PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Pikierschablone



muddyliz
15.06.2012, 00:33
Hier mal meine neueste Bastelarbeit, eine Pikierschablone.

Herstellung der Schablone: In Hartplastik habe ich im Abstand von 2,5 cm Löcher von 1 cm Durchmesser gebohrt und dann mittig durch die Löcher gesägt. Die Schablone ist 2 cm breit. Da sich die Plastikschablone mit der Zeit in der Mitte nach oben wölbte, habe ich mit Blindnieten noch eine Winkelschiene aus Alu auf dem Plastik angebracht. Diese verhindert auch, dass Substrat auf die bereits pikierten Sämlinge fällt.
http://i45.servimg.com/u/f45/17/35/84/05/pikier12.jpg

Vorbereitung der Pflanzschalen: Mit Gewebeband habe ich die Löcher von innen zugeklebt, und dann mit einem Bleistift kleinere Löcher in das Band gestochen.

Substrat: Das Substrat hat eine Korngröße von 0-3 mm und ist rieselfähig.

Anwendung der Schablone:
- Schale schräg stellen.
- Schalone mit Mini-Leimzwingen am Schalenrand befestigen.
- Substrat bis zur Oberkante der Schablone einrieseln lassen und mit den Fingern gleichmäßig verteilen.
- Sämlinge (das Substrat sollte trocken sein) leicht vertieft ins Substrat einsetzen und im Wurzelbereich leicht festdrücken (so sitzen die Sämlinge später gerade).
- Etwas Substrat im Wurzelbereich anfüllen, um die Wurzeln zu stabilisieren.
- Substrat zwischen den Sämlingen leicht andrücken.
- Schablone lösen und 1 Position weiter fixieren, dabei leichten Abstand zur Sämlingsreihe darunter halten.
- usw. usw.
http://i45.servimg.com/u/f45/17/35/84/05/pikier10.jpg
(Das war noch die Testversion vor Anbringung der Aluschiene.)

Mittlerweile habe ich alle Sämlinge pikiert, insgesamt 17 Schalen voll.
http://i45.servimg.com/u/f45/17/35/84/05/gewach29.jpg

Noch ein kleiner Tipp: Unmittelbar, nachdem eine Schale voll war, habe ich die Sämlinge mit Saprol und Vitanal Wachstumsstarter durchdringend besprüht. => Alle Sämlinge sind fit, keinerlei Ausfälle.

Linnea
15.06.2012, 10:17
Was für eine geniale Idee! bei solchen Mengen wirklich sehr lohnenswert :jo:

Liebe Grüße
Linnea

muddyliz
13.01.2013, 13:15
Habe mir jetzt noch 2 weitere Pikierschablonen gebaut, eine mit 1,5 cm Lochabstand und eine mit 2 cm. Gefertigt sind die Schablonen aus Alu-Winkelstab 1x2 cm, einfach in den langen Schenkel 10er Löcher gebohrt und dann der Länge nach mittig durch die Löcher gesägt.
So bin ich jetzt mit den 3 Schablonen flexibel, was den Abstand der Sämlinge in der Schale betrifft: => 1,5 cm, 2 cm, 2,5 cm, 3 cm, 4 cm, 4,5 cm, 5 cm usw.

http://www.bildercache.de/bild/20130113-131506-790.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

MarcoPe
13.01.2013, 16:29
Das ist wirklich eine gute Idee!

Sieht bestimmt auch sehr ordentlich aus und wenn ich viele Pflanzen der gleichen Art pikieren müsste, würde ich mir auch so eine Schbalone bauen.

Marco

muddyliz
24.02.2013, 20:01
Einige Kreuzungen hatte ich zu dicht gesät, die musste ich jetzt schon pikieren, alles mit der 1,5er Pikierschablone. Das Gute an den Styrodurkästen ist, dass man die Schablone einfach mit Nadeln fixieren kann. Die Sämlinge sind von Reihe zu Reihe auf Lücke pikiert.

http://i75.servimg.com/u/f75/17/35/84/05/24-2-210.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=284&u=17358405)

http://i75.servimg.com/u/f75/17/35/84/05/24-2-211.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=285&u=17358405)

http://i75.servimg.com/u/f75/17/35/84/05/24-2-212.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=286&u=17358405)

muddyliz
21.03.2014, 19:17
Auf meiner Homepage habe ich mal die Benutzung der Pikierschablone mit Bildern erläutert.
Außerdem bin ich jetzt auf MAP-Schalen umgestiegen, weil mir die Europaschalen zu groß und unhandlich waren. Die MAP-Schalen sind 275 mm lang, 175 mm breit und 5 cm hoch. Davon passen 4 in eine Europaschale. Und sie sind recht preiswert.

muddyliz
08.04.2014, 23:46
Bis auf einige Mickerdinger bin ich jetzt fertig mit Pikieren. Ich hatte wieder mal zu dicht ausgesät, so dass es Zeit wurde.
http://i56.servimg.com/u/f56/17/35/84/05/pikier10.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=555&u=17358405)

http://i56.servimg.com/u/f56/17/35/84/05/pikier11.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=556&u=17358405)