Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erden
Hallo zusammen,
da ich bis jetzt meine Erde immer gekauft habe und mir das langsam zu teuer wird wollte ich sie jetzt selber mischen! Da ich aber keine Ahnung habe wollte ich mal nach fragen wie ihr eure erde mischt??
Ich hoffe es kann mir jemand helfen bis dahin schon mal danke für eure antworten:)
gruß benny:)
micha123
12.06.2012, 12:51
Hallo Benny,
die Zutaten muss man ja auch kaufen. Zum Geld sparen müsste man das Zeug sackweise kaufen, in den Mengen gibt es aber auch fertig gemischte Erde viel billiger. Ich bezweifle, dass sich da bei Kleinmengen ein nennenswerter finanzieller Vorteil ergibt.
Ich mische das Substrat selber weil ich nicht für jede Pflanze die gleiche Mischung nehmen will. Die Ansprüche der verschiedenen Gattungen unterscheiden sich ja schon erheblich.
Gruß,
Micha
Hallo,
also bei Vulkatec gibt es 1 m³ für ca. 150€ inkl. Lieferung.
Das reicht dann für ein paar Jahre und ist bestimmt billiger als immer 25l zu kaufen.
Gruß
Achim
kaktusheini
12.06.2012, 15:15
Hallo Benny,
bei uns im Bayer. Wald mischen viele Kakteenfreunde ihr Substrat aus 2 Teilen Flins (= eiszeitliche Ablagerungen von verwittertem Urgestein), 2 Teilen guter Blumenerde und 1 Teil Bims oder Perlite (gibts im Baustoffhandel und im Internet). Ich könnte mir vorstellen, dass sowas wie Flins auch bei euch im Erzgebirge zu finden ist. Für Kalkliebhaber wie z.B. Astrophyten mischen wir noch Gartenkalk drunter.
Viele Grüße Heini
Hi,
naja eigentlich kann man soviel mischen wie man will. Klar ist schon gut für jede Gattung das passende Substrat zu mischen, wenn man weiß was sie haben wollen. Habe auch viel ausprobiert, manchmal zuviel :grin:
Ich besorge mir Quarzkies vom Spielplatz, Sand, Torf (Blumenerde vom Gärtner) und Lehm aus der Gegend. Das mische ich dann zu gleichen Teilen. Nehme auch nur Quarzkies (2-5 mm). Für Epys kannst Orchidenerde mit etwas Sand und Moos mischen. Probier ich grad selbst mal aus.
Grüße an alle
rudir1962
12.06.2012, 18:08
Hallo -
Die Suchfunktion hier im Forum wird Dir einiges offenbaren !!
Ansonsten mal schaun wo deine Kakteen herkommen und was sie für bedürfnisse haben bzw. wie sie an Ihrem Standort leben und dann lass mal deine Fantasie freien Lauf !!
Mach es Ihnen so wie sie es mögen !!!!!!!
Viel Glück -
Beste Grüße
Rudi -
muddyliz
12.06.2012, 21:20
Hallo benny,
sieh mal hier nach: http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=12116
Losthighway
13.06.2012, 10:42
Also jeder hat halt eh sein eigenes Substrat und hat andere Vorstellungen. Ich halte fast alle Mexikaner rein mineralisch, gibt aber auch Ausnahmen. Als Grundlage benutze ich Bims, momentan aus dem Baumarkt, dort sind Quickmix Duoraab oder Bausys Trockenschüttung (Bauking/Hagebau - Baustoffhandel) erhältlich 80L ~ 15€, dazu Quarzkies (wie fürs Aquarium), Vermiculit, Kieselgur, Akadama (ibaraki, etwas härter als DLB), dann je nach Verfügbarkeit auch ein bisschen Seramis sowie Granitkies ~16mm für die Drainage. Beim Leon (Kakteen Koch) findest du eigentlich alles was du brauchst, zu sehr guten Preisen.
Hallo zusammen,
ich danke euch für eure schnellen antworten und für eure Hilfe!!!:smile:
Werde einfach einmal ausprobieren
gruß benny
pucky 003
13.06.2012, 14:30
es ist super einfach...du musst bloß 1 drittel normale erde mit 2 drittel sand vermischen!!!!FERTIG und dann einpflanzen!!! bei mir klappt das total gut und ich bekommen viele ableger!!
Du kannst auch 1 mal im monat düngen!
viel erfolg PUCKY
Stachelkumpel
13.06.2012, 14:55
es ist super einfach...du musst bloß 1 drittel normale erde mit 2 drittel sand vermischen!!!!FERTIG und dann einpflanzen!!! bei mir klappt das total gut und ich bekommen viele ableger!!
Du kannst auch 1 mal im monat düngen!
viel erfolg PUCKY
Für welche Pflänzchen ist denn Dein Substrat so toll?
Gruß Stachelkumpel
Galaxy-23
13.06.2012, 16:02
es ist super einfach...du musst bloß 1 drittel normale erde mit 2 drittel sand vermischen!!!!FERTIG und dann einpflanzen!!! bei mir klappt das total gut und ich bekommen viele ableger!!
Du kannst auch 1 mal im monat düngen!
viel erfolg PUCKY
Was genau ist denn normale Erde??
