
und erst wieder gießen wenn neue Blätter kommen, ist das okay so ?
Und dann schrieb er noch, ich soll immer Plastiktöpfe verwenden, weil Wüstenrosen keine Keramik mögen.... stimmt das ? :-?

LG
R.

stachelmaus
31.08.2017, 07:17
... dazu kann ich nix sagen, meine haben noch nie alle Blätter abgeworfen... Wasser brauchen sie dann nicht mehr viel, so ohne Laub. Du musst im Frühjahr beim Angießen extrem vorsichtig sein. Da faulen sie schnell weg wenn man zu viel wässert. Ev passiert das auch wenn sie keine Blätter mehr haben.

Ob sie Keramik 'mögen' ;-) - es ist alles Ansichtssache. Früher wurden Pflanzen in Ton kultiviert, heute nimmt man oft Plastik. Kunststoff hält die Feuchtigkeit länger und hat daher andere Vor- oder Nachteile als Ton. Im Tontopf müsstest Du Adenium im Sommer vermutlich alle 2-3 Tage gießen.

Es gibt halt oft mehrere Wege...

Rhipsalina
31.08.2017, 10:03
... dazu kann ich nix sagen, meine haben noch nie alle Blätter abgeworfen...

Die übrigen 4 Blätter sehen noch schön grün aus und wie es aussieht kommen neue nach.
Ja, ich werde vorsichtig sein mit dem Gießen.

Danke noch mal und LG
R.