Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sukkulenten Sommerfrische



federmohn
01.07.2012, 15:15
Hallo miteinander,

jedes Jahr im Frühjahr dürfen meine nicht-winterharten Sukkulenten in den Bauhof zur Sommerfrische. Meistens brauche ich mich dann nicht mehr um sie kümmern - nur bei Temperaturen jenseits von 35 Grad brause ich einmal in der Woche leicht 'drüber. Wenn sich dann ab dem späten Vormittag die Sonne voll reinlehnt, scheinen sie allesamt so richtig aufzuleben! http://i.fhcdn.net/www.gartenforum.de/smilies/icon_biggrin.gif

Die Fotos habe ich aber heute Früh nach der Brause noch im Schatten gemacht - da kann man mehr erkennen. ;-)

http://666kb.com/i/c54zfwier9q4fzuy5.jpg

http://666kb.com/i/c54zgep9vtjd7r0j1.jpg

http://666kb.com/i/c54zgxv2eg6owx1m5.jpg

http://666kb.com/i/c54zhvrn0fz49ilil.jpg
(Na gut, ein paar winterharte Arten sind auch dabei. Aber die Mittagsblumen hier sind sozusagen meine "Sicherungskopie" falls die ausgepflanzten Exemplare doch mal einen Winter nicht überstehen.)

http://666kb.com/i/c54zivj6uodj7pawd.jpg

http://666kb.com/i/c54zjcvjtj2m9cbjh.jpg

Gleich daneben steht noch meine Aeonium-Zuchtstation, die ein bißchen ausgeufert ist. 8)
http://666kb.com/i/c54zk52jntxvrmtm5.jpg
(Falls jemand in der Nähe ist und was haben will - ich gebe den Überschuss gern in gute Hände ab.)

Bockav
01.07.2012, 21:17
Hallo federmohn.

eine tolle Sammlung.Besonders gefällt mir Dein Aeonium"Strauch":jo:

federmohn
02.07.2012, 16:06
...Besonders gefällt mir Dein Aeonium"Strauch"
Jeep - den mag ich auch besonder.
Obwohl ich mir ständig denke, der wächst überhaupt nicht weiter - aber wenn ich ihn mir dann mal so im Ganzen anschaue, dann bin ich mir sicher, dass ich ihn in dieser Grösse sicher nicht nach Hause geschleppt habe. :cool:

Aktuell bekommt er bei ein paar Rosetten gerade neue Verzweigungen. :grin:

Und er ist schuld, dass ich in der Zwischenzeit 11 verschiedene Aeonium-Arten herumstehen habe. (Bis auf zwei alles aus Samen gezogen - als Pflanzen bekommt man die ja kaum wo.)

kjii
03.07.2012, 10:05
Dir geht es wohl auch so: Alles was abbricht, alles wovon man vorsichtshalber einen Ableger braucht wird eingepflanzt ... Bluehen deine Aloen auch?

federmohn
03.07.2012, 10:11
Dir geht es wohl auch so: Alles was abbricht, alles wovon man vorsichtshalber einen Ableger braucht wird eingepflanzt ...
Ja - ich hab' immer Probleme, Pflanzenteile, die gut anwachsen, am Kompost zu entsorgen. Aber die Kindel der Agave americana werden mir echt schon zu viel. Und die will auch keiner haben. :roll:



... Bluehen deine Aloen auch?
Zwei regelmässig - die A. rauhii setzt gerade Blüten an und die A. saponaria ist immer im zeitigen Frühjahr dran. Da habe ich hier schon Fotos gepostet (siehe Bild zwei und drei):

http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=21959

P.S. Nächstes Jahr verschlägt es mich mal wieder mehr oder minder in Deine Gegend (halt etwas südlicher). Da möchte ich wetten, dass nach diesem Urlaub mein Pflanzenbestand an Sukkulenten wieder etwas anwachsen wird. 8)

tarasilvia
03.07.2012, 17:11
Hallo Federmohn

Das ist eine tolle Sammlung, bin begeistert.:smile:

Grüssle Silvia