Losthighway
14.06.2012, 17:03
es ist super einfach...du musst bloß 1 drittel normale erde mit 2 drittel sand vermischen!!!!FERTIG und dann einpflanzen!!! bei mir klappt das total gut und ich bekommen viele ableger!!
Du kannst auch 1 mal im monat düngen!
viel erfolg PUCKY
:roll: was ist das denn bitte für ein Tipp, ich will ja nicht gemein sein, aber wenn man keine Ahnung hat einfach mal..... ;)
volker61
14.06.2012, 17:16
:roll: was ist das denn bitte für ein Tipp, ich will ja nicht gemein sein, aber wenn man keine Ahnung hat einfach mal..... ;)
Florian , das gleiche könnte ich auch zu dir sagen :jo:.
So schlecht ist diese Mischung für die meisten Arten gar nicht wenn er mit normaler Erde Gartenerde meint. Echinopsen , Notos , Parodien , Chamacereus , Lobivien , Rebutien , Astros , Trichos , Cleistocactus usw. kommen damit sehr gut zurecht.
Manche hier meinen aber ohne 1000 verschiedene Zutaten wachsen die Kakteen nicht. Alles nur Geldschneiderei.
Ausgenommen sind natürlich ein paar Arten die rein mineralisch gehalten werden müssen aber das sind nicht so viele.
LG Volker
Hardy_whv
14.06.2012, 22:29
es ist super einfach...du musst bloß 1 drittel normale erde mit 2 drittel sand vermischen!!!!
Sorry, aber als genereller Tipp für Kakteen ist das m.E. humbug. Mit der Menge Sand hält das Gesamtgemisch sehr lange Feuchtigkeit. Und Luft gelangt so auch nicht an die Wurzeln. Mir fällt spontan nicht eine einzige Art an, der ich so ein Gemisch antun würde.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
muddyliz
15.06.2012, 00:07
Gartenerde gibt es viele verschiedene, von Sand gibt es viele verschiedene Sorten, also ist das Ganze viel viel zu ungenau. Darüberhinaus stimme ich Hardy zu, dass Kakteensubstrat durchlässig und luftig sein muss, sonst kommt es irgendwann zu Wurzelfäulnis.
In den Anfängen meiner Kakteensammlerei habe ich auch noch Kakteenerde (das Zeug aus dem Baumarkt) mit Sand vermischt, habe damit aber auch schnell meine Sammlung halbiert, man meint es dann doch anfangs zu gut mit dem Gießen und das Gemisch hat das Wasser doch sehr gut gespeichert :roll:
Jetzt stehen alle in mineralischem Substrat, Bimskies mit Lava und Aquarienkies, nur hier und da ein bisschen Erde dabei. Bisher klappt das sehr gut so.
Liebe Grüße
Linnea
Losthighway
15.06.2012, 16:02
Manche hier meinen aber ohne 1000 verschiedene Zutaten wachsen die Kakteen nicht. Alles nur Geldschneiderei.
Ausgenommen sind natürlich ein paar Arten die rein mineralisch gehalten werden müssen aber das sind nicht so viele.
Da hast du sicher Recht Volker, aber allgemein zu sagen Sand & Erde funktioniert ist quatsch, in so einem Gemisch würde ich nichtmal Selenis halten. Fragt sich nur was mit Sand gemeint ist, für mich ist Sand sehr feinkörnig wie Spielplatz-/Mauer-/Putz-/Füll-/Vogel-/Reitplatz-Sand usw.
Mit Sand ist aber teilweise auch Quarzkies gemeint wie z.B. in Aquarien eingesetzt wird...
Jetzt zur Geldschneiderei, wenn man weiß wo man kauft, wird die Mischung nicht viel teurer als würdest du Sand+Blumenerde nehmen. Da gibts natürlich wieder Ausnahmen wie z.B. Kieselgur im Sack ~45l/30€, Akadama 15Kg/15€. Beide Bestandteile haben aber durchaus ihre Vorteile. Viele Bestandteile sind als Trockenschüttungen (Bims, Perlite, Vermiculit) im Baustoffhandel zu haben oder im Winter als Streugut (Blähschiefer, Lava) sowie Quarzkies oder Granitgrus ebenfalls überall günstig.
Zur Gartenerde, da gibts extrem viel Schrott heutzutage, viele Erden verschlammen, gammeln, werden extrem hart und nehmen nach kurzer Zeit das Wasser nicht mehr richtig auf. Einige unserer Kübelpflanzen hatten Probleme damit, daher gibts jetzt wieder TKS gemischt mit Kokos und teilweise Bims, Lava oder Perlite. Die Erden von Floragard oder Gramoflor sind allgemein sehr gut aber auch nicht ganz billig außer im 225L Ballen.
Für Kakteen hab ich mir auf Volkers Tipp hin Buchenlauberde besorgt :)
micha123
16.06.2012, 09:40
Für Kakteen hab ich mir auf Volkers Tipp hin Buchenlauberde besorgt :)
Darf man fragen woher und in welcher Menge?
Gruß,
Micha
Losthighway
16.06.2012, 14:12
Darf man fragen woher und in welcher Menge?
Gruß,
Micha
unser Nachbar hat ein Waldstück im Wiehengebirge, da durfte ich mir soviel mitnehmen wie ich wollte. Da man aber immer nur die obere Schicht unter den Blättern nimmt hab ich erstmal nur zwei Eimer gefüllt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.