Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verhungernde Knospen bei Astrophytum ornatum
vogelmamapetra
23.06.2012, 14:34
Hallo zusammen,
ich habe ein Astrophytum ornatum, etwa 14 cm im Durchmesser. 2010 gekauft und letztes Jahr hatte er auch Blütenansätze, die aber nicht weitergewachsen sind, in diesem Jahr dasselbe. Alte Knospen vom letzten Jahr waren noch dran, von der eine nicht abgeht. Aber wachsen tun sie auch nicht. Oder ist es für Astrophytum im Winter in der Wohnung bei ca. 17 Grad zu warm, mit viel Frischluft. Ich habe ansonsten nur einen dunklen Keller. Im Sommer kommen die Pflanzen auf den Südbalkon, wo sie auch reichlich blühen. Genauso geht es dem Gymnocalycium nigriareolatum `carmineum`. Blühfähig, aber bringt gar keine Knospen oder Echinocereus aguirre dasselbe.
Das Astrophytum sieht sonst prächtig aus. Habe schon überlegt, es zu verkaufen. Für Tipps wäre ich dankbar.
Herzliche Grüsse
Petra
Stefan N.
23.06.2012, 16:39
Hallo Petra,
17 Grad sind im Winter einfach zu warm um Blüten zu bekommen.
Ideale Temperaturen sind bei den meisten Pflanzen 5-10 Grad, einige mögen es sogar noch kälter.
Astrophytums sind auch etwas empfindlicher als andere bei nicht optimaler Pflege.
Vielleicht gibt es zur Überwinterung auch ein Treppenhausfenster mit etwas kühleren Temperaturen. Ansonsten doch mal im Keller versuchen. Das könnte auch gehen, dann muß man im Frühjahr die Pflanzen langsam wieder ans Licht gewöhnen.
Viele Grüße
Stefan
Er hat ja trotz der relativ warmen Überwinterung Knospen bekommen.
Die Ursache wird hier wohl eine andere sein.
Haben die Astrophyten Knospen angesetzt und es kommt eine Kälteperiode, stockt sofort das Wachstum und die Blüte vertrocknet. Bleibts jedoch über längere Zeit warm, gehen die Knospen letztendlich auch auf.
Dicksonia
23.06.2012, 17:49
Daß der ornatum noch Knospen vom letzten Jahr mitschleppt, scheint normal zu sein.
Ich habe einen letztes Jahr im Juli/August gekauft und er hatte kleine Knospen, die jetzt langsam größer werden. Nach dunkler kalter Überwinterung dachte ich, die wären tot, aber er hat sie nicht losgelassen. Nicht mal als er im Frühjahr frisches Substrat ohne Torf bekommen hat.
Entgegen aller Empfehlung hat er bei mir aber auch richtig Futter im Substrat und wird öfter gegossen. Er steht vollsonnig im Gwh und sieht recht gut aus. :D
Also gib die Hoffnung für die letzte Knospe nicht auf, das kann noch was werden.
lg
Entgegen aller Empfehlung hat er bei mir aber auch richtig Futter im Substrat und wird öfter gegossen. lg
aber nicht von mir :grin:
Werden die Ornaten zu mager gehalten, schlagen die ganz schnell in einen Spiralwuchs um. Es gibt aber welche, die spiralig wachsen, haben aber mit der Normalform nichts zu tun.
A. ornatum kann man im Keller ohne Licht überwintern lassen, ist nur etwas schwierig sie an das Licht im Frühjahr zu gewöhnen. Blühfähige Exemplare bilden ständig Knospen aus, wenn sie nicht zu weit ausgebildet sind, blühen sie im nächseten Jahr.
Mit freundlichen Grüßen
Dicksonia
24.06.2012, 02:15
aber nicht von mir :grin:
Nee, nicht von dir. ;-)
lg
vogelmamapetra
24.06.2012, 18:53
Recht herzlichen Dank für die vielen Tipps. Ich werde die Pflanze im Winter einmal auf den Flur an das Ostfenster stellen. Da ich meine Pflanzen auch bei Kälte im Frühjahr draussen habe, werde ich das Ornatum dann bei kälteren Temperaturen mal in die Wohnung holen. Dann bin ich gespannt, ob das hilft. Übrigens habe ich meine vielen Thelos, einige Turbinicarpen, Gymnos u.a. Sorten im Winter immer in der Wohnung mit viel Frischluft, also direkt an der Balkontür (die ich öfters anklappe). Die meisten blühen doch zuverlässig jedes Jahr. Astrophyten sind wohl doch etwas heikler. Ich habe auch nur dieses eine.
Vielen Dank für die Hilfe
Liebe Grüsse
Petra
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.