Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aloe-broomii
007davinchy
12.06.2012, 16:10
moin
nachdem meine Aloe-broomii im letzten Winter so zwischen -5°c bis -8°c ertragen hat, aber trocken stand und auch relativ spät Wasser bekamm, wird Sie jetzt wohl umso kräftiger. Der einzige Frostschaden sind die abgefrohrenen Spitzen, die neuen sehen schon wieder kräftig aus.
mfg
D.Georgi
Gymnocalopsis
12.06.2012, 21:54
Hi,
ist die folgende auch eine Broomi ? Wie krieg ich raus, ob sie winterhart ist, ohne es drauf ankommen zu lassen?
http://www.bildercache.de/minibild/20120612-215241-238.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120612-215241-238.jpg)
Dank und Gruß
Dirk
Pantalaimon
13.06.2012, 12:47
Hi,
@ Gymnocalopsis:
Jo, das ist auch eine Aloe broomii. Und nein, Aloe broomii ist nicht winterhart. Sie mag zwar mal ein paar Minus-Temperaturen aushalten, aber nur, wenn sie vollkommen trocken steht. Außerdem vermute ich mal, dass sie das auch nur mitmacht, wenn die Temperaturen tagsüber wieder deutlich in den positiven Bereich klettern - aber vielleicht kann davinchy da noch ein bissl was zu schreiben. Mit wäre es jedenfalls zu riskant, überhapt irgendeine Aloe auch nur leichtem Frost auszusetzen.
Viele Grüße!
~Pan
007davinchy
13.06.2012, 14:22
moin
Deine is ja schon um einige Jährchen älter, da würde Ich es nicht mehr mit ausprobieren. Vor ein paar Jahren hatte Ich schonmal eine, die hatte im Januar/Februar dann Feutigkeit mitbekommen, in einer Woche war Sie dann nur noch Matsche als Sie auftaute. Mit ner jungen Pflanze würde Ich vorsichtig im ersten Jahr anfangen Sie geschützt draussen zu überwintern. Aber vorsicht die Aloe-broomii ist nicht Winterfest, nur bedingt Frostresistent.
mfg
D.Georgi
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.