PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ripsalis vergessen zu gießen



Stefan86
09.07.2012, 23:50
Hallo zusammen
Ich habe zu Hause eine Ripsalis welche es allerdings ist kann ich leider nicht genau sagen sie ist Stachellos und sehr dünn in den Trieben.Ich habe leider vergessen die Pflanze zu gießen.Da ich es gewohnt bin die anderen Kakteen nicht zu oft zu gießen.Dachte ich 1 mal die Woche würde reichen war wohl doch nicht so.Meine Ripsalis begann zu schrumpeln.Ich habe die Pflanze getaucht in einen Wassereimer.In wenigen Tagen hatte die Pflanze sich wieder erholt.Als ich merkte das die wieder trocken wurde habe ich die über die Badewanne gesprüht und auch gegossen gleichzeitig.Dabei ist mir aufgefallen das Braunes Wasser aus den Topf lief.In der Weißen Badewanne konnte mann das ja ganz gut sehen.Jezt wollte ich gerne wissen ob ich mir sorgen machen muss oder ob sowas ganz normal ist.Gern kann ich für euch Morgen mal ein Bild von der Pflanze machen.
Ich Danke euch schon mal im vorraus für gute Tipps.
ich bin noch Anfänger in Sachen Blattkakteen.
MFG Stefan

TochigiMelo
10.07.2012, 08:16
Dass sich das Wasser braun färbt durch die Erde, sollte eigentlich normal sein. Ich gieße meine Blattkakteen immer, wenn das Substrat trocken ist - das kann nach Jahreszeit recht unterschiedlich sein. Wenn es warm ist mehr gießen, wenn es kalt ist weniger.

Stefan86
10.07.2012, 11:10
Hi Tochi
Vielen lieben Dank.Ich gieße den Kaktus auch normalerweise wenn der Trocken geworden ist.Nur diesmal hatte ich zu lange gewartet.Ich hoffe nur das die Pflanze keinen Schaden genommen hat weil ichs einmal vergessen habe.Bei den anderen kakteen ist das ja nicht so schlimm wenn mann mal paar Tage vergisst.
Ich habe auch grade ein Foto von der Pflanze gemacht.
MFG Stefan

TochigiMelo
10.07.2012, 14:32
Sieht doch gut aus.

josef
10.07.2012, 14:35
Hallo Stefan,
diese Pflanze überlebt auch, wenn sie mal wochenlang nicht gegossen wird. Das macht halt die Sukkulenten aus. Besser zu trocken, als zu nass.
Es grüßt Josef

marcu
10.07.2012, 17:58
Stefan - welche Sorte das nun genau ist, kann man nicht exakt sagen.
Baccifera wäre filigraner - ich müßte mal im schlauen Buch nachgucken; mir fehlt aber jetzt die Zeit, leider.

turmtobi
15.07.2012, 19:34
Das ist ein R. campos portoana oder R. burchelii

Gruß Tobi